moin!
wen´s interessiert, nur mal so:
schlauch mit stöpsel ist zwar original, beim tüv-rheinland sehen einige herren von der renn-abnahme in letzter zeit aber lieber einen kleinen ausgleichsbehälter.
kommt wer mit originalschlauch, wird gemault...
grund:
beim schlauch gibts eine bohrung im stopfen, durch die das wasser freien zugang zur bremsflüssigkeit hat, und
durch die wechselnde flüssigkeitssäule im schlauch ist pumpwirkung möglich.
unterm behälterdeckel jedoch sitzt ein faltenbalg...
technisch schlüssig, und mindestens zwei von den kerls fahren selbst gespanne...manchmal sogar im winter...
wenn da jemand uneinsichtig auf "original" besteht, wird schonmal gesucht, bis sich ein anderer grund für wiedervorführung findet...
(nee, bei mir nicht...

)
also :
kleiner ausgleichsbehälter (hr-s-bremse von louise & co).
dazu, weil ich den dauernden gammel auch leid war:
rbz-kolben aus nichtrostendem werkstoff ( hier: messing )+dot 5-flüssigkeit + passende montagepaste (hiesiger harley-dealer)...habe ich dem prüfer natürlich nicht erzählt

... =
prüfer glücklich, bremse ok...
nächste stufe: hbz-kolben auch rostfrei+stahlflexschlauch= sw-bremse in zukunft jeweils mindestens zwei jahre vergessen.
grus von rhein-km 650
uwe
p.s.:
und dann gibts in bonn noch einen prüf-ingenieur, der mal für meine 500r(die "6500051" ) eine identitätsbescheinigung des herstellers wollte, weil:
das dings könne ja auch eigenbau sein, wegen des motors... tja

...