Gespann: min. Reifendruck

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Gespann: min. Reifendruck

Beitragvon olli68 » 22. Januar 2013 20:20

Hallo zusammen,

Ich schreib mal hier und nicht bei Reifen weil es ausschließlich um Gespannbereifung geht.

Wie schön in einem anderem Bericht geschreiben geht es nach Norwegen im Winter ursprünglich war nicht das MZ Gespann geplant aber es
wird es wohl werden. Hinter wird ein neuer K29 seinen Dienst tun der hat sich auch schon in Österreich bewehrt. Klar es bibt besseres aber in der Kürze der Zeit leider nicht.

So jetzt die Frage: wie weit würde ihr den Luftdruck absenken um etwas mehr Grip zu bekommen. Ich mache schon mal einen Vorschlag bei 1.8 bar habe ich kein Bedenken. Was meint ihr. Es soll jetzt keine Grundsatzdiskusion werden ob das was bringt, dass tut es, mir ist nur nicht mit Traktion gediehnt wenn ich mir das Ventil abreisse.

Gruß olli
Zuletzt geändert von Christof am 23. Januar 2013 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben & titel geändert

Fuhrpark: etz 251 sw
sieht aber nicht mehr so aus
olli68

 
Beiträge: 32
Themen: 9
Registriert: 28. Dezember 2008 12:27
Wohnort: Grevenbroich
Alter: 56

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon Gespann Willi » 22. Januar 2013 20:28

Bis 1 Bar kannst du die Luft ablassen,wenn du nicht schneller wie 80 fährst.
Habe ich öfters an meinem 18X2.75 ETZ Vorderrad am Gespann :shock:
Weil er ofters mal die Luft verliert..
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon es-heizer » 22. Januar 2013 21:09

Da muss ich mal gegensteuern, keine Luft, kein Grip. Unter 2bar hi, 1,5 vo und 1,5 SW lässt die Haftung spürbar nach. Noch dramatischer wirds wenn es regnet. Bei wenig Luft hat der Reifen zwar mehr Auflagefläche aber gleichzeitig sinkt seine Stabilität und er knickt in den Kurven förmlich ein bzw. beginnt zu walken. Das ist fahren wie auf Schmierseife, mit allen dazugehörigen "Vorteilen".
Ich bin der Meinung ,dass Luftablassen in Sachen Traktion nix bringt,höchstens im Gelände mit Stollen,dort aber auch nur in Grenzen.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon Enz-Zett » 22. Januar 2013 22:44

Das stimmt. Der Grip vom Reifen kommt aus der Gummimischung und dem Profil, der Luftdruck sorgt für die Stabilität des Reifens, und zu wenig Luftdruck reduziert die Traktion. Also nie unter den vorgegebenen Luftdruck absenken, jedenfalls auf festen Straßen.
Auf losem, weichem Boden kann und muss man weiter absenken, damit sich der harte Reifen nicht zu sehr in den weichen Boden eingräbt. Da kann auch 0,5 bar nicht zu wenig sein.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon Wolle69 » 22. Januar 2013 22:50

Naja und was ist auf Schnee? Geht die Frage vielleicht in diese Richtung?

Die Wüsten-LKW-Leute fahren (also die ganz Harten jedenfalls) ja so Sandreifen, jedenfalls keine normale Stolle, denn Stolle gräbt sich ein. Und die senken auch ab und zwar richtig viel!
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon Bratoletti » 22. Januar 2013 23:01

es-heizer hat geschrieben:Da muss ich mal gegensteuern, keine Luft, kein Grip. Unter 2bar hi, 1,5 vo und 1,5 SW lässt die Haftung spürbar nach. Noch dramatischer wirds wenn es regnet. Bei wenig Luft hat der Reifen zwar mehr Auflagefläche aber gleichzeitig sinkt seine Stabilität und er knickt in den Kurven förmlich ein bzw. beginnt zu walken. Das ist fahren wie auf Schmierseife, mit allen dazugehörigen "Vorteilen".
Ich bin der Meinung ,dass Luftablassen in Sachen Traktion nix bringt,höchstens im Gelände mit Stollen,dort aber auch nur in Grenzen.


Hallo,
das sehe ich ganz genauso, wobei eher das Risiko entsteht, dass bei 80 sich de Reifen so stark
durch Walken aufheizt, dass Schäden vorprogrammiert sind. Besorg Dir irgendwas in Richtung
Schnee-Kette, wenn es länger über Schnee gehen soll, oder gleich Stollenreifen, die zwar greifen
aber in Kurven beim Gespann sicher mehr als spannend sein werden...Oder die Heidenauer Wintergummis, nicht das Profil machts, sondern die Gummimischung!!
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon Micky » 22. Januar 2013 23:02

Mit 1,5 Bar auf dem Hinterrad kein Problem. 1,2 Bar geht auch. Bezieht sich auf ein 18 Zoll Hinterrad.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon waldi » 22. Januar 2013 23:04

da ein gespann ja auch mehr gewicht hat als eine solo, würde ich wenigstens 1,8 bar fahren um nicht gefahr zu laufen, dass sich der reifen auf der felge dreht und damit auch den schlauch mit nimmt und das einzige was sich nicht drehen kann, ist das ventil. so ein ventil dankt zu wenig luft mit dem abriss vom schlauch und das ist nicht wirklichg schön. ansonsten kann ich nur rolf beipflichten.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4174
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon Enz-Zett » 22. Januar 2013 23:14

Wolle69 hat geschrieben:Naja und was ist auf Schnee?

Schnee zähle ich zu weichem Untergrund, also reduzierter Reifendruck. Je nachdem, wie dick und hart die Schneedecke ist. Dazu kommt, dass bei weniger Druck durch das stärkere Walken der Selbstreinigungseffekt des Profils stärker wird, also positiv. Trotzdem gibt es Fachleute, die empfehlen für Winterreifen einen um 0,2 bar erhöhten Druck... :nixweiss:

bratoletti hat geschrieben:wobei eher das Risiko entsteht, dass bei 80 sich de Reifen so stark
durch Walken aufheizt, dass Schäden vorprogrammiert sind.

Das stimmt auf jeden Fall auf fester Fahrbahn. Auf weichem Boden wie z.B. Schnee wird i.d.R. nicht so schnell gefahren, also auch nicht so starke Walkarbeit. Zudem walkt nicht nur der Reifen, es gibt ja auch der Boden etwas nach.

Naja - Teerstraße und Schneefelder abwechselnd erfordert dann ständig anderen Reifendruck. Mein Tip: Reifendruckregelanlage von einer alten Russenkiste, dann kannst Du während der Fahrt den optimalen Reifendruck einstellen ;D

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon Wolle69 » 22. Januar 2013 23:28

@Enz-Zett: Du warst schneller, ich bezog mich auf den Beitrag vorher.

Bei den Wüstenleuten wäre es mal interessant, ob die alten LKWs denn Schlauchreifen hatten oder nicht.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon waldi » 22. Januar 2013 23:31

Wolle69 hat geschrieben:@Enz-Zett: Du warst schneller, ich bezog mich auf den Beitrag vorher.

Bei den Wüstenleuten wäre es mal interessant, ob die alten LKWs denn Schlauchreifen hatten oder nicht.


hatten die und das mit mehreren kammern. die kisten konnten glaube bis zu sechs treffer ab und der kompressor konnte die noch bei laune halten.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4174
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon Wolle69 » 22. Januar 2013 23:44

emmenschrauber hat geschrieben:hatten die und das mit mehreren kammern. die kisten konnten glaube bis zu sechs treffer ab und der kompressor konnte die noch bei laune halten.

Also sowohl der ZIL131, als auch der GAZ66 bei uns in der Halle haben jeweils nur ein Ventil an der Nabe. Wo da Kammern sein sollen? Im Inneren mit Schläuchen? Nee, ne? Und der Kompressor hat meistens schon gut zu tun, die Undichtigkeiten der Reifendruckregelanlage zu kompensieren... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon waldi » 23. Januar 2013 05:53

mir wurde das vor vielen jahren so erzählt. :oops: ich mach mich da aber noch einmal schlau.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4174
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon Gespann Willi » 23. Januar 2013 06:02

Jungs,ihr kommt vom Thema ab :D
Auuf jeden Fall kann man mit einem ETZ Gespann ohne Probleme mit 80 KM/H
mit 1 Bar 60 KM fahren, ohne Probleme :oops:
Ob das Sinn macht sei mal dahin gestellt,auf Sand eventuell.
Leider habe ich manschmal nicht die Nerven auf das Gefummel mit den neuen Luftstationen :evil:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon alexander » 23. Januar 2013 06:59

Gespann Willi hat geschrieben:...Gefummel mit ... Luftstationen :evil:


Antifummel :D
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon Gespann Willi » 23. Januar 2013 07:06

Schaut gut aus,hast du son Teil ?
Und funtioniert das vernümftig ?
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon alexander » 23. Januar 2013 08:16

Gespann Willi hat geschrieben:Schaut gut aus,hast du son Teil ?
Und funtioniert das vernümftig ?


- ja (meiner sieht allerdings nicht so elegant aus, zerkluefteter. (auf ausreichend langes kabel achten oder steckdose in
moepmitte verlegen))
- mal einen halb gepumpt. laermt und dauert.
- ansonsten,auch bei laengeren fahrten, immer daheim gelassen
-- daher keine aussagen ueber arbeits-/ lebensdauer wie moepakkuverbrauch verfuegbar.
(erscheint mir bei mitteleuropaeischer servicedichte verzichtbar)
:arrow:
-----------------

nehme als notfallhelfer immer Pannenspray mit.
- mit guter erfahrung
-- benutzt bei maxload, 80 - 100 km/h, SEHR moderatem fahrstil, 50km bundesstrasse an einem tag & 230km autobahn am folgetag.
0,5 bar druckabfall nach weiteren 4/ 5 tagen und 2 km bis zur rep-werkstatt.
---- nur doseninhalt benutzt, kein nachpumpen, fahrbreit nach 15 Minuten, handhabung nach dosenaufdruck.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon g-spann » 23. Januar 2013 10:48

Moin,
ich hab für solcherlei Fahrten immer einen runderneuerten Wegener-Reifen genommen (ich glaub, heute macht das nur noch Immler), als Karkasse einen Barum in verstärkt (6PR)...mit 2,5 bar auf dem HR...das ließ sich wirklich gut fahren!
Der K 29 hat mir persönlich zuwenig Negativ-Anteil, als dass man vernünftig damit im Schnee fahren könnte...der setzt sich ratzfatz zu und dann ist Schluss mit Traktion, Seitenführung und lustig!
Auf Asphalt hingegen kann man bei diesem Winterprofil beinahe zusehen, wie der sein Gummi verliert, von der schwammigen Fahrerei mal ganz abgesehen, aber du willst ja nach Norwegen in den Schnee...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon ETZChris » 23. Januar 2013 11:39

olli, wenn du noch die möglichkeit hast zum wechseln, dann besorge dir verstärkte enduro- oder crossschläuche. dann lassen sich zwar die reifen scheiße schwer aufziehen, die dickeren schläuche vertragen aber auch längere strecken mit weniger luft.
ich hab die im russengespann rundum drin und bin auch schon längere strecken mit rund 1,5bar gefahren. reifen ist ein weicher K37 M+S. der ist zwar ein stollenreifen, hat aber m.E. nach damit deutlich mehr grip auf weichem boden.
zum luft regulieren schlepp ich ne kleine einkolben fußpumpe mit.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon olli68 » 23. Januar 2013 11:50

Hallo,

erstmal danke für die vielen Antworten. wie schon beschreiben der K29 tut es so recht ordentlich im Schnee wird hatten den direckten Vergleich zu einem älteren Wegener Winterreifen. Da war der K29 überlegen. das Negativprofil ist nicht der ausschlaggebende Punkt. Ich habe mal einen Metzler Karoo im Schnee für mein Afrikatwin gespann ausprobiert das ging garnicht. Wenn ich Zeit hätte würde ich mir den Nokian vom Immler hollen ist aber keine Zeit mehr.

Gruß Olli

Fuhrpark: etz 251 sw
sieht aber nicht mehr so aus
olli68

 
Beiträge: 32
Themen: 9
Registriert: 28. Dezember 2008 12:27
Wohnort: Grevenbroich
Alter: 56

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon manitou » 23. Januar 2013 11:57

ES/2 Gespann 1,8 Runde rum. Bei Fahrten unt Last hinten 2 bar. Das ganze Jahr :ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon Matthieu » 23. Januar 2013 11:57

olli68 hat geschrieben:wie schon beschreiben der K29 tut es so recht ordentlich im Schnee wird hatten den direckten Vergleich zu einem älteren Wegener Winterreifen. Da war der K29 überlegen.


Kann ich bestätigen, der Wegener war auf meinem Gespann und hat mich am Tauerntreffen etwas alt aussehen lassen...

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon der garst » 23. Januar 2013 13:21

Bei Schneetiefen über 15 cm bringt dich ein k29 keinen Meter weit. Hier fängt der mitas erst an spass zu machen.
Ich würde daher zwei hinterräder mitnehmen und nach Bedarf tauschen.
Hat auch den Vorteil das du im Ernstfall ein ersatzRad Hast und ne längere laufleistung. Die Kilometer werden ordentlich Profil fressen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon Matthieu » 23. Januar 2013 13:34

der garst hat geschrieben:Bei Schneetiefen über 15 cm bringt dich ein k29 keinen Meter weit. Hier fängt der mitas erst an spass zu machen.


In Norwegen wirst du nur ganz selten 15 cm Schneetiefe haben. Entweder liegen 2 m Schnee, dann ist die Straße aber nicht befahrbar; oder die Straße ist geschoben, dann hast du nur ne festgefahrene Schneedecke - da reicht der K29 aber aus.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon olli68 » 23. Januar 2013 17:11

noch ein Hallo,

naja schon mal einer der den K29 auch für eine option hält. aber keine sorge ich habe auch schneeketten mit ich werde mal berichten wenn ich zurück bin.

gruß Olli

Fuhrpark: etz 251 sw
sieht aber nicht mehr so aus
olli68

 
Beiträge: 32
Themen: 9
Registriert: 28. Dezember 2008 12:27
Wohnort: Grevenbroich
Alter: 56

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon Wartburg 311 QP » 23. Januar 2013 17:35

Ich fahre bei der ETZ und ES vorn 1,9 und hinten etwa 2,2. Im Handbuch steht 1,7 was aber schon rein optisch sehr wenig wirkt.


Gothawagen

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon Enz-Zett » 24. Januar 2013 09:34

g-spann hat geschrieben:Der K 29 hat mir persönlich zuwenig Negativ-Anteil, als dass man vernünftig damit im Schnee fahren könnte...der setzt sich ratzfatz zu und dann ist Schluss mit Traktion...

Wenn Du den auch mit 2,5 bar gefahren bist, könnte das am zu hohen Druck liegen. Wie ich oben schon schrub, weniger Druck = mehr Walken = bessere Selbstreinigung. Aber ok, Seitenführung ist da auch nicht besser.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Gespann: min. Reifendruck

Beitragvon P-J » 24. Januar 2013 19:46

Der Heidenauer Gespannreifen ist leider zu weich in den Flanken. Unter 2,2 Bar hat immer der "Arch"von meinem Gespann gewackelt. Dadurch wird der eigendlich flache Reifen leider rund und nutz viel zu schnell in der Mitte ab. Der wegner den ich hatte war auf einer Bridgestone Karkasse, viel steifer, die konnte man sogar mit 1,5 Bar noch sehr gut fahren.
Jetzt hab ich nen Metzler Gespannreifen der auch recht harte Flanken hat und mit wenig Druck gefahren werden kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Gespann: min. Reifendruck

Beitragvon Tommy » 26. Januar 2013 22:42

Hallo PJ,
könntest du vielleicht die Bezeichnung des Reifens hier reinstellen? Ich war auf der Homepage von Metzler aber ich hab nichts dazu gefunden.
Vielen Dank.

Gruß Thomas.

Fuhrpark: ES 250/2 - Gespann bj. 1967
Tommy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2009 08:50
Wohnort: Dresden
Alter: 43
Skype: cosaro_xy

Re: Gespann: min. Reifendruck

Beitragvon AHO » 27. Januar 2013 09:01

Das ist der Metzeler Block K, den gibt es nur in 4.00x18, und auch nicht mehr bei Metzeler direkt, die bauen den nur noch hin und wieder für einen Oldtimerhändler:
http://www.jeckel-motorradzubehoer.de/u ... te1207.pdf

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Gespann: min. Reifendruck

Beitragvon P-J » 27. Januar 2013 09:38

AHO hat geschrieben:Das ist der Metzeler Block K, den gibt es nur in 4.00x18,


Richtig, hab den 350X16er zufällig für annehmbares Geld in der Bucht geschossen. Wird wohl einer der letzten sein.

Es gibt noch eine Varieante ausser dem Immler http://www.reifen-immler.de/ueber_uns.html leider aber viel zu teuer und er soll im nassen sehr schlecht sein. http://www.ebay.de/itm/Racing-Gespann-R ... 27bf3e9904 der Dunlop ist vom Jeckel.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Gespann: min. Reifendruck

Beitragvon 3einhalb » 27. Januar 2013 09:47

Ich weiß es jetzt nicht genau , aber kann es sein daß der Dunlop die Aufschrift " Not for highway use " trägt ? Also nicht für den öffentlichen Strassenverkehr zugelassen ist ?
Zumindest steht das auf allen Solo Rennreifen drauf

Gruss , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: Gespann: min. Reifendruck

Beitragvon P-J » 27. Januar 2013 09:52

3einhalb hat geschrieben: " Not for highway use "


Durchaus möglich, handelt sich vermutlich um einen Rennreifen, besagter Schriftzug kann aber entfernt werden. Hatte man für den Chopper einen Rennregenreifen der eigendlich für nen Yam SR vorgesehen war und Übrig geblieben ist. Der war fantatastisch leider aber nicht langlebig. Man kann halt nicht alles haben. :biggrin:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Gespann: min. Reifendruck

Beitragvon Svidhurr » 27. Januar 2013 09:52

Na, aber für den Preis kann ich ja 3 Gespannreifen von Heidenau kaufen :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Gespann: min. Reifendruck

Beitragvon P-J » 27. Januar 2013 09:58

Svidhurr hat geschrieben: 3 Gespannreifen von Heidenau


Wie schon gesagt, der taugt nur sehr bedingt. Ich werd, wenn der Metzler und der Immler Haaka, der auf einer sehr weichen VeRubber Karkasse ist und sicher nicht lange hält, runter ist, nen Immler machen lassen. Aber ein feineres Strassenprofil, kostet etwa das doppelte eines Heidenauers hält aber 4 mal so lang und fährt sich viel besser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Gespann: min. Reifendruck

Beitragvon trabimotorrad » 27. Januar 2013 10:02

Svidhurr hat geschrieben:Na, aber für den Preis kann ich ja 3 Gespannreifen von Heidenau kaufen :roll:


Ich habe mir gerade für 104€ inclusive Versand 3 Mitas 3.50X16 geholt. :D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Gespann: min. Reifendruck

Beitragvon Gespann Willi » 27. Januar 2013 10:11

Und was für welsche,muss man dir wieder alles aus der Nase ziehen :D
03 oder 06
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Gespann: min. Reifendruck

Beitragvon P-J » 27. Januar 2013 10:13

trabimotorrad hat geschrieben: 3 Mitas


Was aber kein Gespannreifen ist. Fürs Vorderrad oder den Beiwagen gut aber fürs Hinterrad zu rutschig.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: min. Reifen Druck

Beitragvon es-heizer » 27. Januar 2013 10:57

olli68 hat geschrieben:noch ein Hallo,

naja schon mal einer der den K29 auch für eine option hält. aber keine sorge ich habe auch schneeketten mit ich werde mal berichten wenn ich zurück bin.

gruß Olli


Wenn es dir um den Winter geht, ich hab jetzt die K41 Silica 3,25 x 16 von Heidenau vorn und hinten drauf , ein Unterschied zum K29 sag ich dir :heiss: wie Tag und Nacht!
Die Dinger kleben wie die Hölle, selbst auf Eis ist da noch Traktion zu spüren. Und das sagt Einer, der bisher 13 Jahre nur K29 im Winter gefahren ist. Ich kann die nur empfehlen. Allerdings habe ich mir Tauschräder gebaut(inkl.Bremse) sodass ich im Frühjahr sofort wieder die normalen Räder einbauen kann, dafür sind die Silica dann doch zu weich.
Zum Thema Abnutzung kann (und will) ich nichts beitragen, da ich mir die Reifen nach dem optimalen Strassenkontakt aussuche. Der Verschleiß geht mir da vor Sicherheit und ich hab das bisher nie bereut. Alte neue Motorradreifen kommen bei mir daher auch in die Vitrine und nicht aufs Motorrad ;D
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Gespann: min. Reifendruck

Beitragvon P-J » 13. April 2013 15:20

Hab jetzt nen Heidenauer k29 als Vorderreifen montiert. Ne kleine Proberunde mit 2,2 Bar gedreht. Trocken funtzt der, nass weis ich noch nicht.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Gespann: min. Reifendruck

Beitragvon mecki » 13. April 2013 16:08

Möchte noch anmerken dass ein ETZ-Gespann gänzlich ohne Hinterreifen gefahren werden kann. Nach ca. 10 Km ist die Hochschulter an der Felge abgefahren und die Speichen brechen eine nach der anderen ab. Nach kurzer Zeit bricht dann das Hinterrad zusammen. Sollte mann das nachts innerhalb des Stadtgebietes praktizieren, wird dieses anschliessend wach sein. Der Krach ist infernalisch :shock:
Gruß, mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Gespann: min. Reifendruck

Beitragvon der garst » 13. April 2013 18:27

Mecki was hast du getan.... das ist ja mutwilliges zerstören von Kulturgut... :versteck:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Gespann: min. Reifendruck

Beitragvon Der Gärtner » 13. April 2013 18:34

...man soll es mit der Sparsamkeit auch nicht übertreiben... ;D

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste