Umbau TS auf Gespann was ist Erforderlich

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Umbau TS auf Gespann was ist Erforderlich

Beitragvon defender » 1. April 2013 21:49

Hallo,

bin relativ neu im Forum und hab bis jetzt immer nur mitgelesen.

Ich hab die Suchfunktion schon bemüht und auch ein bisschen gefunden.

Ich Überlege meine TS auf Gespann umzubauen.

Was ich jetzt schon raus gefunden hab sind zwei Befestigungspunkte einen unterm Tank und Einmal die Steckachse der schwinge.

Dann hab ich noch was gelesen von ner verstärkten Schwinge.Ganz doof gefragt in wie weit ist die Verstärkt?

und was brauch man noch alles an Umbauteilen?

Vielleicht kann mir ja jemand auch mit Bildern weiter helfen.

Schönen dank schon mal für die Antworten.

MfG Matthias

Fuhrpark: MZ TS/1981,
defender

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 13. März 2013 10:10
Wohnort: Querfurt
Alter: 40

Re: Umbau TS auf Gespann was ist Erforderlich

Beitragvon driver_2 » 1. April 2013 22:36

Zwischen Tank und Sitzbank hast du noch eine weitere Aufnahme. Es sind 3 Punkte, an dem der Beiwagen befestigt wird. ;D
Die Schwinge ist nicht weiter verstärtk, sondern hat nur eine zusätzliche Aufnahme für den Torrisonstab. Eine neue Schwinge brauchst du nicht unbedingt, hiefür gibt es auch Schellen z.B. von Peikert. Die Federn vorne und hinten musst du auch noch anpassen.
Nicht zwingend von nöten ist die Gespann-Gable-Brücke und der Gabelstabi.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Umbau TS auf Gespann was ist Erforderlich

Beitragvon vonwegen » 2. April 2013 09:02

Hallo Matthias,

wenn du eine TS Umbauen möchtes besorge dir eine Kopie der Betriebs- und Anbauanleitung des MZ-Superelastik und MZ Lastenseitenwagen für das Motorrad TS 250 hier ist unteranderem alles für den Umbau zur Seitenwagenmaschine beschrieben.

Ludger

Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)
vonwegen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 1. April 2010 18:52
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68
Skype: vonwegen

Re: Umbau TS auf Gespann was ist Erforderlich

Beitragvon s-maik » 2. April 2013 09:47

driver_2 hat geschrieben:Nicht zwingend von nöten ist die Gespann-Gable-Brücke und der Gabelstabi.



hhhmmm, also mit einer Gespanngabel ist es schon ein deutlich besseres fahren ...
zumindest einen gabelstabi solltest du mit rein bauen und vorne solltest du ne scheibenbremse haben da das gespann vollgeladen
doch sehr gut schiebt und eine trommelbremse da ... naja. ...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Umbau TS auf Gespann was ist Erforderlich

Beitragvon Svidhurr » 2. April 2013 10:11

Willkommen im Forum,

keine Ahnung wie oft ich folgenden Text schon geschrieben habe :roll:

Kann dir nur dazu Raten ein TS Gespann zu kaufen.
Die ganzen dazu benötigten Anschlüsse und Teile kosten mittlerweile ein kleines Vermögen.

Der Zustand muss ja nicht der Beste sein, willst ja auch noch was zum Basteln haben.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Umbau TS auf Gespann was ist Erforderlich

Beitragvon defender » 2. April 2013 21:08

Ich danke erstmal für die Antworten.

vonwegen hat geschrieben:Hallo Matthias,

wenn du eine TS Umbauen möchtes besorge dir eine Kopie der Betriebs- und Anbauanleitung des MZ-Superelastik und MZ Lastenseitenwagen für das Motorrad TS 250 hier ist unteranderem alles für den Umbau zur Seitenwagenmaschine beschrieben.

Ludger



Hatt die Zufällig einer? :roll:

Svidhurr hat geschrieben:Willkommen im Forum,

keine Ahnung wie oft ich folgenden Text schon geschrieben habe :roll:

Kann dir nur dazu Raten ein TS Gespann zu kaufen.
Die ganzen dazu benötigten Anschlüsse und Teile kosten mittlerweile ein kleines Vermögen.

Der Zustand muss ja nicht der Beste sein, willst ja auch noch was zum Basteln haben.



Ich hab noch keine im passendes Gespann gefunden und meine TS hab ich ja schon 10 Jahre und will jetzt viel mehr "anbauen" wegen Familenzuwachs.

Fuhrpark: MZ TS/1981,
defender

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 13. März 2013 10:10
Wohnort: Querfurt
Alter: 40

Re: Umbau TS auf Gespann was ist Erforderlich

Beitragvon Thor555 » 2. April 2013 23:32

defender hat geschrieben:Ich hab noch keine im passendes Gespann gefunden und meine TS hab ich ja schon 10 Jahre und will jetzt viel mehr "anbauen" wegen Familenzuwachs.


könnte dennoch einfacher in der beschaffung und den kosten sein, sich ein entsprechendes gespann zu suchen.
die anschlussteile und ein beiwagen sind einzeln nicht immer leicht zu bekommen.

kannst ja auch das erworbene gespann zerlegen, die benötigten teile an deine ts bauen und die erworbene maschine wieder verkaufen, das könnte durchaus günstiger werden, als sich die teile einzeln zu besorgen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Umbau TS auf Gespann was ist Erforderlich

Beitragvon vonwegen » 3. April 2013 02:12

Hatt die Zufällig einer?

siehe Portal unter Wissensdatenbank in der Unterkategorie Gespanne.
Hier findest du die Datei "Anleitung TS250 Betriebs- und Umbauanleitung ... ".
Unter Seite 6-8 findest du die notwendigsten Informationen.

Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)
vonwegen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 1. April 2010 18:52
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68
Skype: vonwegen

Re: Umbau TS auf Gespann was ist Erforderlich

Beitragvon MZbulli Driver » 12. April 2013 17:28

Hallo !
Nach meiner Kenntnis wurde die TS 250 garnicht für ein Gespann gebaut.Oder hat er eine 250/1?
Doch erst die 250/1 wurde auf Wunsch der MZ Fahrer wieder für Beiwagen gebaut.
Wenn das Rohr zwischen Tank und Rahmen für die Aufnahme des Bolzen mit Kugel fehlt wird es doch nicht klappen.
Wenn ich falsch informiert sein sollte,bin auch ich für jeden Tip dankbar.Hoffe ich konnte helfen.

Fuhrpark: TS 250/1973,TS 250/1 1976 ,Seitenwagen Superelastik
MZbulli Driver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 2
Registriert: 11. April 2013 16:39

Re: Umbau TS auf Gespann was ist Erforderlich

Beitragvon Svidhurr » 12. April 2013 17:51

Theoretisch wurde erst die /1 Gespanntauglich gebaut.
Praktisch gab es aber schon Gespann taugliche Rahmen für die /0.

Das sind halt die Ausnahmen :wink:

Lässt sich anhand der Rahmen Nummer nachvollziehen.
Zuletzt geändert von Svidhurr am 15. April 2013 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Umbau TS auf Gespann was ist Erforderlich

Beitragvon HMW » 14. April 2013 11:18

Hast du schon was gefunden, wenn nicht hätte ich das meiste. Habe zwei von den drei anschlüssen und eine schwinge hier: http://www.veteranposten.dk/visAnn.asp?Id=117195
Der dritte bolzen gibts es bei mehrere deutsche webshops.
Gruss aus Dänemark
Poul

Fuhrpark: RT125 ,ES150 ,TS250(ETZ technik) ,ETZ250. Fremdmarken: handvoll BMW , Kawasaki, DKW
Hatte mal: Honda, Suzuki, Yamaha
HMW

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 2
Registriert: 7. August 2008 11:31
Wohnort: Helved Dänemark
Alter: 67

Re: Umbau TS auf Gespann was ist Erforderlich

Beitragvon Mzfreak » 15. April 2013 08:13

Ich kann meinen Vorrednern nur Recht geben. Am besten gleich ein Gespann kaufen.
Alternativ immer darauf achten, ob es wirklich ein Beiwagen mit den richtigen Anschlüssen für die MZ TS ist.
Ich hab auch gedacht Beiwagen ist Beiwagen und wird schon passen..... Ich hab einen Beiwagen für die Sport AWO, den um zu bauen hätte locker 200 Euro gekostet.
Da hab ich mir dann kurzerhand noch einen zweiten Beiwagen geschossen und verkaufe den ersten wieder.

Viel Aufwand den ich mir hätte ersparen können.....aber so ist der Mensch, Fehler muss man selber machen :)

Fuhrpark: MZ ETZ 250, TS 250/0 Gespann, EMW R35, Schwalbe KR51/2, Golf 1
Mzfreak

 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 2. April 2012 08:34
Wohnort: Lichtenstein in Sachsen
Alter: 44


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste