ETZ ohne Beiwagen Fahrverhalten?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

ETZ ohne Beiwagen Fahrverhalten?

Beitragvon AgentOrange0404 » 25. April 2013 20:46

Hallo zusammen!

Hab vorgestern den Seitenwagen meiner ETZ mal abgenommen um leichter eine VAPE nachzurüsten und ausserdem wollte ich sie nach der Restauration erst mal Solo fahren um den Vergaser einzustellen.
Mit Beiwagen kommt mir das Fahrverhalten recht normal vor.
Jedoch ohne fährt sich die ETZ einfach nur grottig und unruhig.
Der Vorbesitzer erwähnte das bereits beim Verkaufsgespräch, aber nun wollt ich von euch wissen ob das stimmt?

Fuhrpark: Simson s51 Enduro, Yamha Sr 500, DKW 175
AgentOrange0404

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 15. Mai 2012 10:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: ETZ ohne Beiwagen Fahrverhalten?

Beitragvon Dorni » 25. April 2013 20:50

naja, zum einen hast du ein 15er Ritzel drauf, hast du vorher ein bischen Schieberuckeln gehabt, ruckelts nun um so mehr. Dann eventuell eckig abgefahrene Reifen und der lange Radstand. Grottig ist es nicht, aber ein wenig gewöhnungsbedürftig. Überdrehe sie nur nicht.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ ohne Beiwagen Fahrverhalten?

Beitragvon AgentOrange0404 » 25. April 2013 20:52

Das mit den Reifen klingt schon mal logisch hab nämlich auch noch recht grobstollige Heidenau vom Vorbesitzer drauf da se erst 3 Jahre alt sind.

-- Hinzugefügt: 25. April 2013 20:53 --

Sie bendelt halt ziemlich rum

Fuhrpark: Simson s51 Enduro, Yamha Sr 500, DKW 175
AgentOrange0404

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 15. Mai 2012 10:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: ETZ ohne Beiwagen Fahrverhalten?

Beitragvon Henry G. » 25. April 2013 20:56

Kann sein das Radlager/Schwingenlager/Lenkungslager Luft haben.
Eckige Reifen und verschlissene Federbeine können auch Gründe sein.
Im Gespannbetrieb wirkt sich das nicht so stark aufs Fahrverhalten aus.
Lenkungsdämpfer?
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: ETZ ohne Beiwagen Fahrverhalten?

Beitragvon AgentOrange0404 » 25. April 2013 20:59

Radlager, Lenkkopflager, Stoßdämpfer alles neu und die Schwinge kommt mir auch ordentlich fest vor, also ohne Seitenspiel.

Fuhrpark: Simson s51 Enduro, Yamha Sr 500, DKW 175
AgentOrange0404

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 15. Mai 2012 10:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: ETZ ohne Beiwagen Fahrverhalten?

Beitragvon Gespann Willi » 25. April 2013 21:02

Ich bin meine ETZ letztes Jahr auch Solo gefahren,
mit den Eckig gefahrenen Reifen ist das normal
das man nicht normal Solo fährt.Das dauert nee Weile bis die Reifen wieder Rund sind.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ETZ ohne Beiwagen Fahrverhalten?

Beitragvon Henry G. » 25. April 2013 21:02

Rahmen/Schwinge/Telegabel/Felgen sind gerade?
Spur richtig eingestellt?
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: ETZ ohne Beiwagen Fahrverhalten?

Beitragvon AgentOrange0404 » 26. April 2013 00:37

Jupp das passt alles!

Fahr se eben grad nur solo wegen Einstellungen aber das Wochenende kommt der Seitenwagen wieder dran.

Fuhrpark: Simson s51 Enduro, Yamha Sr 500, DKW 175
AgentOrange0404

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 15. Mai 2012 10:50
Wohnort: Ingolstadt

Re: ETZ ohne Beiwagen Fahrverhalten?

Beitragvon g-spann » 26. April 2013 01:31

...wieder einer mehr, den man nicht wortreich davon überzeugen muss, dass "wahlweises Fahren" am besten, soll heissen, am problemlosesten, mit zwei verschiedenen Moppeds funktioniert; ich sehe, du hast ja noch ein gescheites Mopped zum Solofahren... ;D

Im Ernst: Ein richtig ausgestattetes (15/16" Radsatz, Schwinge oder Schwabel, angepasste Federelemente) Gespann zu fahren, bedeutet schon ne Menge Kompromisse; ein Gespann "wahlweise" zu fahren, noch viel mehr...man könnte fast sagen, meist kann dann das Ding als Solo nicht so richtig, und als Gespann aber eben auch nicht... :twisted:

Man kann sich natürlich einen zweiten Radsatz, für den Fall des Solofahrens, hinlegen; das geht wohl, aber ist dann schon mit einiger Schrauberei verbunden..."mal eben nur den BW abschrauben und Solo fahren..." ist dann eben nicht "mal eben"...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste