MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon Vuuchtländer » 7. Oktober 2013 16:31

Hallo MZ-Freunde,
ein Kumpel hat sich eine MZ TS 250/0, Originalzustand mit 4-Gang-Motor und 32mm Gabel, gekauft. Ausgepreist als Seitenwagenmaschiene mit den SW-Anschlüssen. Kann das wirklich sein? Mir ists, als wären die /0-Modelle mit den 32mm-Gabeln nicht seitenwagentauglich...oder habe ich das nur geträumt?!? :mrgreen:
Danke im Voraus...

Fuhrpark: MZ TS 125/150, Bj. 1979 —- IWL SR 56, Bj. 1957
Standpark: MZ ES 175/2, Bj. 1969 --- MZ ES 150/1, Bj. 1970 --- MZ ETS 150 Neckermann Export, Bj. 1972 --- MZ TS 250 Neckermann Export, EZ 1978 --- IWL SR 56, Bj. 1958 --- Stoye Superelastik —- Stoye Lastenseitenwagen —- IWL Campi
Vuuchtländer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 14. Juli 2009 20:47
Wohnort: Vogtland
Alter: 45

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon Sv-enB » 7. Oktober 2013 16:37

Mit dem richtigen Rahmen ist sie seitenwagentauglich. Habe ich hier auch zu stehen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon Gespann Willi » 7. Oktober 2013 16:39

Die letzten konnte man wohl als Gespann umbauen
ist aber wegen der 32 Gabel nicht so gut.
Aber die ist ja schnell getauscht :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon Svidhurr » 7. Oktober 2013 16:51

Nicht nur die Letzten :wink:

Habe schon min. 3 von Bj. 73 gesehen,
die hatten auch das Querrohr.
Rahmennummer hat auch zum Bj. gepasst :shock:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon Vuuchtländer » 7. Oktober 2013 16:58

Wo liegen da am Rahmen die Unterschiede? Hat vllt jemand ein Bild, wo der Unterschied zu erkennen ist?

Fuhrpark: MZ TS 125/150, Bj. 1979 —- IWL SR 56, Bj. 1957
Standpark: MZ ES 175/2, Bj. 1969 --- MZ ES 150/1, Bj. 1970 --- MZ ETS 150 Neckermann Export, Bj. 1972 --- MZ TS 250 Neckermann Export, EZ 1978 --- IWL SR 56, Bj. 1958 --- Stoye Superelastik —- Stoye Lastenseitenwagen —- IWL Campi
Vuuchtländer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 14. Juli 2009 20:47
Wohnort: Vogtland
Alter: 45

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon Svidhurr » 7. Oktober 2013 17:11

Querrohr zwischen Sitzbank und Tank,
sowie die Halterung für die Hupe ist anders.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon P-J » 7. Oktober 2013 17:12

2 mal TS250 erste Serie, achte auf die roten Kringel, die eine hat eine rundes Rahmenrohr unter dem Sitz die andere ein gerades wo man den mittleren Anschlussbolzen durchschrauben kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon waldi » 7. Oktober 2013 17:12

Es ist das Querrohr zwischen Tank und Sitzbank. Die nicht Gespanntauglichen hatten da nur so eine "U" Form und dadurch war es nicht möglich den oberen Gespannanschluss zu befestigen, da der ja durch den Rahmen durch geht.

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4172
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon Vuuchtländer » 7. Oktober 2013 19:09

Also wäre die gelbe TS oben im Bild die seitenwagentaugliche?

Fuhrpark: MZ TS 125/150, Bj. 1979 —- IWL SR 56, Bj. 1957
Standpark: MZ ES 175/2, Bj. 1969 --- MZ ES 150/1, Bj. 1970 --- MZ ETS 150 Neckermann Export, Bj. 1972 --- MZ TS 250 Neckermann Export, EZ 1978 --- IWL SR 56, Bj. 1958 --- Stoye Superelastik —- Stoye Lastenseitenwagen —- IWL Campi
Vuuchtländer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 14. Juli 2009 20:47
Wohnort: Vogtland
Alter: 45

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon Emmen Jo » 7. Oktober 2013 19:11

:ja:
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon MZ-Chopper » 7. Oktober 2013 19:12

Vuuchtländer hat geschrieben:Also wäre die gelbe TS oben im Bild die seitenwagentaugliche?

ja, da kommt ein bolzen mit kugelkopf durch.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon P-J » 7. Oktober 2013 19:15

Sicher ist aber das die 32er Gabel dem Gespannbetrieb nicht gewachsen ist, selbst die 35er ist eigendlich zu schwach für den Gespannbetrieb.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon flotter 3er » 7. Oktober 2013 19:15

MZ-Chopper hat geschrieben:
Vuuchtländer hat geschrieben:Also wäre die gelbe TS oben im Bild die seitenwagentaugliche?

ja, da kommt ein bolzen mit kugelkopf durch.


Trotzdem gab es zu DDR Zeiten m.W. keine Gespannzulassung für Modelle mit 32er Gabeln - sowohl ETS als auch TS
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon Vuuchtländer » 7. Oktober 2013 19:18

Echt, auch die 35er ist eigentlich nicht geeignet? :roll:

Fuhrpark: MZ TS 125/150, Bj. 1979 —- IWL SR 56, Bj. 1957
Standpark: MZ ES 175/2, Bj. 1969 --- MZ ES 150/1, Bj. 1970 --- MZ ETS 150 Neckermann Export, Bj. 1972 --- MZ TS 250 Neckermann Export, EZ 1978 --- IWL SR 56, Bj. 1958 --- Stoye Superelastik —- Stoye Lastenseitenwagen —- IWL Campi
Vuuchtländer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 14. Juli 2009 20:47
Wohnort: Vogtland
Alter: 45

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon P-J » 7. Oktober 2013 19:21

Die 35er ist zugelassen aber verschleisst schnell. Hab mal bei Kumpels ETZ Gepann eine Kamera so festgebunden das sie die Gabel filmt. Bei strammer Fahrweise verwindet die sich schon erschreckend. :shock:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon flotter 3er » 7. Oktober 2013 19:24

Vuuchtländer hat geschrieben:Echt, auch die 35er ist eigentlich nicht geeignet? :roll:


Mit einem Gabelstabi und "gesitteter" Fahrweise passt das schon. Bei scharfer Fahrweise windet sich die Gabel aber ganz schön....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon P-J » 7. Oktober 2013 19:29

und nu definieren wir "scharfe Fahrweise" bei nen 20 Ps Mopped. :mrgreen: Neben dem veränderten Vorlauf hat ne Schwinge halt auch mehrere Lagerpunkte die die Kräfte besser/stabiler aufnehmen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon Emmen Jo » 7. Oktober 2013 19:31

mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon Gespann Willi » 7. Oktober 2013 19:37

Die 35 Gabel ist Ausreichend,
ich habe noch nie von einer Verbogenen oder Abgebrochener Gabel
im MZ Gespann Betrieb gehört.Natürlich ist eine Schwinggabel im Gespann besser.
Aber mein Guzzi Gespann hatte auch nur 35 Röhrchen
und hat mit Gabelstabi 200ts km gehalten.Und wir reden da von 400kg Leergewicht.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon P-J » 7. Oktober 2013 19:39



Rechte Spalte oben, erster Satz. :lach: Der Schreiberling der das verfasst hat hat nie ein Westdeutsches Gespann gefahren. :mrgreen: War sicher der gleiche der in irgend einem Buch was ich mal gelesen hab geschrieben hat "die ES250/2 ist das Weltbeste Gespann für Anfänger". Sicher eines der grössten Lügen die je veröffendlicht wurde :lach: .

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon Sv-enB » 7. Oktober 2013 19:59

flotter 3er hat geschrieben:Trotzdem gab es zu DDR Zeiten m.W. keine Gespannzulassung für Modelle mit 32er Gabeln - sowohl ETS als auch TS


Einspruch.

Ich habe hier eine TS von 1975 mit DDR-Brief und Gespanneintrag und 32er Gabel. Anschlüsse sind auch alle dran. Muß also irgendwie zugelassen worden sein.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon Feuereisen » 7. Oktober 2013 20:15

Ich fahre seit ca. 15 Jahren ein TS Gespann mit 35 iger Gabel. Ohne Gabelstabi. Einige Touren in Skandinavische Länder und gen Osten waren auch dabei. Die Telegabelholme wurden bisher noch nicht getauscht, nur die WeDi´s. Das Fahrverhalten ist etwas schwammig ohne Stabi, man gewöhnt sich aber recht schnell daran. Selbst mit der 32er Gabel lässt sich ein Gespann fahren, man darf halt keine Wunder erwarten und sollte sich im klaren sein das man einen Oldtimer fährt. Schlechter als ein BK oder AWO Gespann fährt sich das auch nicht.Konnte ich schon direkt vergleichen. Ab Anfang 1976 gab es aufgrund der Nachfrage wieder Werksgespanne zu kaufen, anfangs noch mit 32 iger Gabel. Auf diesem Prospektfoto ist es ganz gut zu sehen:
TS Gespann 76.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon P-J » 8. Oktober 2013 17:30

Feuereisen hat geschrieben: Schlechter als ein BK oder AWO Gespann fährt sich das auch nicht


Bk hab ich nie versucht aber Simson Sport mit allesüberragenden 14,5 Ps :mrgreen: mit Seitenwagen ist das Abendteuer Pur. Ich will sowas nicht, die Probefahrt nach dem Einstellen der Spur hat mir voll und ganz gereicht. :shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon Feuereisen » 8. Oktober 2013 17:56

P-J hat geschrieben: Simson Sport mit allesüberragenden 14,5 Ps :mrgreen: mit Seitenwagen ist das Abendteuer Pur. Ich will sowas nicht, die Probefahrt nach dem Einstellen der Spur hat mir voll und ganz gereicht. :shock:

Hier trennt sich die Spreu vom Weizen... ;D denn genau das Abenteuer und Fahrgefühl sind der Grund warum ich kein modernes Mopped fahre. Fortbewegung in seiner reinsten Form, ohne Schnickschnack - da muß der Fahrer eben noch fahren....sprich was tun... besonders beim Gespann....
AWO und BK sind da noch pillepalle, richtig schön wird´s eh erst bei Vorkriegsmaterial.... Dosendeckelbremsen, Starrahmen, Luftkorrektor, Zündverstellung... da kann man noch vom beHERRschen seiner Maschine sprechen.. :tongue:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon P-J » 8. Oktober 2013 18:03

Feuereisen hat geschrieben: richtig schön wird´s eh erst bei Vorkriegsmaterial...


Auch sowas hab ich schon gefahren z.b. NSU SS 500, Schüttoff und Ardie, sogar ein BSA Gespann hab ich schon versucht aber nix war bisher "abendteuerlicher" wie diese Simson Gespann.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon waldi » 8. Oktober 2013 18:32

Also meine BK fährt wie auf Schienen mit dem Beiwagen. :ja: Eine gute Einstellung ist halt alles.

BK Beiwagen.jpg


Liebe Grüsse Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4172
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon rallye311 » 10. Oktober 2013 11:53

Hallo!

Ich hatte ebenfalls mal eine originale TS250/0 mit 32er Gabel und Seitenwagen. Die Maschine war die originale Maschine meines Seitenwagens der nun an der TS250/1 Dienst tut.
Was mir beim Zerlegen der 32 Gabel aufgefallen ist, ist das diese auch die Verdrehsicherung hatte wie es sie bei der 35er Gabel gibt. Das heißt es gab also auch 32er Gespanngabeln! Somit muß die Maschine auch offiziell zugelassen gewesen sein.

Grüße: rallye311

Fuhrpark: MZ TS250/1, Bj. 81
rallye311

 
Beiträge: 56
Themen: 13
Registriert: 18. März 2011 13:22
Wohnort: Köln

Re: MZ TS 250/0 seitenwagentauglich?

Beitragvon Mainzer » 10. Oktober 2013 16:10

In der Wissensdatenbank befindet sich sogar die originale Anbau- und Betriebsanleitung für ein TS 250-Gespann :wink: :biggrin:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: clairenc, Google [Bot] und 4 Gäste