Sitz Superelastik

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Sitz Superelastik

Beitragvon Maik80 » 7. Januar 2014 21:58

Dann werde ich das bei mir auch mal ändern...

Die Gummimatte, ist "irgendeine" ? Für hinten hatte ich noch nix gefunden.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Sitz Superelastik

Beitragvon Robert K. G. » 7. Januar 2014 22:02

Ja richtig, die Fußmatte und der andere Krempel gehört natürlich nicht zum Auslieferungszustand. :)

Das ist eine ganz normale viereckige Fußmatte aus dem Autozubehör. Dadurch verkratzt das Boot innen nicht so schnell und es rutscht nicht ständig alles von links nach rechts.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Sitz Superelastik

Beitragvon Bruehlbass » 7. Januar 2014 23:26

Also hat die Rückenlehne keine Federung, sondern als Polster nur Schaumstoff - richtig ?
Die Streben werden ja nicht flexibel sein.

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: Sitz Superelastik

Beitragvon Robert K. G. » 8. Januar 2014 06:21

Bruehlbass hat geschrieben:Also hat die Rückenlehne keine Federung, sondern als Polster nur Schaumstoff - richtig ?
Die Streben werden ja nicht flexibel sein.


Nein, unter der Abdeckung sind die Sitzlehnen alle gleich. Da sind auch die S-förmigen Federn drunter (davor ist noch das Poster). Diese Abdeckung hat auch nur der ETZ Beiwagen, wie ich schon einmal geschrieben habe. Warum die zusätzliche Pappe? Ich habe keine Ahnung!

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Sitz Superelastik

Beitragvon Bruehlbass » 8. Januar 2014 08:25

Robert K. G. hat geschrieben:[Nein, unter der Abdeckung sind die Sitzlehnen alle gleich. Da sind auch die S-förmigen Federn drunter (davor ist noch das Poster). Diese Abdeckung hat auch nur der ETZ Beiwagen, wie ich schon einmal geschrieben habe.


Also ist der Aufbau (von außen nach innen): Polster, Federn, Metallkreuz ?
Welchen Sinn haben die Federn denn in der Rückenlehne, wenn dahinter das Metallkreuz ist ?

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: Sitz Superelastik

Beitragvon MichaelM » 8. Januar 2014 08:36

Ich bin der Meinung, das die Kreuzstreben der Versteifung des Bootes dienen. Sind ja immerhin verschraubt. Habe mir gestern ein BW aus '88 angeschaut, hatte auch"Sinus"federn in der Sitzfläche.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: Sitz Superelastik

Beitragvon Baustellenraser » 8. Januar 2014 09:16

Bruehlbass hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:[Nein, unter der Abdeckung sind die Sitzlehnen alle gleich. Da sind auch die S-förmigen Federn drunter (davor ist noch das Poster). Diese Abdeckung hat auch nur der ETZ Beiwagen, wie ich schon einmal geschrieben habe.


Also ist der Aufbau (von außen nach innen): Polster, Federn, Metallkreuz ?
Welchen Sinn haben die Federn denn in der Rückenlehne, wenn dahinter das Metallkreuz ist ?


Keine Federn im Rückenpolster, aus von dir schon korrekt erfasstem Grund...wäre absolut sinnfrei. :ja:
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste