Unbekanntes Teil Superelastik

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Unbekanntes Teil Superelastik

Beitragvon keulemaster » 15. Mai 2014 15:47

Wohin gehört das? Beim Superelastikzerlegen habe ich das irgendwo abgebaut.... :shock:

mz_teil.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Gespann EZ73,
MZ TS 250/1 Solo EZ82,
Honda CB550 BJ76,
Kawa W650 BJ99
keulemaster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 22
Registriert: 18. Oktober 2010 11:07
Wohnort: Nähe Innsbruck
Alter: 46

Re: Unbekanntes Teil Superelastik

Beitragvon Gespann Willi » 15. Mai 2014 15:53

Verbindet den Alureif am Deckel in der Mitte der Haube :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Unbekanntes Teil Superelastik

Beitragvon es-heizer » 15. Mai 2014 16:03

Leider falsch, der is länger, das Teil ist hinten im Kofferraum die Verstärkung für die Verschraubung des Stützbogens zum Kotflügelende :ja: .
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Unbekanntes Teil Superelastik

Beitragvon Gespann Willi » 15. Mai 2014 16:08

Okay,gewonnen :D
Ist schon paar Jahre her
wo ich einen Personen Beiwagen hatte :oops:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Unbekanntes Teil Superelastik

Beitragvon es-heizer » 15. Mai 2014 16:48

Hab mal fix noch ein Bild dazu gebastelt. :wink:

winkel.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Unbekanntes Teil Superelastik

Beitragvon Baustellenraser » 16. Mai 2014 09:19

Ähm, ich vermute aber jetzt mal, dass dieser Winkel später weggelassen wurde, ich hab den in unseren 2 Beiwagen nicht drin.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Unbekanntes Teil Superelastik

Beitragvon keulemaster » 16. Mai 2014 12:01

vielen dank. :)

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Gespann EZ73,
MZ TS 250/1 Solo EZ82,
Honda CB550 BJ76,
Kawa W650 BJ99
keulemaster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 22
Registriert: 18. Oktober 2010 11:07
Wohnort: Nähe Innsbruck
Alter: 46

Re: Unbekanntes Teil Superelastik

Beitragvon manitou » 16. Mai 2014 12:17

Baustellenraser hat geschrieben:Ähm, ich vermute aber jetzt mal, dass dieser Winkel später weggelassen wurde, ich hab den in unseren 2 Beiwagen nicht drine.


Vielleicht hat ihn auch der Restaurator nur einfach vergessen.

Weil ---->
es-heizer hat geschrieben:Leider falsch, der is länger, das Teil ist hinten im Kofferraum die Verstärkung für die Verschraubung des Stützbogens zum Kotflügelende :ja: .

igung
Die Sparsamkeit war ja eine Stärke aber dieses Teil einsparen hieße am Ende drauflegen. Ausgerissene Kotis bzw. Unterbodenbefestigungen reparien kosten auch Material und Zeit.
Aber im Osten gings mehr um Material sparen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Unbekanntes Teil Superelastik

Beitragvon mz-stefan » 16. Mai 2014 12:24

Hi Falk,

in meinem ETZ Beiwagen ist der aber auch drin. Ich denke das war so bis zum Schluss.
Grüße
Stefan
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Unbekanntes Teil Superelastik

Beitragvon Baustellenraser » 16. Mai 2014 14:24

Aha, interessant, ich dacht nur, weil bei Roberts und meinem so ein Teil nicht drin war, und nein, wir haben es nicht vergessen ;)
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Unbekanntes Teil Superelastik

Beitragvon Lastnesel » 17. Mai 2014 17:19

Hier noch ein Lagebild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ250 mit LSW und AZV
TS250/1
ES250/2 mit PSW
Star 2x
Spatz
TS250/1 A
TGB Blade 550
Lastnesel
† 04.04.2021

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2008 18:30
Wohnort: Dresden
Alter: 60

Re: Unbekanntes Teil Superelastik

Beitragvon Baustellenraser » 19. Mai 2014 10:05

Danke dir, habbich nisch, nie gehabt, aber wir haben da ohnehin noch 2 oder 3mm Stahlblech drin im Kofferraum, wegen des Ersatzrades...falls man wieder eins drunterhängt.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Unbekanntes Teil Superelastik

Beitragvon Shikamaru » 19. Mai 2014 10:42

Ich hab den Winkel nicht und sowieso einen ganz anderen Prügel dort, ist unter dem Boot zweifach geschraubt.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 07:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Unbekanntes Teil Superelastik

Beitragvon Lastnesel » 20. Mai 2014 16:37

Und hier noch ein Bild von unten . Ist übrigens eine ES 250/2A .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ250 mit LSW und AZV
TS250/1
ES250/2 mit PSW
Star 2x
Spatz
TS250/1 A
TGB Blade 550
Lastnesel
† 04.04.2021

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2008 18:30
Wohnort: Dresden
Alter: 60

Re: Unbekanntes Teil Superelastik

Beitragvon Baustellenraser » 21. Mai 2014 11:00

Mh, unsere Bügel sind richtig um die Pfalz geformt, der klemmt da quasie drauf. Nebenbeibemerkt weiß ich nicht warum ich da innen nen Winkel verbauen soll und was da wo ausreißt!?
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Unbekanntes Teil Superelastik

Beitragvon etz-251-Gespann » 21. Mai 2014 18:52

Das Ding ist bei mie auch nicht drinn (SW BJ 1990)
Baustellenraser hat geschrieben:Nebenbeibemerkt weiß ich nicht warum ich da innen nen Winkel verbauen soll
Der soll die Belastung vom waagerechten Blech in das senkrechte Blech ableiten (bei der Ausführung)

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 543
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Unbekanntes Teil Superelastik

Beitragvon Maik80 » 21. Mai 2014 23:20

etz-251-Gespann hat geschrieben:Das Ding ist bei mie auch nicht drinn (SW BJ 1990)
Baustellenraser hat geschrieben:Nebenbeibemerkt weiß ich nicht warum ich da innen nen Winkel verbauen soll
Der soll die Belastung vom waagerechten Blech in das senkrechte Blech ableiten (bei der Ausführung)



Bj 90, dann hast Du einen mitschwingenden Kotflügel, da macht eine Verstärkungsschelle zur Befestigung des starren Kotflügels am Boot recht wenig Sinn. 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 2 Gäste