Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
wist hat geschrieben:Hallo Forengemeinde,
nach dem Kauf eines 82er ETZ 250 Gespannes und meinen anfänglichen Problemen mit der Elektrik (besten dank an net-harry!) musste ich nun leider feststellen, dass die Kette an der Motorgehäusehälfte schleift.
Grund dafür ist der rechte gerissene Motorschuh.
Zudem ist auch die Hauptständeraufnahme an den Motorblock gedrückt.
Diese beiden Punkte möchte ich nun durch Abbau Seitenwagen, Ausbau Hinterradschwinge und Ausbau Motor alle auf einmal richten.
Gibt es besondere Problemstellen auf die ich achten sollte? Wie ich gelesen habe kann der Schwingenbolzen wohl zum größten widersacher werden.
Vorab Vielen Dank für eure Tipps.
wist hat geschrieben:Hallo,
besten Dank für den Tipp.
Ich habe den Blechdeckel direkt links neben dem Schalter sowie zusätzlich den größeren obendrüber mit Dichtmasse zugemacht.
Bin heute Abend mal gespannt ob erneut eine Pfütze drunter steht
wist hat geschrieben:Ich habe den Blechdeckel direkt links neben dem Schalter sowie zusätzlich den größeren obendrüber mit Dichtmasse zugemacht.
Bin heute Abend mal gespannt ob erneut eine Pfütze drunter steht
wist hat geschrieben:Hallo zusammen,
die Emme verliert immer noch Getriebeöl![]()
![]()
Was könnte ich denn nun noch tun?
Aufgrund der gut gefetteten Kette kann ich nicht wirklich sehen woher es kommt
flotter 3er hat geschrieben:wist hat geschrieben:Hallo,
besten Dank für den Tipp.
Ich habe den Blechdeckel direkt links neben dem Schalter sowie zusätzlich den größeren obendrüber mit Dichtmasse zugemacht.
Bin heute Abend mal gespannt ob erneut eine Pfütze drunter steht
Es gibt da 2 Probleme - erstens muss ganz penibel entfettet werden und nach Möglichkeit das Motorrad auf die Seite bis der Kleber trocken ist, sonst kann es passieren das sich das Öl wieder einen Weg sucht bevor der Kleber abgebunden hat. Zweitens - der Deckel arbeitet minimal, deshalb keinen "starren" Kleber nehmen.
wist hat geschrieben: Ich hoffe blos nicht, dass der Simmering hinter dem Ritzel was hat
wist hat geschrieben:Hallo Frank,
danke für deine Antwort. Hab mir eben mal die Explosionszeichunng angesehen. Sieht wirklich nicht großartig aus. Ich dachte der wär eingepresst oder so im Gehäuse.
Aber das spar ich mir erstmal. Nach 150km Testrunde am Samstag und Sonntag ist mir 7x der 3. Gang rausgesprungen![]()
wist hat geschrieben:Nach 150km Testrunde am Samstag und Sonntag ist mir 7x der 3. Gang rausgesprungen![]()
Lorchen hat geschrieben:Um nachzusehen, ob die Abdeckscheibe fest und der Pizzaschneider richtig drinsitzt, muß nur der Kupplungsdeckel runter, mehr nicht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste