Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
altf4 hat geschrieben:...aufs zehntel!
g max ~:)
emzettfahrer hat geschrieben:Ne ganz ordendliche Aktion mit der Schwinge!
Eine Schwabel geht einfacher zum bauen und hat meiner Meinunung nach fast die gleiche Stabilität aber meiner Meinung nach die angenehmere Fahreigenschaften für Leute über 50 und 30 jahren Gespannvergangenheit.
fränky hat geschrieben: Das mit der nicht schwimmend gelagerten Bremse war Absicht, ich wollte das unbedingt so![]()
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:2. Das Originale ES-Feeling beim Bremsen.![]()
Beides absolut logisch und nachvollziehbar!
Richy hat geschrieben:1. Was nicht bewegt wird, kann nicht festgammeln.
fränky hat geschrieben:Richy - richtig erkannt. Jetzt kannst du endlich in Urlaub fahren. VIEL SPASS!!!!! Und berichte wieder in gewohnter Weise![]()
Thor555 hat geschrieben:also an der stelle, brauchts aber jahrzehnte standzeit, bis da was festgammelt, ich hab meine quasi nicht mal gelagert, sondern die halterung läuft mit ner H7 bohrung mit ca. 0,05mm spiel gefettet auf dem edelstahldistanzstück zw. schwinge und radnabe.
bis jetzt (nach 2 jahren ganzjahresbetrieb und unterstellung im freien unter nem vordach), ist da weder was angerostet, noch hat sich das H7er loch merklich ausgelutscht oder sich ne riefe im distanzstück gebildet, ist ne ausreichend funktionierende stahl-stahl-fett gleitlagerung, welche dem bremssattel sogar erlaubt zu schwimmen.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:
Solange braucht das garnicht, bis es fest ist. Genau 1 Winter hat gereicht bei mir.
Meine Motek-Schwinge hat die Lagerung des Bremssattelhalters in einem einzigen Rillenkugellager. Das gammelte, trotz beidseitiger Abdichtung, fest, danach bewegte sich der Innenring auf der Achse. Bis ichs versuchte wieder gängig zu machen, da brach der Außenring, danach gab es eine Gleitlagerung der rostigen Kugeln auf dem Innenring.![]()
Die Kugelgelenke für die Zugstrebe sind auch sehr anfällig für Korrosion, die sind inzwischen in einem Gummischlauch mit Fettfüllung verpackt...
Baustellenraser hat geschrieben:Könntest du evtl mal nen Bild von dem Lenkungsdämpfer machen!? Mich tät mal interessieren wo du den angeschräubt hast!
Der Bruder hat geschrieben:Schaut gut aus deine Schwinge,gute Arbeit
Nur der Bremssattel da unten ist nicht so doll
Das war bei meiner auch so, wird aber auf Motek halter umgebaut,da die schwinge sich augbockt beim Bremsen
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Thor555 hat geschrieben:letztendlich ist das ja aber das kleinste problem, verschiedene lenkungsdämpfer gibts ja mehr als genug, n verstellbarer motorradlenkungsdämpfer kostet halt nur 200 euro aufwärts im ausgesuchten fachhandel und halt keine 20 euro beim atu.
ETZChris hat geschrieben:bei ebay spasseshalber mal nur nach "lenkungsdämpfer" gesucht, findet man reichlich auswahl. man muss nur wissen, welchen weg die gehen können. und dann nimmt man einen, der vom gewicht so ungefähr passt. oder ist das der falsche ansatz?
Thor555 hat geschrieben:richy hat doch mein gespann mit so nem dämpfer auch schon gefahren und war überrascht, dass es beim fahren weit weniger mühe macht zu lenken, als es von der schwergängigkeit im stand zu befürchten war.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
fränky hat geschrieben:Richy, leider gehts ohne Lenkungsdämpfer gar nicht, aber mit dem jetzigen auch nicht so recht - zu schwergängig![]()
![]()
Da muss ich noch nachbessern - kommt Zeit kommt Rat
Thor555 hat geschrieben:wenn man das geld ausgeben möchte, ist da schnell was leichtgängigeres und mehrfach verstellbares angeschraubt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste