
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MZ Werner hat geschrieben:Zur Abnahme brauchte ich nur eine Auflistung des verwendeten Materials von ihm . Das reichte dann meinem TÜV Prüfer.
P-J hat geschrieben:MZ Werner hat geschrieben:Zur Abnahme brauchte ich nur eine Auflistung des verwendeten Materials von ihm . Das reichte dann meinem TÜV Prüfer.
Haste das noch? wäre ja schon mal ein Anfang.
Klaus P. hat geschrieben:Ich suche immer noch nach einem Bild der oberen Klammer von Peikert/Bauhs.
Gruß Klaus
AHO hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:Ich suche immer noch nach einem Bild der oberen Klammer von Peikert/Bauhs.
Gruß Klaus
Das sollte zumindest ein Gleichteil, wenn nicht original sein:
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Se ... ahmen.html
Gruß
Andreas
ETZChris hat geschrieben:AHO hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:Ich suche immer noch nach einem Bild der oberen Klammer von Peikert/Bauhs.
Gruß Klaus
Das sollte zumindest ein Gleichteil, wenn nicht original sein:
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Se ... ahmen.html
Gruß
Andreas
Das ist keine originale Peikert/Bauhs Klemmschelle. Die Anschlussteile waren immer gelbverzinkt.
Guesi hat geschrieben:Das sind sehr wohl welche von Bauhs.
Ich hätte damals welche mitbestellen können, hab es aber nicht getan.
MZ Werner hat geschrieben:Einem alten Prüfer mit Rückgrat und Sachverstand wird das reichen !!!!
MZ Werner hat geschrieben:sieht doch ganz normal aus.
Klaus P. hat geschrieben:Jeder Schweißkundige wird dir an den Kopf zeigen, wenn du ihm eine befeilte, Schweißgut abgetragene Naht zeigst.
MZ Werner hat geschrieben: Maßhaltigkeit
Klaus P. hat geschrieben:Das der obere Anschlußbolzen in dem Querrohr auch nicht vom Durchmesser her passt
Diese Blechplatte herzustellen wäre ja kein grosse Hägmäg aber das ganze Verschweissen so das es dem TÜV genehm ist, mit einem Schweisser der das auch kann bzw darf übersteigt entgültig jedes Mass. Nur das würde sicher wieder 2-300€ Kosten.Klaus P. hat geschrieben:Diese Skizze ist Bestandteil einer Prüfung zum Umbau einer Solo Kanuni zur Gespanntauglichkeit.
Nicht alle fahren so wie ich.Klaus P. hat geschrieben:vor allem beim Beinchen heben.
Klaus P. hat geschrieben:Leider kann ich nicht genau erkennen, ob das oben geschweißt o. gekantet ist, eher geschweißt
Klaus P. hat geschrieben:Mal an einem Gespannrahmen die Lage der Kugel abnehmen und dann mit deiner vergleichen.
Nils,
diese Klemmumung ist allerdings für einen Unterzug für 4 Punktanschluß.
Gruß Klaus
Klaus P. hat geschrieben:Ein kürzerer Schwanenhals wäre auch keine Lösung gewesen ?
Mitglieder in diesem Forum: jens-cbr-184 und 3 Gäste