Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon P-J » 13. Juni 2016 16:50

Hatte grad nen Anruf von einem Herrn dem ich mal nen ETZ Motor verkauft hab. Er will nu nen Beiwagen anhängen, sein Rahmen ist aber nicht mit den entsprechenden Kugeln versehen. Möglichkeit wäre der Peikert Umbausatz mit der Rahmenklemme. Begeistert bin ich zwar nicht davon aber................des Menschen Wille ist sein Königreich. Das Problem dabei ist das ich nicht zum Tüv Rheinland fahre und meine Tüv nur mit Gutachen einträgt. Gibts sowas? :?:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon MZ Werner » 13. Juni 2016 17:23

Mein Peikertumbau ist jetzt schon ein paar Jahre her. Damals hatte ich mit Peikert mehrmals telefoniert. Zur Abnahme brauchte ich nur eine Auflistung des verwendeten Materials von ihm . Das reichte dann meinem TÜV Prüfer. Der hat allerdings selbst auch schon ein Gespann gebaut und konnte vor allem richtig gut damit umgehen.
Also von einem Gutachten hat Peikert nie geredet.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon P-J » 13. Juni 2016 17:36

MZ Werner hat geschrieben:Zur Abnahme brauchte ich nur eine Auflistung des verwendeten Materials von ihm . Das reichte dann meinem TÜV Prüfer.


Haste das noch? wäre ja schon mal ein Anfang.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon MZ Werner » 13. Juni 2016 19:03

P-J hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:Zur Abnahme brauchte ich nur eine Auflistung des verwendeten Materials von ihm . Das reichte dann meinem TÜV Prüfer.


Haste das noch? wäre ja schon mal ein Anfang.

müsste ich mal raussuchen . Dann schick ich dir eine PN.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon Maddin1 » 13. Juni 2016 19:15

Also unser Dekraprüfer hier hat letztens erst einer ETZ das Gutachten verweigert, weil diese Klemmschelle verbaut war.

Es gibt keinerlei Gutachten für dies geschichte, es wurde alles nur nach gutdünken gebaut und die zeiten als das ging sind vorbei.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon MZ Werner » 14. Juni 2016 05:17

Ich denke auch , das wird immer schwieriger so einen Umbau durch zu bekommen.
Unter der Materialauflistung von Peikert stand folgender Wortlaut:
Alle verwendeteten Teile werden Mustern oder Zeichnungen von Mz ausgefühhrt. Für Schweißteile wird St 37 verwendet, für Drehteile an den nicht geschweißt wird C35. Die Teile sind überdimensioniert , in dem Buch " Motorradgespanne im Eigenbau " sind sie näher beschrieben.

Mehr steht da nicht. Einem alten Prüfer mit Rückgrat und Sachverstand wird das reichen !!!!
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon Klaus P. » 14. Juni 2016 08:54

Ich suche immer noch nach einem Bild der oberen Klammer von Peikert/Bauhs.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon AHO » 14. Juni 2016 09:16

Klaus P. hat geschrieben:Ich suche immer noch nach einem Bild der oberen Klammer von Peikert/Bauhs.

Gruß Klaus


Das sollte zumindest ein Gleichteil, wenn nicht original sein:

http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Se ... ahmen.html

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1239
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon Klaus P. » 14. Juni 2016 10:13

Das Bild kenne ich,

jedoch haben die bisher von mir gesehenen, von O2R, unmöglich dicke Schweißnähte außen oben an der Querlasche.

Und wenn ein Prüfer diese hier gezeigte SIEHT und abnimmt, dann bin ich mehr als verwundert.

Die Befeilung/Schwächung der oberen Schweißverbindung, das kann doch nicht wahr sein.

Eben darum zum Vergleich hätte ich gerne mal eine Peikert/Bauhs gesehen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon ETZChris » 14. Juni 2016 10:19

AHO hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Ich suche immer noch nach einem Bild der oberen Klammer von Peikert/Bauhs.

Gruß Klaus


Das sollte zumindest ein Gleichteil, wenn nicht original sein:

http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Se ... ahmen.html

Gruß
Andreas


Das ist keine originale Peikert/Bauhs Klemmschelle. Die Anschlussteile waren immer gelbverzinkt.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon Guesi » 14. Juni 2016 10:31

Das sind sehr wohl welche von Bauhs.
Ich hätte damals welche mitbestellen können, hab es aber nicht getan.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon alexander » 14. Juni 2016 10:44

ETZChris hat geschrieben:
AHO hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Ich suche immer noch nach einem Bild der oberen Klammer von Peikert/Bauhs.

Gruß Klaus


Das sollte zumindest ein Gleichteil, wenn nicht original sein:

http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Se ... ahmen.html

Gruß
Andreas


Das ist keine originale Peikert/Bauhs Klemmschelle. Die Anschlussteile waren immer gelbverzinkt.


.... und an den oberen Ecken nicht befeilt! (Bauhs, 2007)

Hintergrund des Feilens ist wahrscheinlich dass der Tank richtig wieder draufbegaut werden kann. die Ecken verhindern sonst -wohl nicht immer und ueberall- dass der tank mit dem vorderen Falz (lenkkopfseitig) in die vorgesehene Halterung/ Auflagegumme eingesteckt werden kann oder dies -wenn nicht befeilt- nur mit groesserer Kraftanstrengung und unter Spannung die ueber kurz oder lang den Auflagegummi (ET-Nr. MZ: 30-27.040) zerstört/ abschert moeglich ist.
------------------------
Ich bin damit ohne weitere Nachteile, allerdings immer in derern Erwartung, einige 1000km rumkariolt.
Evtl. muesste man dem Tank von unten an der entsprechenden Stelle re + li ne Beule beibringen in der Hoffnung die Dichtigkeit nicht zu beeintraechtigen.

-- Hinzugefügt: 14.06.2016, 11:46 --

Guesi hat geschrieben:Das sind sehr wohl welche von Bauhs.
Ich hätte damals welche mitbestellen können, hab es aber nicht getan.


Dann hat ers x so und x so ausgeliefert.
meine Bauhsies
- sahen/ sehen genau so aus wie auf dem Bild, bis auf:
- - ecken nicht bearbeitet
- - gelb verzinkt
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon LamE » 14. Juni 2016 11:37

Meine Teile von Peikert und Bauhs (2 unterschiedliche Lieferungen) waren einst roh und mussten in Gänze nachgearbeitet werden (Maße, Paßgenauigkeit, Beschichtung)

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon MZ Werner » 14. Juni 2016 15:58

Die von Ost2Rad sind die von Bauhs -Peikert. Meine Klammer von Peikert war haargenau die gleiche. Meinen Tank musste ich hinten etwas anheben , weil die Ecken der Klammer sonst den Tank berühren. Die Passgenauigkeit war bei mir sehr gut.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon P-J » 14. Juni 2016 16:45

MZ Werner hat geschrieben:Einem alten Prüfer mit Rückgrat und Sachverstand wird das reichen !!!!


Die sind alle Ausgestorben, leider. :(

Die Tage will der Mann das Zeugs bringen. Da ne Eintagung wohl nur am TÜV möglich sein wird bin ich raus, mit den Flachfeilen will ich nix zu tun haben, genug Stress mir dennen gehabt. Das Materialgutachten werd ich ausdrucken und mal nem Prüfer der Konkurenz vorlegen, vielleicht spielt der ja doch mit.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon P-J » 20. Juni 2016 18:27

War am Samstag Abend bei dem Mann. Nachdem ich ihm mal die Rechnung aufgemacht hab was das Schauspiel kostet hat er die Garage aufgemacht, Vollgestopft mit Oldtimern. Sein Vorschlag war ein Tauschgeschäft, einen 98er weisdergeierwas, Görike, Miele, Rostklumpen im Tausch gegen dem Beiwagen und die Montage, Tüv und was sonst so noch anfällt. Ich will aber keinen 98er, aber die Kreidler Bj 59 mit 23 Zoll Rädern, Eiertank, Pedalen und kleiner Lampe wollte er nicht hergeben. Nu Kämpft er mit sich und die Tage will er die gekauften Anschlussteile vorbeibringen. Dann werden wir sehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon P-J » 25. Juni 2016 12:41

Nu hat er das Zeugs gebracht. Keinerlei Bezeichnung drauf, weder nen Name noch ne Nummer, nirgens. Somit ist ne "legale" Möglichkeit einer Eintrags unmöglich. Die Kanten vom Bügel sind kräftig beschliefen was den Bügel nicht sehr vertauenserweckend macht. Der Schwingenbolzen ist viel sauberer verarbeitet, ich nehm an das es ein MZ Original ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon MZ Werner » 25. Juni 2016 12:50

sieht doch ganz normal aus.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon P-J » 25. Juni 2016 12:55

MZ Werner hat geschrieben:sieht doch ganz normal aus.


Ich hatte sowas noch nie in der Hand. Deshalb weis ich nicht wie "Normal" aussieht. Das "U" Ist geschweisst und innen und aussen kräftig beschliefen was diese Schweisnaht für mich als Laien nicht sehr vertrauenserweckend macht.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon MZ Werner » 25. Juni 2016 15:35

Innen muss die Schweißnaht sauber ausgeschliffen sein , weil das Kastenprofil doch relativ scharfkantig ist.
Mess doch mal mit Messschieber wie dünn die Ecken sind .
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon Klaus P. » 25. Juni 2016 18:01

Die alte Leier der Be- o. Erkenntnis der Anschaffer dieser Klammer:

"tut bei mir schon zig t km ihren Dienst".

Jeder Schweißkundige wird dir an den Kopf zeigen, wenn du ihm eine befeilte, Schweißgut abgetragene Naht zeigst.

Und klar muß der Innerradius in dem Fall größer sein, als der Außenradius vom Rahmen, nur dann funzt das.

Egal weitermachen

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon P-J » 25. Juni 2016 18:33

Klaus P. hat geschrieben:Jeder Schweißkundige wird dir an den Kopf zeigen, wenn du ihm eine befeilte, Schweißgut abgetragene Naht zeigst.


Ich bin nur Schreiner, also kein "Schweiskundiger", bestenfals ein Hobbybrutschler. :mrgreen: Ich würde sone Klammer in einer Abkanntbank,n im kleinen Radius, Warm aus einem Stück biegen.

Egal, bisher hab ich noch nicht gehört das sowas zerbrochen ist, wirds wohl halten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon MZ Werner » 25. Juni 2016 18:58

Abkanten wäre vielleicht eine gut Idee. Nur dann besteht das Problem mit der Maßhaltigkeit und die ist bei der Klammer unbedingt einzuhalten.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon P-J » 25. Juni 2016 19:45

MZ Werner hat geschrieben: Maßhaltigkeit


Spätestens nach dem 3ten Fehlversuch passts und dann hab ich das Mass. Jeder weiter passt. ST37 Flacheisen ist nix teures.

Egal, hab zwischenzeitig ne beglaubigte Briefkopie vom Eintrag an einer NVA ETZ aus Karlsruhe und dein Materiealgutachten und die Teile ausser der Stabischelle. Damit werd ich jetzt mal die Ing´s vom meinem TÜV nerven. Mal sehen was draus wird. Den Preis den ich dem Mann so grob genannt hab war abschrecken genug. :mrgreen: Ausser den Anschlüssen und ner ETZ hat der nix.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon Klaus P. » 26. Juni 2016 09:02

Warum sollte man auch diesen Schwachpunkt berücksichtigen, kostet ja Mühe.

Gruß am Maik80
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon P-J » 26. Juni 2016 11:51

Klaus, ich weis nicht was du uns mit dieser Zeichnung sagen willst.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon Klaus P. » 26. Juni 2016 12:28

Das der obere Anschlußbolzen in dem Querrohr auch nicht vom Durchmesser her passt
und das Querrohr der Beanspruchung nicht gewachsen ist,
vor allem beim Beinchen heben.

Sollte aber auch jedem "Umbauer" logisch erscheinen.

Diese Skizze ist Bestandteil einer Prüfung zum Umbau einer Solo Kanuni zur Gespanntauglichkeit.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon P-J » 26. Juni 2016 17:09

Klaus P. hat geschrieben:Das der obere Anschlußbolzen in dem Querrohr auch nicht vom Durchmesser her passt


Grad in der Garage mit an meiner ETZ kontrolliert, leider ist die Batterie der Schieblehre alle aber der Bolzen ist 18 und das Rohr gut 20 mm innen. :shock:
Klaus P. hat geschrieben:Diese Skizze ist Bestandteil einer Prüfung zum Umbau einer Solo Kanuni zur Gespanntauglichkeit.
Diese Blechplatte herzustellen wäre ja kein grosse Hägmäg aber das ganze Verschweissen so das es dem TÜV genehm ist, mit einem Schweisser der das auch kann bzw darf übersteigt entgültig jedes Mass. Nur das würde sicher wieder 2-300€ Kosten.

Klaus P. hat geschrieben:vor allem beim Beinchen heben.
Nicht alle fahren so wie ich. :oops: :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon P-J » 18. Juli 2016 19:41

Hab den Mann mal zum Kesserdruckprüfverein geschickt. Eben hat er angerufen, Hoffnungslos. Zumindest hier. Nu hat er mir das Set zum Kauf angeboten aber was soll ich damit. Preislich und Teschnisch undiskutable.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon Klaus P. » 18. Juli 2016 19:58

Da verkauft doch einer in "Biete" einen Gespannrahmen, wundert mich eh, dass der noch immer im Angebot ist, sogar 2.

Aber eigentlich wundert mich nix mehr.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon Klaus P. » 26. Juli 2016 13:14

Heute ein schönes Bild gefunden.

Leider kann ich nicht genau erkennen, ob das oben geschweißt o. gekantet ist, eher geschweißt

Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon P-J » 26. Juli 2016 15:07

Klaus P. hat geschrieben:Leider kann ich nicht genau erkennen, ob das oben geschweißt o. gekantet ist, eher geschweißt


Sieht fast noch abendteuerlicher aus wie das Peikert Teil. :shock: Trotzdem Danke für das Bild!

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon Klaus P. » 26. Juli 2016 15:23

Bin ich anderer Ansicht,

breitere Auflage und Zug über den längeren Steg.
Dünneres Blech wird er auch genommen haben, somit könnte der Tank besser montierbar sein.
Wg. der aufgesetzten Bolzen kann die Platte unten breiter werden.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon Mainzer » 26. Juli 2016 15:39

Sitzt meiner Meinung nach auch weiter vorn als die Peikert-Klammer. Da sind ja die Tankgummis die Grenze nach vorn.
Interessant deswegen, weil ich mit der (ost2rad-)Klemme die Beiwagenschnauze nicht richtig in die Waagrechte gebracht habe, da entweder die Klammer zu lang oder zu weit hinten war.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5677
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon Klaus P. » 26. Juli 2016 16:29

Mal an einem Gespannrahmen die Lage der Kugel abnehmen und dann mit deiner vergleichen.

Nils,

diese Klemmumung ist allerdings für einen Unterzug für 4 Punktanschluß.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon Mainzer » 26. Juli 2016 17:08

Klaus P. hat geschrieben:Mal an einem Gespannrahmen die Lage der Kugel abnehmen und dann mit deiner vergleichen.

Nils,

diese Klemmumung ist allerdings für einen Unterzug für 4 Punktanschluß.

Gruß Klaus

Okay, ich dachte, da wäre auch einfach eine Kugel dran. Jetzt sehe ich das auch auf dem Bild.
Messen geht nicht, hab die Klammer nicht mehr.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5677
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon Klaus P. » 26. Juli 2016 17:38

Sonst hätte ich dir ja die Istmaße geben können.
Ein kürzerer Schwanenhals wäre auch keine Lösung gewesen ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Tüv Gutachten für Peikert ETZ Gespann

Beitragvon Mainzer » 26. Juli 2016 19:28

Klaus P. hat geschrieben:Ein kürzerer Schwanenhals wäre auch keine Lösung gewesen ?

Möglicherweise schon, aber auch den muss man erstmal auftreiben.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5677
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jens-cbr-184 und 3 Gäste