Seitenwagenanschluss ETZ 250

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Seitenwagenanschluss ETZ 250

Beitragvon Wolfgang » 16. März 2008 16:39

Hallo zusammen,

bei den einzelnen Modell-Typen´sind ja die oberen Seitenwagenanschlüsse (unter der Sitzbank)unterschiedlich. Wie erkenne ich denn, welcher für die ETZ richtig ist ?

Ist das der Anschluß der sehr stark gekröpft ist ??

wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon daniman » 16. März 2008 17:08

Hallo Wolfgang
Hier ein Bild des ETZ-Anschlusses, ich hoffe man kann es gut erkennen.
Grüße daniman

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2806
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Beitragvon Micky » 16. März 2008 17:28

Was ist denn das für ein Seitenwagen?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Wolfgang » 16. März 2008 17:32

vielen Dank, dann weiß ich schon mal Bescheid.

Seitenwagen sieht tatsächlich interessant aus. Hast du denn ein ganze Bild davon`?



Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon trabimotorrad » 16. März 2008 17:34

Heee, Wolfgang, willste den nachbauen??? :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16703
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Wolfgang » 16. März 2008 17:38

Hallo Achim,

keine Sorge, ich hab jetzt erstmal genug arbeit.

Gestern angefangen, den Rahmen zu zerlegen. Muss mal morgen Kontakt mit einem Sandstrahler oder ähnlichem aufnehmen. Dann das Lastenboot noch fertigmachen.

Vielleicht wenn ich mal in Rente bin ???


Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Seitenwagenanschluss ETZ 250

Beitragvon Ex User Hermann » 16. März 2008 17:39

Wolfgang hat geschrieben:Wie erkenne ich denn, welcher für die ETZ richtig ist ?

Bild
Ex User Hermann

 

Beitragvon daniman » 16. März 2008 19:15

Wolfgang hat geschrieben:vielen Dank, dann weiß ich schon mal Bescheid.

Seitenwagen sieht tatsächlich interessant aus. Hast du denn ein ganze Bild davon`?



Wolfgang

Hallo
Hab mal auf die Schnelle ein Bild gemacht, ist nicht so toll geworden aber ich denke man kann schon was erkennen. Der Beiwagen ist eine Eigenkonstruktion aber das hätt ich jetzt wahrscheinlich nicht extra erwähnen brauchen. :roll:
Ungebremst und als Sonderaufbau eingetragen.
Grüße daniman

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2806
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Beitragvon Micky » 16. März 2008 20:05

Wirklich sehr schön!


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Wolfgang » 16. März 2008 21:37

@Hermann, danke für die aussagefähige Skizze.


Noch ein blöde Frage - was passiert denn, wenn ich z.B. den Anschluss für die TS an die ETZ montiere ?

Oder hängt das mit Reifengröße zusammen ?


@daniman

sieht gut aus, komme direkt ins grübeln.

wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon trabimotorrad » 16. März 2008 21:48

Wolfgang, die Rahmengeometrie ist bei der TS einen Tick anders als bei der ETZ, das paßt nicht. Wenn ich Dir den falschen mitgegeben haben sollte komm und tausche um!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16703
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 16. März 2008 23:10

@Wolfgang, hör auf Achim.

In Verbindung mit einem TS-Kugelmaul (nicht abgewinkelt) an der ETZ und selbst mit einem kürzeren oberen Bolzen wie bei der TS bekommst Du keine optimale Einstellung der Geometrie hin.

ETZ >> ETZ-Anbauteile, TS >> TS-Anbauteile!
Ex User Hermann

 


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste