68erTrophy - Gespannidee usw.

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

68erTrophy - Gespannidee usw.

Beitragvon Spitz » 29. Juli 2025 07:57

Überschrift geändert, weil sich das Thema biegt. :P - ursprünglich nur DUNA- Frage.

Moin in die Runde,
geht das?
Kann ich mit überschaubarem Aufwand ein DUNA-Schiffchen auf den Mz- Boots- Rahmen schrauben?
Hat das jemand und gibt es Bilder?


Emma1, noch mit altem Sitz...2014
Zustand2Maerz2014.jpg


Wäre super - Gruß Spitz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Spitz am 2. August 2025 11:50, insgesamt 3-mal geändert.

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2417
Themen: 167
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57

Re: DUNA- Boot auf Trophy-Gespann

Beitragvon HMW » 29. Juli 2025 14:01

So weit ich mich errinnere hat die Duna einen flachen boden, wo der Superelastic über den rahmen einen ausbuchtung hat. Muss also wahrscheinlich so einen tunnel nachmachen können. Für einige leute ist das überschaubarem Aufwand, für andere nicht. Ist mindestens 20 jahre her dass ich zulezt einen Duna an einen Guzzi angebaut habe, kann mich also auch falsch erinnern.
Hilsen fra DK
Poul

Fuhrpark: RT125 ,ES150 ,TS250(ETZ technik) ,ETZ250. Fremdmarken: handvoll BMW , Kawasaki, DKW
Hatte mal: Honda, Suzuki, Yamaha
HMW

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 2
Registriert: 7. August 2008 11:31
Wohnort: Helved Dänemark
Alter: 67

Re: DUNA- Boot auf Trophy-Gespann

Beitragvon rally1476 » 29. Juli 2025 15:26

Mahlzeit,

das Duna Boot wird auf einen tragenden Rahmen gesetzt.
Beim Superelastik müsste man sich was einfallen lassen mit der vorderen Aufhängung des Rahmens.
Quasi ein Gestell entwickeln wo das Boot draufgeschraubt werden kann.

Dieses ist aus Aluminium gefertigt und kann nicht als tragende Konstruktion verwendet werden.

Wie das im Endeffekt mit dem Kotflügel harmoniert, zeigt eine provisorische Stellprobe.

Dann auch gleich schauen wie man dann ein- und aussteigen kann.

Bei den Pannonia's ist entsprechend mehr Platz zwischen Motorrad und Boot.

Gruß Rally
Brommt gut die Beere!

Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.
rally1476

 
Beiträge: 581
Themen: 2
Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49

Re: DUNA- Boot auf Trophy-Gespann

Beitragvon SaalPetre » 29. Juli 2025 15:54

Das Problem wird die Stoßdämpfer Aufnahme sein.

Diese stützt sich ja am Boot ab.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2677
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: DUNA- Boot auf Trophy-Gespann

Beitragvon Klaus P. » 29. Juli 2025 17:57

Auch wenns nicht die richtige Antwort ist,
der hats scheinbar kpl. gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12119
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: DUNA- Boot auf Trophy-Gespann

Beitragvon ea2873 » 29. Juli 2025 20:03

SaalPetre hat geschrieben:Das Problem wird die Stoßdämpfer Aufnahme sein.

Diese stützt sich ja am Boot ab.


und wenn man jetzt mal wieder Korinthenkacker ist, eine Abstützung der oberen Stoßdämpferbefestigung über eine Schweißkonstruktion am Rahmen ist eine Änderung am Fahrwerk, welche natürlich abgenommen werden muß.
Und ja, ein TÜV Prüfer der den Superelastik nicht kennt, bemerkt das vielleicht nicht.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7878
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: DUNA- Boot auf Trophy-Gespann

Beitragvon Spitz » 29. Juli 2025 20:05

Ahhhh ja - stimmt, die Dämpferaufnahme ist eine eigene Sache.
Den Koti würde ich eh im Sinne der ETZ- Lösung anbauen, das hatte ich schon mal.

Wenn ich mir das Foto ankucke, nee - so doch nicht. Alternativ bruzel ich halt wieder einen Mz-Boden um und habe die orig. Dämpferaufnahme.

Na schaun wir mal........... Danke Euch!

8)
Zuletzt geändert von Spitz am 29. Juli 2025 20:10, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2417
Themen: 167
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57

Re: DUNA- Boot auf Trophy-Gespann

Beitragvon rally1476 » 29. Juli 2025 20:09

SaalPetre hat geschrieben:Das Problem wird die Stoßdämpfer Aufnahme sein.

Diese stützt sich ja am Boot ab.


Naja, diese müsste eben auch in den Hilfsrahmen integriert werden.

Da wäre die Lösung wie auf dem Foto schon eher die Lösung.

Wobei das die jüngere Ausführung mit dem Kunststoff Kotflügel ist.

Die ungekoppelte Beiwagenschwinge war ne recht schwammige Konstruktion.
Ich hatte mir später nen Sportdämpfer mit kräftiger Feder eingebaut.
Damit war das Gespann halbwegs fahrbar.

Leistungsmäßig war die T5H mit dem Duna 3 nicht der Knüller.
Das Erscheinungsbild für unsere Gefilde eher exotisch.

Gruß Rally
Brommt gut die Beere!

Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.
rally1476

 
Beiträge: 581
Themen: 2
Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49

Re: DUNA- Boot auf Trophy-Gespann

Beitragvon Spitz » 29. Juli 2025 20:11

Exotisch - so dachte ich auch grad.
8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2417
Themen: 167
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57

Re: DUNA- Boot auf Trophy-Gespann

Beitragvon Matthieu » 30. Juli 2025 12:22

Schreib doch mal den Marco (LamE) an, der hat ein TS-Gespann mit Duna Boot. Er kann dir sicher Fotos machen wie das aussieht.
memberlist.php?mode=viewprofile&u=636

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: DUNA- Boot auf Trophy-Gespann

Beitragvon LamE » 31. Juli 2025 07:12

Er hatte sowas :oops:
Ich hab den Duna-Elastik vor 2 Jahren verkauft - hab aber glaub noch irgendwo Fotos davon. Suche ich raus.

Da der Duna nicht direkt auf das Fahrgestell des SE gepasst hatte, haben wir einen Hilfsrahmen konstruiert.
Man muss aber eingestehen - selbst der Schwere Stahl-Hilfsrahmen haben nicht ausgereicht, das Gewicht des SuperElastik-Bootes zu ersetzen.
Das Teil sah vielleicht gut aus - fuhr sich aber nicht so. Der Duna war so leicht, dass in jeder Rechtskurve große Augen am Straßenrand zu sehen waren.

Mein Fazit - zum Fahren wars nix, nur schön anzusehen.

Hier war meine damaliges Projekt dokumentiert: viewtopic.php?f=28&t=61252

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: DUNA- Boot auf Trophy-Gespann

Beitragvon Ysengrin » 31. Juli 2025 08:29

Nur aus Interesse: Was wiegt so ein Duna-Boot denn?
Das Superelastikboot wiegt doch auch fast nichts. Selbst mit Sitz, Kotflügel, Scheibe und Gummimatte dürften das kaum über 30 kg sein, oder?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: DUNA- Boot auf Trophy-Gespann

Beitragvon LamE » 1. August 2025 06:57

Ich hatte es nicht auf der Waage, aber es ist mit 2 Fingern anzugeben.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: DUNA- Boot auf Trophy-Gespann

Beitragvon schrauberschorsch » 1. August 2025 07:01

Die Rundlampe mit dem Duna-Boot gefällt mir. Ein Rundlampen-Gespann steht sowieso noch auf der Wunschliste...

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3045
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: DUNA- Boot auf Trophy-Gespann

Beitragvon EmmasPapa » 1. August 2025 07:34

An zu geringem Gewicht sollte es doch nicht scheitern, das kann man doch immer noch ergänzen.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5300
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: DUNA- Boot auf Trophy-Gespann

Beitragvon rally1476 » 1. August 2025 07:44

Moin,

Ich hatte seinerzeit den kompletten Seitenwagen im meine Werkstatt getragen.
Dabei bin ich garnicht grünhäutig.

Wees oooch nich mehr ganz genau, aber mehr wie 60kg waren das nicht.
Wie gesagt, das war der komplette Seitenwagen.

Wenn man sich mit dem Leichtgewicht angefreundet hatte, war das Gespann schon sportlich zu bewegen.
Schön war der große Abstand zwischen Maschine und Boot, plus die Längsstrebe am Rahmen.
Da konnte man schön mit dem rechten Fuß drauf und dann den Arsch komplett von der Bank.
Lenker auch nur rechts gefasst und dann ging die Fuhre auch schnell in Rechtskurven.
Die Rumhampelei brauchts auf nem MZ Gespann nicht, wobei man mit dem BK Gespann auch ähnlich unterwegs sein könnte.
Da muss ich aber an den Elektronguss rund ums Hinterrad denken, da lass ich das lieber.

Man konnte mit dem Duna auf der Geraden mal eben das rechte Rad heben zum Grüßen.

So sah das Dingen aus:
$matches[2]

$matches[2]

56.JPG


Gruß Rally
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Brommt gut die Beere!

Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.
rally1476

 
Beiträge: 581
Themen: 2
Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49

Re: DUNA- Boot auf Trophy-Gespann

Beitragvon Spitz » 1. August 2025 15:13

Super - das sind doch klasse Infos, wie es im Forum eben sein kann.
Vielen Dank.

Ich werde somit die Idee mit dem Duna- Boot lassen und wie schon vor zehn Jahren auf die bewährte Mz- Basis zurückgreifen.
Nu brauche ich nur noch ein Boot...das taucht schon irgendwo auf.

Hier paar Bilder - es geht ja nicht ohne :ja:

$matches[2]


$matches[2]


20250801_205009.jpg

Ähm, mein Baujahr :tanz:


Edit: Ja - ich weiß....aber ich habe noch kein Distanzstück für die Hinterachse. :P
Morgen HU - drückt mir die Daumen....edit, HU neu inkl. Eintragung kleines Nummerschild. :P

8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2417
Themen: 167
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste