Laufleistung Hinterreifen 16"

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon fränky » 6. Januar 2009 14:24

aber sind es grad nicht die "harten Typen" die weiterkommen.........
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon fränky » 6. Januar 2009 14:26

[highlight=red]
mecki hat geschrieben:Norbert bei Altverhüterli Profil nachschneiden nicht vergessen.
Gruss Mecki
[/highlight]

aber doch nicht etwa in montiertem Zustand :shock: :shock: :shock:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Ex-User peryc » 6. Januar 2009 14:37

fränky hat geschrieben:aber sind es grad nicht die "harten Typen" die weiterkommen...


Ich denke man muß so fair sein und zwischen hart und hart unterscheiden. Weiters macht sicher der Einsatz des Fahrzeugs einen Riesenunterschied.

Auf einem alten Gefährt, das jeden Tag (Bei Sonne, Regen, Schnee oder Eis) bewegt und gebraucht wird, läßt sicher keiner einen originalen 30 oder 40 (oder auch älter) jährigen Reifen drauf, blos weil er noch gut aussieht.
Handelt es sich dagegen um einen typischen Putztimer, wo der Eigner beim ersten am Lenker aufplatschenden Regentropfen einen Heulkrampf mit monatelanger Putzdepression bekommt, reicht sicher auch ein Reifen aus Urgroßvaters Zeiten um das Ding auf den Hänger zu wuchten.

:twisted: :keks:
Ex-User peryc

 

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste