Sinnvoller Steckdoesenplatz an TS

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Sinnvoller Steckdoesenplatz an TS

Beitragvon Bort » 7. Februar 2009 00:01

Ahoi!

Ich will meinen Superelastik mittels 7 poliger Steckdose an meine TS anschliessen. Ich hab ne Steckerkombi aus´m Anhängerbereich liegen die ich gern nehmen möchte um den Beiwagen zu beleuchten. Wo kann man die Dose tüv-konform an der TS montieren?

Gruß und Dank Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Beitragvon s-maik » 7. Februar 2009 00:02

so ein riesen ding ?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon Bort » 7. Februar 2009 00:03

Anderen Plan?

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Beitragvon s-maik » 7. Februar 2009 00:09

also ich habe nen normalen verbinder dran... sprich solch ein teil hier

http://www.ost2rad.de/product_info.php/ ... Z--TS.html

klein und fällt nirgens auf :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon Sven Witzel » 7. Februar 2009 12:22

der echte sieht aus wie nen Klinkenanschluss vom kopfhörer und findet unter dem Tank seienn Platz soweit ich weiß.

Alternativ gehen auch so steckverbinder ganz gut ( schwer zu erklären, diese gekapelten mit so nem widerhaken )
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Bort » 7. Februar 2009 12:44

Ahoi!

Der originale hat nur zwei Pole, ich brauch aber min. 5 für das ganze Gerödel (mit Bremslicht). Mit so´nem Iso-Stecker hab ich schon geliebäugelt, sieht aber so billig aus...

Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Beitragvon ArnoDeuker » 7. Februar 2009 12:59

Also ich hab nen 3 Poligen Stecker von Raiffeisen Technik ist nicht ganz so unhandlich und Robust aus dem Landwirtscaftsbereich. Das langt auch wenn man die Masse zusätzlich an der Befestigungsschraube des Seitendeckels fest macht (Masse - Befestigung 1 Licht 2Blinker 3 Bremslicht ).

Wenns Aufhört zu regnen kann ich Fotos machen......
-"ich bring sie zum laufen"
-"oder sie dich"

Bild

Fuhrpark: MZ TS 851D Gespann - Dauerbaustelle

Schwalbe (steht - Ersatzbaustelle)
ArnoDeuker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 15
Registriert: 21. August 2008 06:23
Wohnort: Mittelhessen - Pfalz im Wechsel
Alter: 56

Beitragvon andilescu » 7. Februar 2009 14:00

Wie wäre es mit einem vierpoligen Mikrofon-Stecker aus dem CB-Funk-Bereich? Oder gleich richtig die wassergeschützten Superseal-Stecker (Bild); gibt es z.B. bei Stein-Dinse.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
Bild
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Beitragvon ArnoDeuker » 7. Februar 2009 14:02

so einen hatt ich drin -
der taugt nix...
die Kontaktstifte rutschen gern zurück und ne Fummelei die für asiatische Kinderhände grad noch erträglich sein dürfte .....
-"ich bring sie zum laufen"
-"oder sie dich"

Bild

Fuhrpark: MZ TS 851D Gespann - Dauerbaustelle

Schwalbe (steht - Ersatzbaustelle)
ArnoDeuker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 15
Registriert: 21. August 2008 06:23
Wohnort: Mittelhessen - Pfalz im Wechsel
Alter: 56

Beitragvon andilescu » 7. Februar 2009 15:19

ArnoDeuker hat geschrieben:so einen hatt ich drin -
der taugt nix...
die Kontaktstifte rutschen gern zurück und ne Fummelei die für asiatische Kinderhände grad noch erträglich sein dürfte .....

Su meintest jetzt aber nicht die erwähnten Mikrofonstecker:
Bild
Bild

Die Superseals funktionieren in meiner Guzzi übrigens serienmäßig perfekt, obwohl ich z.B. bei jeder Inspektion zum Abnehmen des Tanks zwei solcher Verbinder lösen muss.

Aber es gibt natürlich noch besseres, etwa die HAN®-Stecker von Harting:

Bild
Bild
Bild
Bild

Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Beitragvon ArnoDeuker » 7. Februar 2009 15:51

nee meine Antwort bezog sich auf dieSuperseal Stecker, da hab ich glaub noch übrig die machen ständig Ärger und wenn die Kabel über 1mm² haben fast nicht zu montieren...
-"ich bring sie zum laufen"
-"oder sie dich"

Bild

Fuhrpark: MZ TS 851D Gespann - Dauerbaustelle

Schwalbe (steht - Ersatzbaustelle)
ArnoDeuker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 15
Registriert: 21. August 2008 06:23
Wohnort: Mittelhessen - Pfalz im Wechsel
Alter: 56

Beitragvon ArnoDeuker » 7. Februar 2009 16:06

so ich hab mich in den Regen gequält für ein Bild von meinem Trecker Stecker ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-"ich bring sie zum laufen"
-"oder sie dich"

Bild

Fuhrpark: MZ TS 851D Gespann - Dauerbaustelle

Schwalbe (steht - Ersatzbaustelle)
ArnoDeuker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 15
Registriert: 21. August 2008 06:23
Wohnort: Mittelhessen - Pfalz im Wechsel
Alter: 56

Beitragvon andilescu » 7. Februar 2009 16:24

ArnoDeuker hat geschrieben:so ich hab mich in den Regen gequält für ein Bild von meinem Trecker Stecker ;)

Schade, dass man nicht noch mehr sieht von dem Trecker! Aber das Detail ist gut.
Fehlt halt ein Kontakt; der Gute braucht vier Stück, wenn er Masse über das Gehäuse anschließt: Licht, Bremslicht plus, Bremslicht geschaltete Masse, Blinker - wenn er nicht das Bremslicht über ein Relais oder einen Zubehör-Schalter schaltet.
Stets Gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Beitragvon fränky » 7. Februar 2009 17:34

superseal wäre auch mein Favorit
So nen Riesen Anhängerstecker?? Ich weiss nicht, dann doch lieber gleich ne 16 A Starkstrom 380Volt Kombination in rot - nicht kleckern sondern klotzen.... :lach: :confused: :balloon:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon PeterG » 7. Februar 2009 18:26

Als ich wahlweise gefahren bin hatte ich auch n Stecker vom Anhänger!
Der ist stabil und geht schnell auseinander und wieder zusammen!
Hatte ich mitm Klettband an der Strebe zum SW festgemacht...

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon trabimotorrad » 7. Februar 2009 18:41

Ich habe bisher immer den Beiwagen über die gutenb Benz Mehrfachstecker elektrisch ans Motorrad gekoppelt. Leider gibts die nimmer, da hat auch "high-Tech" Einzug gehalten :(
Aufm Schrottplatz gibst aber immer wieder /8er und 123er bis rauf zum 190er, die haben sowas drinn.
Über Jahre hatte ich NIE auch nur einen Ausfall
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Luzie » 7. Februar 2009 19:17

fränky hat geschrieben:superseal wäre auch mein Favorit
So nen Riesen Anhängerstecker?? Ich weiss nicht, dann doch lieber gleich ne 16 A Starkstrom 380Volt Kombination in rot - nicht kleckern sondern klotzen.... :lach: :confused: :balloon:


da hætte ich sogar was original ddr - steckdose abschaltbar :lol:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Sinnvoller Steckdoesenplatz an TS

Beitragvon andilescu » 8. Februar 2009 19:36

Bort hat geschrieben:Ahoi!

Ich will meinen Superelastik mittels 7 poliger Steckdose an meine TS anschliessen. Ich hab ne Steckerkombi aus´m Anhängerbereich liegen die ich gern nehmen möchte um den Beiwagen zu beleuchten. Wo kann man die Dose tüv-konform an der TS montieren?

Gruß und Dank Bort

Um mal einen Platz vorzuschlagen: Ich würde es unten am Batterieträger versuchen. Da ist die Dose auch im Solo-Betrieb gut versteckt. Oder ist der Platz für den Stecker nach unten hin zum Kettenschlauch zu knapp?
Der TÜV wird da vermutlich nichts einzuwenden haben.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: Sinnvoller Steckdoesenplatz an TS

Beitragvon Bort » 8. Februar 2009 22:35

Ahoi!

Auf die Ecke wird´s wohl hinaus laufen. Werd das mal morgen Nachmittag antesten und dann berichten. Ich hab ja so´ne Anhängerdose wie man se früher für die kleinen Anhänger hinter ner Simson benutzt hat.

Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: Sinnvoller Steckdoesenplatz an TS

Beitragvon Bort » 9. Februar 2009 23:21

Ahoi!

Unter dem Batteriefach ist der Platz für Dose und Stecker zu knapp. Ich hab in meiner Grabbelkiste noch n verranztes Seitendeckelchen gufunden und den Anschluss da drauf geschraubt, sieht top aus und hat den Vorteil, das ich es wechseln kann wie ich will. Muss nur einmal olivgrün drüber jauchen.

Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste