Reifenkombinationen am ETZ 251 Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Reifenkombinationen am ETZ 251 Gespann

Beitragvon bavaria blue » 31. Mai 2009 21:26

Hallo Zusammen,

habe bitte mal kurz eine Frgae. Ich brauche neue Reifen für mein Gespann. Jetzt steht in der Zulassung die üblichen 2,75 bzw 3,5 Zoll Reifen, aber auch 110 80 usw.

Hat Jemand von Euch Erfahrung mit Niederquerschnittreifen am Gespann? Darf man die überhaupt Zusammen mit dem 3,5" für den Seitenwagen so fahren? Hat Jemand da möglicher Weise auch einen Niederquerschnitt am SW?

Danke für Eure Hilfe Gruß Jürgen
I like tight fit's

Fuhrpark: AWO Sport 1960 Chopper, IWL Berlin 1960, ETZ 251 Gespann 1989, RT 125/3 als Chopper umgebaut
bavaria blue

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 10. März 2009 12:20
Wohnort: Faistenau
Alter: 60

Re: Reifenkombinationen am ETZ 251 Gespann

Beitragvon Norbert » 31. Mai 2009 21:39

Moin,

hast Du schon mal die Gespannreifenfreds hier im Forum durchgelesen ?
DA wirst Du sicher fündig.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Reifenkombinationen am ETZ 251 Gespann

Beitragvon sammycolonia » 31. Mai 2009 21:40

bavaria blue hat geschrieben:Hallo Zusammen,

habe bitte mal kurz eine Frgae. Ich brauche neue Reifen für mein Gespann. Jetzt steht in der Zulassung die üblichen 2,75 bzw 3,5 Zoll Reifen, aber auch 110 80 usw.

Hat Jemand von Euch Erfahrung mit Niederquerschnittreifen am Gespann? Darf man die überhaupt Zusammen mit dem 3,5" für den Seitenwagen so fahren? Hat Jemand da möglicher Weise auch einen Niederquerschnitt am SW?

Danke für Eure Hilfe Gruß Jürgen

hallo jürgen,
wenns gespann keinen wahlweise eintrag hat, dann würd ich dir zu gespannreifen 3,50/16 raten (am besten rundum) niederquerschnitt kosten nur kohle und halten auch nicht länger...
solltest du vorne noch ein 18" rad habe, dann reicht vorne auch der normalreifen...
der beste fall wäre natürlich... vorne und seitenwagen 3,50/16 (gespannreifen) und hinten ne 15" felge mit smartreifen (135/70/15)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Reifenkombinationen am ETZ 251 Gespann

Beitragvon ea2873 » 1. Juni 2009 11:24

bavaria blue hat geschrieben:Hat Jemand von Euch Erfahrung mit Niederquerschnittreifen am Gespann? Darf man die überhaupt Zusammen



was soll das bringen? solange du keinen wahlweise eintrag hast, wird sich da nicht viel verbessern. dann doch lieber die 3,50-16 K29 Gespannreifen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste