Seitenwagenhalterung festgerostet

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Seitenwagenhalterung festgerostet

Beitragvon Micky » 21. Juli 2009 13:13

Der SW ist ja an 3 Punkten mit dem Moped verbunden. Einer dieser ist bei meiner festgerostet und läßt sich nicht mehr losdrehen. Irgendeine Idee wie man den doch losdrehen kann ohne den zu beschädigen?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Seitenwagenhalterung festgerostet

Beitragvon Marco » 21. Juli 2009 13:47

In rauen Mengen WD 40 oder ein Kriechöl oder Rotumwandler drauf und über Nacht erst mal stehen lassen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Seitenwagenhalterung festgerostet

Beitragvon knut » 21. Juli 2009 14:01

Micky hat geschrieben:Der SW ist ja an 3 Punkten mit dem Moped verbunden. Einer dieser ist bei meiner festgerostet und läßt sich nicht mehr losdrehen. Irgendeine Idee wie man den doch losdrehen kann ohne den zu beschädigen?Micky
mechaniker deines vertrauens :ja:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Seitenwagenhalterung festgerostet

Beitragvon Ralf TS » 21. Juli 2009 16:10

Eine Dose WD 40 und einwirken lassen!
War bei meiner oberen Halterung das Gleiche.

Grüße Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Seitenwagenhalterung festgerostet

Beitragvon Micky » 21. Juli 2009 17:27

Caramba ein paar Stunden einwirken lassen und dann mit Rohrverlängerung und Fäustel sanft nachgeholfen. Nun ist die Seitenwagenhalterung wieder drehbar. Es war übrigens auch bei mir die obere.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Seitenwagenhalterung festgerostet

Beitragvon alexander » 21. Juli 2009 19:26

Wenn was kaputt geht, die Innereien kann man noch kaufen.

Zufuhr von Waerme, aber bitte nicht rotgluehend, kann auch hilfreich sein.
Oder zuerst bisschen festdrehen vor dem Loesen.
Oder alles zusammen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Seitenwagenhalterung festgerostet

Beitragvon Micky » 21. Juli 2009 22:20

alexander hat geschrieben:Wenn was kaputt geht, die Innereien kann man noch kaufen.
Wo denn?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste