Beiwagen für AWO

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Beiwagen für AWO

Beitragvon renerichter » 1. Oktober 2009 21:15

Hallo Zusammen,

eine AWO ist zwar keine MZ aber vielleicht kennt sich hier im Forum ja jemand mit dem Thema aus. :roll:

Ich habe in der Garage meines Vaters eine AWO zu stehen. Vor kurzem habe ich mal genauer nachgefragt und erfahren, dass es sich um eine Touren AWO handelt, die mit einem Beiwagen ausgerüstet werden kann.
Seit dem Moment geht mir ein AWO-Gespann nicht mehr aus dem Kopf. :)

Bei meinen ersten Nachforschungen bin ich natürlich schnell auf die Fima Stoye und deren wirklich richtig 8) Beiwagen gestossen!
Leider sind selbst fast schrottreife Stoye bei Ebay unbezahlbar teuer! :(

Habe mal eine kleine Sammlung von Fragen zum Thema:

1. Kann man an der AWO auch andere Beiwagen außer die frühen Stoye anbauen? (z.B. Steib ...)
2. Würde der Rahmen eines Stoye Superelastik einer MZ auch an die AWO passen?
3. Wenn ja, kann man auf den Rahmen des Stoye Superelastik eine Stoye 1 oder 2 Karosse bauen?
4. Kennt jemand die Qualität der hier angebotenen Replica bzw. die Seriösität des Anbieters?

Hoffe das ich das AWO-Gespann nicht aus meinem Kopf streichen muss. :wink:

Fuhrpark: ETZ150[125], RT125-3, AWO425T, Jawa 350
renerichter

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 17. Mai 2009 14:02
Wohnort: Blankenfelde
Alter: 44

Re: Beiwagen für AWO

Beitragvon P-J » 1. Oktober 2009 22:01

Der Superelastik past zwar mit leichten Umbauten sieht aber, so find ich, sch... aus an der T bzw Sport. Dazu must du den unteren Anschluss absägen und mit einer spezielen Schelle einen Andern, leicht versetzten dran machen. Mein Freund Jochen hat eine Sport mit einem solchen Umbau. Der Alte Stoye sieht bedeutend besser an der Maschine aus. Ausserdem haben die Maschinen etwas wenig Bums. Das Fahrwerk ist dem Beiwagen auch nicht gewachsen, geschweige dann die Bremsen. Ich würde eine solche Maschine immer Solo lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Beiwagen für AWO

Beitragvon Ex-User Ronny » 1. Oktober 2009 22:07

Hallo,
ein AWO-Gespann ist eine feine Sache, aber eben nicht billig. Beiwagen waren jedenfalls schon günstiger.
Zu 1. Ja: HTH, Wünsche, GEWO, Falke usw. Gute Substanz ist aber auch hier schon teuer, manches sind auch extreme Exoten, kaum zu bekommen. Einige Bauformen lassen sich aber besser reparieren, weil sie ganz aus Stahl sind (nicht wie die Stoye Alu-Stahl gefalzt). Von schlechten (und damit billigen) Stoye sollte man die Finger lassen. Es gibt hier im Forum aber schon Erfahrungen mit Falke usw., wo eine Reparatur eher mgl. ist.
Zu 2. Nein: Die AWO-Touren hat eine Geradwegfederung und der Superelastik ist für Schwingenmodelle ausgelegt (wie z.B. die Sport). Das wird nichts. Übrigends gilt das auch anders herum. Davor hat in den 50ern auch das Werk gewarnt. Damit enfällt 3.. Bei 4. muss ich passen. Aber da braucht es ja auch noch ein Fahrgestell, Sitz, Rad, Kotflügel, Beleuchtung usw.. Die Teile sind auch rar und/oder teuer, das würde ich vorher mal zusammen rechnen und vergleichen.
Viel Erfolg bei der Suche,
Grüße Ronny
Jetzt erst gesehen: Nachtrag zu P-J
Es gab spezielle Fahrgestelle von Stoye um den Superelastik an die Sport zu bekommen. Wenn man da mit Winkelschleifer, Schweissgerät usw. bei musste (macht man das?), war es ein Fahrgetell für die MZ ES. Die Sport war für den Beiwagenbetrieb zugelassen, (Bremsen, Fahrwerk sogar für den Elastic) , der Superelastik bremst ja sogar noch mit. Das sehe ich also locker, es funktioniert ganz gut. Ein AWO-Gespann kann unglaublich viel Spaß machen. Bremsen sollte man natürlich immer ezwas früher, das ist nun mal so beim Gespannfahren.
Ex-User Ronny

 

Re: Beiwagen für AWO

Beitragvon renerichter » 2. Oktober 2009 10:49

Danke für die Antworten und Anregungen.

@P-J: stimmt der Superelastik sieht an der AWO nicht besonders gut aus. Die stomlinienförmigen Stoye 1 und 2 sehen einfach unschlagbar klasse aus! Dachte, dass man vielleicht aus einem noch relativ gut zu bekommenden Superelastik-Rahmen und einer Schrott- oder Nachbau-Karosse eines Stoye einen Beiwagen "Zusammenbasteln" kann - fällt aufgrund der von Ronny genannten Einschränkung wohl aber sowieso aus.

@Ronny: werde mir mal die von dir genannten Beiwagen anschauen.
Vielleicht gefällt mir da ja was von. Preise und Verfügbarkeit werde ich mal mit den Stoye auf Ebay vergleichen.

Noch hab ich Hoffnung! :)

Fuhrpark: ETZ150[125], RT125-3, AWO425T, Jawa 350
renerichter

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 17. Mai 2009 14:02
Wohnort: Blankenfelde
Alter: 44

Re: Beiwagen für AWO

Beitragvon monsieurincroyable » 2. Oktober 2009 11:18

hallo,

gerade in der bucht zu haben: http://cgi.ebay.de/Stoye-1-fuer-AWO-BK- ... 286.c0.m14

ich find auch 700 euro ist ein guter preis.

grüße
daniel

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Beiwagen für AWO

Beitragvon Patrick Christian » 2. Oktober 2009 12:30

monsieurincroyable hat geschrieben:hallo,

gerade in der bucht zu haben: http://cgi.ebay.de/Stoye-1-fuer-AWO-BK- ... 286.c0.m14

ich find auch 700 euro ist ein guter preis.

grüße
daniel


Hallo Daniel,

wenn das Dein Ernst ist, bist Du der "Verkäufer".

Das Boot ist übelst zurecht geschustert.

Die Seitenwagen ist etwas für einen Hardcore- Aluminium-Restaurateur.

Gruß
Patrick
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Re: Beiwagen für AWO

Beitragvon monsieurincroyable » 2. Oktober 2009 16:24

nein nein,

bin nicht der verkäufer. hatte mir das gar nicht so genau angeschaut.

so isses halt wenns schnell gehen soll.......

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste