Gespannaufbau mit Superelastik

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Gespannaufbau mit Superelastik

Beitragvon cbaonline » 5. November 2009 10:43

Tach zusammen,

Wenn ich alles hier im Forum gut gelesen habe und man(n) sich ein Gespann zusammen bauen möchte. Eignet sich ein alter TS 250-1 Rahmen mit einer Hinterrradschwinge einer ETZ 250 und der Vorderradschwinge der ES am besten?

Hat jemand schon mal sowas gebastelt?

Danke
Gruß
Carsten

Fuhrpark: ETZ 150/87, ETZ 250/A/85, ETZ 251 Gespann/90 (leider ohne SW), ETZ 150/89, IWL Troll/64, 2x Silverstar
cbaonline

 
Beiträge: 44
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 20. Februar 2007 20:13
Wohnort: Nettetal
Alter: 54
Skype: cbaonline

Re: Gespannaufbau mit Superelastik

Beitragvon Lorchen » 5. November 2009 10:46

Die ES-Schwinge kann man nicht in den TS-Rahmen bauen. Laß die originale 35mm-Gabel drin und besorge dazu noch einen Gabelstabilisator.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Gespannaufbau mit Superelastik

Beitragvon Andreas » 5. November 2009 10:48

Hallo!
Die Schwinge der ES wird nicht gehen, da die Lagerung des Lenkkopfes nicht kompatibel zur TS bzw. auch ETZ ist.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Gespannaufbau mit Superelastik

Beitragvon cbaonline » 5. November 2009 12:47

Danke für die schnelle Reaktionen!

Nun -- dann wird es eine ETZ 251 (auch wenn die ungeigneter ist) mit Gabelstabi von Tarozzi.


Gruß
Carsten

Fuhrpark: ETZ 150/87, ETZ 250/A/85, ETZ 251 Gespann/90 (leider ohne SW), ETZ 150/89, IWL Troll/64, 2x Silverstar
cbaonline

 
Beiträge: 44
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 20. Februar 2007 20:13
Wohnort: Nettetal
Alter: 54
Skype: cbaonline

Re: Gespannaufbau mit Superelastik

Beitragvon ETZChris » 5. November 2009 13:11

cbaonline hat geschrieben:Danke für die schnelle Reaktionen!

Nun -- dann wird es eine ETZ 251 (auch wenn die ungeigneter ist) mit Gabelstabi von Tarozzi.


Gruß
Carsten


das ist ja nun freilich die ungeeigneteste basis. schmale und kurze schwinge hinten. kurzer kastenrahmen.

aber mach ruhig :ja:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Gespannaufbau mit Superelastik

Beitragvon flotter 3er » 5. November 2009 15:17

Die Variante TS Rahmen mit ETZ 250 Schwinge war schon so ganz gut gedacht- dann vorn 35er Gabel mit SB und Gabelstabi und dann geht das schon.... :wink: Vom 251er Rahmen würde ich aus Stabilitätsgründen abraten
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Gespannaufbau mit Superelastik

Beitragvon Nr.Zwo » 5. November 2009 15:36

So nu ich :mrgreen:
Erstmal gegen alle Unkenrufe "Kastenrahmen instabil usw." wenn du ne 251'er hast nimm die, ich bin auch Jahrelang mit nem 251'er Gespann gefahren!
Aber wat sinnig ist hinten die 250'er Schwinge rein, is auch einfacher als bei der TS da man nur ne längere Kette brauch und nicht an den Federbeinaufnahmen herumschweißen muß!
Denn baust du dir vorne noch nen 16" Rad mit nem Gummi 3,25 o. 3,50" Breite, um die Lenkkräfte ein wenig zu reduzieren, und nen Gabelstabi ein und schon hast du mit geringem Aufwand ein für'n Anfang vernünftiges Gespann.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Gespannaufbau mit Superelastik

Beitragvon Lorchen » 5. November 2009 18:53

Oder Du nimmst gleich ne ES 250/2. :versteck:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Gespannaufbau mit Superelastik

Beitragvon Marco » 5. November 2009 21:13

Lorchen hat geschrieben:Oder Du nimmst gleich ne ES 250/2. :versteck:

Haste eine für mich?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Gespannaufbau mit Superelastik

Beitragvon cbaonline » 6. November 2009 06:19

Nr.Zwo hat geschrieben:So nu ich :mrgreen:
Erstmal gegen alle Unkenrufe "Kastenrahmen instabil usw." wenn du ne 251'er hast nimm die, ich bin auch Jahrelang mit nem 251'er Gespann gefahren!
Aber wat sinnig ist hinten die 250'er Schwinge rein, is auch einfacher als bei der TS da man nur ne längere Kette brauch und nicht an den Federbeinaufnahmen herumschweißen muß!
Denn baust du dir vorne noch nen 16" Rad mit nem Gummi 3,25 o. 3,50" Breite, um die Lenkkräfte ein wenig zu reduzieren, und nen Gabelstabi ein und schon hast du mit geringem Aufwand ein für'n Anfang vernünftiges Gespann.


Das klingt gut. Die 251er mit Seitenwagenrahmen ist nun mal vorhanden. Schon mit einem aufgebohrten 300 Motor und wenig Km auf dem Zähler.

Fuhrpark: ETZ 150/87, ETZ 250/A/85, ETZ 251 Gespann/90 (leider ohne SW), ETZ 150/89, IWL Troll/64, 2x Silverstar
cbaonline

 
Beiträge: 44
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 20. Februar 2007 20:13
Wohnort: Nettetal
Alter: 54
Skype: cbaonline

Re: Gespannaufbau mit Superelastik

Beitragvon Nr.Zwo » 6. November 2009 07:36

cbaonline hat geschrieben:Das klingt gut. Die 251er mit Seitenwagenrahmen ist nun mal vorhanden. Schon mit einem aufgebohrten 300 Motor und wenig Km auf dem Zähler.

:top:
beste Grundlage!
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste