Lastenbeiwagen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Lastenbeiwagen

Beitragvon urban » 19. November 2009 09:23

Guten Morgen zusammen

Ich will einen Lastenbeiwagen restaurieren und hätte da mal eine Frage.
Die Blechteile des Bootes sind drch "Aluklemmschienen" verbunden.
Da ich das Boot evtl. verlängern möchte hier meine Frage:
Wo kann man diese Profile bekommen??

Danke für euer Hilfe
Gruß aus BOH
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Lastenbeiwagen

Beitragvon Der Bruder » 19. November 2009 12:28

Selber machen,oder einen 2. schlachten und die dann nehmen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Lastenbeiwagen

Beitragvon urban » 19. November 2009 14:55

Hallo Bruder

Soweit ich das beurteilen kann sind das doch Einmalprofile, die beim Zusammmenfügen gepresst werden.
Noch sind die Bleche beim Boot zusammen. Sie sitzen sehr fest in den Profilen. Kann man das trennen und nacher wieder "einstecken" ??
Hat das schon mal jemand gemacht??
Ich würde es ungern auseinanderreißen und es später nicht mehr zusammenbekommen.

Gruß
Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Lastenbeiwagen

Beitragvon fränky » 19. November 2009 16:47

Hi,
den Stoss verschweissen, verschleifen und feinspachteln.............. :shock:
die Aluprofile entfallen sammt Gilb darunter :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Lastenbeiwagen

Beitragvon longa » 20. November 2009 19:12

servus,also ich hab diesen fehler auch schon gemacht :shock: (lastenbeiwagen zerlegt),es war kein problem diese schienen wieder einzusetzen,ABER dieser obere rundrohr rahmen ist die hölle.es sind ja nur 6 teile und die sind geschlitzt.das heist, ein gebogenes rohr schnappt ja zusammen wo es geschlitzt wird und das ist nicht ohne gewalt wieder auf die blech seitenwand zu bekommen.das werde ich nie und nimmer wieder tun.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste