Gruß Feuerotti

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
feuerotti hat geschrieben:Hallo ich will mein Gabelöl an meinem Gespann etz 251 wechseln, sowie neue Federn einbauen. Jetz habe ich gelesen zum Ölablassen muss ich den Holm ausbauen, bei der Bestellung im MZ Laden sagte man mir, es würde reichen Steckaches raus, und von unten mit einem 10 Steckschlüssel eine Schraube lösen und dann mit einem Schraubenzieher eine Kappe oder ähnliches hochschieben, dann würde es auch ohne Ausbau gehen? Stimmt das? Über die SV bin ich nicht schlauer geworden.
eichy hat geschrieben:Ich habe "vorspannhülsen" aus two Pence stücken statt Gespannfedern...
Wormser hat geschrieben:Tu dir einen Gefallen,füll 20er Öl rein.Das gibt etwas mehr Dämpfung.Meines ist von BelRay.Alles andere ist zu schlabberig.Ich nehme an,dass du die Gespannfedern nachrüsten willst?.Auf jeden Fall zu empfehlen.Auch für Solobetrieb.
Wormser hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Ich habe "vorspannhülsen" aus two Pence stücken statt Gespannfedern...
Da die Federn nicht progressiv wirken ist das sinnfrei.
eichy hat geschrieben:Wormser hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Ich habe "vorspannhülsen" aus two Pence stücken statt Gespannfedern...
Da die Federn nicht progressiv wirken ist das sinnfrei.
Trotzdem härter.
Leider keine Gespannfedern gefunden.
Wormser hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Wormser hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Ich habe "vorspannhülsen" aus two Pence stücken statt Gespannfedern...
Da die Federn nicht progressiv wirken ist das sinnfrei.
Trotzdem härter.
Leider keine Gespannfedern gefunden.
Bekommt man bei Güsi oder Didt -- sehr günstig.Die Federn der Yamaha XJ650 sollen auch passen.Aber keine Garantie drauf.
Wormser hat geschrieben:Bei flotter Fahrweise in kurvigem Geläuf kannste die Originalfedern ja wohl vergessen.Darunter leidet nicht nur die Zielgenauigkeit,sondern ganz erheblich die Stabilität der ganzen Fuhre.Vom tiefen Eintauchen beim bremsen erst gar nicht gesprochen.4 Dinge braucht der Mann zum Glücklichsein: Gespannfedern,Stoßdämpfer auf Hart gestellt,20er Gabelöl und NQ Reifen.Dann liegt das Ding wie ein Brett .
Paule56 hat geschrieben:Wormser hat geschrieben:Bei flotter Fahrweise in kurvigem Geläuf kannste die Originalfedern ja wohl vergessen.Darunter leidet nicht nur die Zielgenauigkeit,sondern ganz erheblich die Stabilität der ganzen Fuhre.Vom tiefen Eintauchen beim bremsen erst gar nicht gesprochen.4 Dinge braucht der Mann zum Glücklichsein: Gespannfedern,Stoßdämpfer auf Hart gestellt,20er Gabelöl und NQ Reifen.Dann liegt das Ding wie ein Brett .
Hmmm Uwe
Dein Racing setup wird Dich inner Eifel auf glatten Straßen glücklich machen, ganz ohne Zweifel und ich schrub es doch schon
Aber komm bitte mit dem Mopped mal hier her. Bevor Du aus der Stadt bist, hast keine Eier mehr inner Hose, liegen die Zähne im Helm![]()
Und auf den vielen einsamen Harzsträßchen nützt Dir eine Zielgenauigkeit auch NIX, es sei denn Du willst jeden Teerflicken mitnehmen.
Mir ist selbst 15er Öl mit Gespannfedern in der solo noch zu hart, halt ein leidlicher Kompromiss.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste