Dieter hat geschrieben:An den Kugelköpfen sind 2 lange Splinte. Mit deren Hilfe kann man die Verschraubung lösen.
Laß die Splinte mal besser da, wo sie sind.

An den Punkten 3,5 und 7 hängen Kugeln. Auf diese Kugeln werden Klemmbacken befestigt, die den Rahmen des Bootes mit dem Rahmen der Zugmaschine verbinden. Diese Klemmbacken werden jeweils durch einen Knebel (nicht Splint) festgezogen oder gelöst.
Teile 2, 8 (unten, das Rohr dahinter) und 16 bzw. 17.

Wenn die Verkabelung an der Zugmaschine gelöst ist kannst Du die Knebel ebenfalls lösen. Das machst Du am besten mit 2 Mann.
Einer hält die Zugmaschine, der andere zieht den Beiwagen von der Zugmaschine weg. Achtung, wenn die Klemmbacken von den Kugeln rutschen und der Torsionsstab hinten aus der Hülse rutscht, kippt das komplette Boot nach innen hin zur Zugmaschine! Am besten vorher unter dem Beiwagenrahmen abstützen. Kiste Bier, Dreibein oder Holzklötze.
Das war eigenlich schon alles. Zusammenbau bitte nur mit einem der sich auskennt wg. Spur & Sturz. Oder bei miraculis.de schauen, da liegt eine Anleitung.#
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... b/swb.htmlOben genannte Splinte haben eine andere Aufgabe .... sie sichern m.E. die Klemmbacken gegen rausrutschen aus der Klemmbackenhülse.
Bleibt gesund!- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -
Alles wird gut ...

