etz Rahmen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: etz Rahmen

Beitragvon Gespann Willi » 27. Januar 2010 18:11

Gude Muoboe
Sieht schwer nach MB W123 aus.
Ist aber recht stramm,bin gerade mit Käfer Lenkungsdämpfer am bosel.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: etz Rahmen

Beitragvon Marco » 27. Januar 2010 18:17

[ot]Ich will da nämlich auch noch einen verbauen uind weiss noch nicht was.
T2 fand ich recht schwergängig.[/ot]
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: etz Rahmen

Beitragvon g-spann » 27. Januar 2010 18:26

longa hat geschrieben:servus,ich hab mal5 bilder in mein album gelade,mit unterzügen an der etz.bin zu blöd bilder ins fohrum zu machen.

Carell aus Haren/Ems, oder?

-- Hinzugefügt: 27/1/2010, 18:33 --

mueboe hat geschrieben:[ot]Ich will da nämlich auch noch einen verbauen uind weiss noch nicht was.
T2 fand ich recht schwergängig.[/ot]

Ich hab den: Gespann-Lenkungsdämpfer; ww. in zwei Stärken erhältlich, für Harte und Bequeme... :mrgreen:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: etz Rahmen

Beitragvon Gespann Willi » 27. Januar 2010 18:38

mueboe hat geschrieben:[ot]Ich will da nämlich auch noch einen verbauen uind weiss noch nicht was.
T2 fand ich recht schwergängig.[/ot]


Gude Muoboe
Hast du den schon mal verbaut?
Der 123 geht noch schwerer.
Der VW ist wenn er montiert ist,sehr leichtgängig.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: etz Rahmen

Beitragvon Marco » 27. Januar 2010 18:48

[ot]Naja, ich hatte den Dämpfer nur mal in der Hand.
Gut, dann nehm ich T2.
Wo mach ich den denn am Besten am Boot fest?[/ot]
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: etz Rahmen

Beitragvon longa » 27. Januar 2010 18:57

der dämpfer ist an der schelle vom schwanenhals befestigt von was für einem fahrzeug er ist weiss ich leider nicht,hatte ch kennzeichen.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: etz Rahmen

Beitragvon Gespann Willi » 27. Januar 2010 19:10

Gude Muoboe
Ich hatte mir überlegt ihn nach hinten parallel zum Tank
an der oberen Motorbefestigung mittels Flacheisen zu befestigen.
Ich werde berichten!Allerdings kann das noch dauern da ich nur ein Gespann Port
habe :D
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: etz Rahmen

Beitragvon morinisti » 29. Januar 2010 11:26

TS Martin hat geschrieben:Hier erst mal wie gewünscht 'nen Bild wo man sieht was Querkräfte verursachen.

ETZ_5-69.jpg

ETZ_6-69.jpg


Ich hoffe man sieht es. Optisch selbst am Rahmen und so nicht erkennbar.

Erst durchs Fotografieren aufgefallen, aber halb so wild. Bleibt so, denn die Fuhre muss ja sowieso noch eingestellt werden ...



Das ist ja hier nicht repräsentativ. Aber witzig ist das schon: statt eines praktischen Beispiels für die Bedenken zur Schellenklemmung taucht jetzt ein (leicht)verbogener Gespannrahmen auf.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: etz Rahmen

Beitragvon Paule56 » 29. Januar 2010 12:09

morinisti hat geschrieben:Aber witzig ist das schon: statt eines praktischen Beispiels für die Bedenken zur Schellenklemmung taucht jetzt ein (leicht)verbogener Gespannrahmen auf.


Ich halte das nicht nur für witzig, sondern ........ :stumm:
Es will sich mir einfach nicht erschließen, wieso der gesamte Rahmen schwarz ist, der BW-Anschluss rostbraun und die Schweißnaht metallisch blank rüberkommt? Vielleicht sollte ich mir auch ein solches Kameramodell zulegen?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: etz Rahmen

Beitragvon Marco » 29. Januar 2010 12:24

Also ich hab mir die beiden Bilder noch mal sehr genau angesehen und komme zu folgedenm Ergebnis:
Im oberen Bild schimmert der Anschluss rotbraun wegen einer Reflexion.
Auch die Schweißnaht schimmert wegen vieler Reflexionen als wäre sie blankpoliert.
Ich behaupte noch immer, dass der Rahmenkasten (hm, blödes Wor, mir fiel kein anderes ein) wellig ist und deshalb der Rahmen auf den Müll gehört.

Aber: Ich habe nur Bilder gesehen. Ob der Rahmen tatsächlich wellig ist, kann im Moment nur der Martin beurteilen, in dem er mal beide Hände flach auf den Katsen legt und den dann mal abfährt.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: etz Rahmen

Beitragvon morinisti » 29. Januar 2010 13:13

habe noch einen verbogenen original-Gespannrahmen gefunden:
viewtopic.php?f=5&t=16709#p270264
Dort ist zu lesen, dass sowas erfolgreich mit der von Didt angebotenen 4. Anschlusstrebe verhindert werden kann.
Ich habe inzwischen mit Didt gesprochen: die Unterzugkonstruktion bietet er nicht mehr an, empfielt aber die 4. Befestigung für 129,-€

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: etz Rahmen

Beitragvon longa » 29. Januar 2010 16:14

und da ist es wieder,stimmt es oder nicht???.bilder von den unterschieden der rahmen haben wir ja noch nicht gesehen,aber das es sch..... ist eine klammer zu montieren das kommt sofort. :roll:
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: etz Rahmen

Beitragvon TS Martin » 30. Januar 2010 01:20

mueboe hat geschrieben:Also ich hab mir die beiden Bilder noch mal sehr genau angesehen und komme zu folgedenm Ergebnis:
Im oberen Bild schimmert der Anschluss rotbraun wegen einer Reflexion.
Auch die Schweißnaht schimmert wegen vieler Reflexionen als wäre sie blankpoliert.
Ich behaupte noch immer, dass der Rahmenkasten (hm, blödes Wor, mir fiel kein anderes ein) wellig ist und deshalb der Rahmen auf den Müll gehört.

Aber: Ich habe nur Bilder gesehen. Ob der Rahmen tatsächlich wellig ist, kann im Moment nur der Martin beurteilen, in dem er mal beide Hände flach auf den Katsen legt und den dann mal abfährt.


Also wellig ist er nicht.
Habe den Rahmen mehrfach angefasst und Vater hat ihn auch auf Beschädigungen jeglicher Art geprüft.
Hier mal 'nen neues Bild von grade eben - war mal schnell in der Garage:

JD800241-69.jpg


Und das, was einer hier etwas komisch findet, sind wie mueboe schon sagte, Reflexionen.
Das einzigste was blank ist, seht ihr nicht, dass sind die Anschlüsse für den SW auf der anderen Seite.
Der Rahmen reflektiert leicht, weil er schwarz glänzend gepulvert wurde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste