
Als erstes wollte ich nur mal mein neues Domizil vorstellen in das ich mit einem Kumpel eingezogen bin. Ich weiß nicht genau was es mal war aber ich denke das war nen Kuhstall oder sowas in der art in einer alten scheune. Jedenfalls is da noch nen fresstrog an der wand. Das gute dabei ist das meine alte garage direkt an dieser scheune stand und ich kaum arbeit beim transport meiner mopeds hatte. Gestern hab ich mal angefangen mein Restliches zeug aus meinem Schuppen von zuhause rüber zu schaffen. Genau wie mein Kumpel. Was mussten wir feststellen? Kaum Platz in dem ding.
Mittlerweile steht da drin.
1Vollgasroller, 1SR2, 1Habicht, 2 zerlegte Jawa 350, 1 zerlegte TS250, 1 Lastenseitenwagen, 1 Manet S100, 1 ES150, 1 TS150 und fast 15 Motoren und wenige einzelteile. Ich hab grad mal die Hälfte drin und mein Kumpel auch. Heute abend gehts ans regale baun. Wenn alles nichts hilft werden wir in der Scheune wohl noch einen Raum weiter ziehen müssen der dann 10-15€ mehr kostet aber 50-60qm groß ist.
Das Duo passte leider nicht durch die tür das steht erstmal in meiner alten garage.
Fragen zum Lastenseitenwagen:
Dieser tolle Seitenwagen soll demnächst ans möp dran.
Weil das ding aber ziemlich vergammelt ist hab ichb mal den Rahmen vom Boot getrennt.
Bei der Demontage der Bremszylinder bin ich auf ein Problem gestoßen. Beide Rot markierten bereiche Bekomm ich nicht ab. Beide wurden mit Sicherungsstiften gehalten die ich entfernt habe. Ich bekomm sie aber einfach nicht gelöst.
Das obere teil ist doch nur durch gesteckt oder irre ich mich? Mit hämmern gings nicht raus.
Das untere teil ist das geschraubt oder wie bekomme ich das ab? hab mit nem 17er Ringschlüssel mit etwas Kraft gedreht aber es passiert nix. Ich seh da aber auch nicht wirklich ein gewinde(kann am Rost liegen).
Wie bekomme ich das also ab?
Achso dabei fällt mir ein das ich ja auf Gespannschwinge umrüsten muss. Vom SW kommt da ja ein stab(keine ahnung wie das heist) und wird bei der schwinge in das kleine rohr gesteckt. allerdings wäre das ja metall auf metall.
Also meine Frage gibt es dafür noch ein Gummistück oder etwas in der Art?
Ich hab leider nicht viel Lesestoff zum LSW gefunden daher meine dummen fragen

Fragen zu meiner TS: Sie hat über den Winter sehr gelitten aber hat Tapfer ohne panne durchgehalten. Bis auf einmal als Tauwetter war und sie wohl etwas zu nass war. Sprang dann abends ohne weiteres zutun wieder an. Jetzt sieht sienoch beschissener aus als vor dem Winter wie man sehen kann.
Ich möchte gerne Komplett auf ETZ Telegabel mit Klemmköpfen und Vorderrad umsteigen. Dabei habe ich ja gelesen das der Lampetopf am Rahmen anstöst. Kann mir da einer Sagen um wieviel cm es sich da handelt? Ich will nix absägen. Mein Jetziger Lampentopf sieht eh total grottig aus daher dachte ich mir das ich den ein wenig umschweißen lasse(die Option mit dem Hammer gefällt mir nicht ganz so gut.
Als kleine Optikänderung hab ich aber überlegt vielleicht auf Standart also ohne DZM unm Flachlenker umzurüsten Da ich das wesentich schöner finde und ich keinen DZM brauche. Was ich mit dabei nur Frage, was passiert mit der DZM welle? Gibt es da einen anderen Seitendeckel oder gibt es da eine abdeckung?
Achso Farblich wird sie wohl erstmal MattSchwarz werden bis ich Geld für eine ordentliche Gelbe Lackierung
habe:)
Ich danke schonmal im Voraus für alle SINNVOLLEN beiträge. Und ich möchte auch nicht über Original oder nicht Orignial streiten. Ich fahr das ding jeden tag bei jedem scheiß Wetter zu jeder Jahreszeit daher muss es was für den alltag sein.
MfG matte