Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
alexander hat geschrieben:da haben alle spaeteren aber Glueck gehabt.
Denn das Riesending ist fuer die Belastung entschieden zu mager befestigt.
alexander hat geschrieben:da haben alle spaeteren aber Glueck gehabt.
Denn das Riesending ist fuer die Belastung entschieden zu mager befestigt.
TS Martin hat geschrieben:alexander hat geschrieben:da haben alle spaeteren aber Glueck gehabt.
Denn das Riesending ist fuer die Belastung entschieden zu mager befestigt.
Vielleicht.
Aber das dünnere bricht (reißt) gerne durch wenn man keine zusätliche Befestigung sich baut.
krocki hat geschrieben:nein ich mein den alten tropfenförmigen als GFK Nachbau.
Jeoross hat geschrieben:Aber den tollen Schlag auf den Ellenbogen gibts nur in der neuen Ausführung!![]()
Mir tuts ja nichts ich fahr ja immer das Gespann.
manitou hat geschrieben:.. Und zwischen Koti und Schiff gehört original ein Gummistreifen. Wo der fehlt hat schon mal einer Mist gemacht. gruß manitou
Nr.Zwo hat geschrieben:Also ich muss hier wohl mal ne Lanze für den alten Koti brechen -
TS-Jens hat geschrieben:Ich bevorzuge den neuen Kotflügel und die neue Haube. Zumindest für alles ab TS.
Die barocke Uralt-Optik passt gut zur ES, aber ab der TS sieht das voll banane aus
Robert K. G. hat geschrieben:Ich habe ja immer noch die Theorie, dass das Teil vom hinteren TS Kotflügel abstammt, aber da wäre ja die Sache mit der "Glocke". Also scheint es wohl wirklich eine komplett neue Form zu sein...
Robert K. G. hat geschrieben:...
Hallo,
ich finde den neuen auch schöner. Passt halt optisch alles zur ETZ.
Zudem konnte mir noch keiner schlüssig erklären, warum der Bau einer neue Form für den "ETZ artigen" Kotflügel billiger war als das Herstellen oder Ausbessern der neuen- alten Form. Mag ja sein das die alte Form langsam hinüber war, aber das war dann wohl auch nur der "Antrieb" für ein Faclifting. Mehr wohl nicht. Und den ETZ Kotflügel kann man nie und nimmer verwenden. Der hat 18'' ist nur "halb" und dieses komische Geraffel oben drauf stört auch. Ich habe ja immer noch die Theorie, dass das Teil vom hinteren TS Kotflügel abstammt, aber da wäre ja die Sache mit der "Glocke". Also scheint es wohl wirklich eine komplett neue Form zu sein... Und die alte Haube mit ihren komischen "Querbeulen" konnte ich noch nie richtig schön finden. Also an meiner ETZ wird auf alle Fälle der "neue" PSW seinen Dienst verrichten.
Gruß
Robert
olic75 hat geschrieben:Weiter oben steht zwar was von ...Presse kaputt...aber daran glaube ich auch nicht als Grund. Eine Presse kann man reparieren.
Ich kann mir hingegen sehr gut vorstellen, daß die Formmatrize verschlissen war. Denn auch Pressformen haben nur eine gewisse Standzeit von x-tausend Stück.
Wahrscheinlich hat man hier eher die Chance genutzt und nicht eine erneute Matrize in der komplizierten Form für den alten Koti angefertigt, sondern eine vereinfachte Matrize für den neuen Koti. Das spart Formherstellungskosten und erhöht evtl. die Standzeit.
Nach ähnlichen Prinzip verfährt man auch heute bei den Facelifts der Autos. Neigen sich die Standzeiten von Blechformmatrizen oder Gießkokillen dem Ende zu, wird die Chance zur optischen Auffrischung durch ein Facelift genutzt.
Gruß olic
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste