Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon biebsch666 » 19. März 2010 12:34

Hallo

Hab mir mal wieder `n paar Bücher zugelegt.
Unter anderem ein "Typenkompass" von MZ.
Da steht drin, dass der dicke, geschwungene Kotflügel am Superelastik nur deshalb vom neueren, kleineren abgelöst wurde, weil die Presse für den grossen kaputt war.

Man lernt eben nie aus...

Gruss Marko
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon morinisti » 19. März 2010 12:38

ich habe gerade ne Sammlung "der Deutsche Straßenverkehr" zu Hause zum Stöbern. Da steht genau das so auch drin.
Gruß
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon P-J » 19. März 2010 13:41

Das war mir bekannt, leider nicht der halbwegs genaue Zeitraum. Müsste aber irgendwann 85 gewesen sein.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon alexander » 19. März 2010 15:04

da haben alle spaeteren aber Glueck gehabt.
Denn das Riesending ist fuer die Belastung entschieden zu mager befestigt.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 19. März 2010 15:08

alexander hat geschrieben:da haben alle spaeteren aber Glueck gehabt.
Denn das Riesending ist fuer die Belastung entschieden zu mager befestigt.


Ist mir die ganzen Jahre an meinem "Neckermann" ES 250/2 Gespann nicht aufgefallen,

mfg Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon TS Martin » 19. März 2010 15:09

alexander hat geschrieben:da haben alle spaeteren aber Glueck gehabt.
Denn das Riesending ist fuer die Belastung entschieden zu mager befestigt.


Vielleicht.
Aber das dünnere bricht (reißt) gerne durch wenn man keine zusätliche Befestigung sich baut.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon alexander » 19. März 2010 15:13

TS Martin hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:da haben alle spaeteren aber Glueck gehabt.
Denn das Riesending ist fuer die Belastung entschieden zu mager befestigt.


Vielleicht.
Aber das dünnere bricht (reißt) gerne durch wenn man keine zusätliche Befestigung sich baut.

Genau so.
Wobei man Gummi hinterlegen sollte und die Scheiben gross genug waehlen.
Am besten wahrscheinlich so Durchfuehrungstuellen.
Bei sonem Loch gingen schon sternfoermig leichte Risse ab. (vom Koti oben( hinten zum Bootskoerper; hab´ ich so uebernommen)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon ths » 19. März 2010 21:35

Mal wieder was neues gelernt.
Der Koti kommt eh bald runter, das zugehörige Boot auch vom Rahmen.
Dann schau ich mal nach den Rissen.
Der alte Barockflügel gefällt mir persönlich besser.
Vielleicht läuft mir ein bezahlbarer über den Weg.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon eichy » 19. März 2010 21:46

Ich hab meinen mit den grössten Karoscheiben die ich bekommen hab verbaut. Deshalb hab ich die zusätzliche Querstrebe weggelassen.
Nochwas IMHO sind die grossen Kotis im Werk 5, im Strafvollzug gebaut worden. Weiss aber nicht ob das stimmt. Das Teil ist -finde ich- viel zu aufwändige aufgebaut.

Leider war meine Alu-zierleiste mehrfach gebrochen und Aluhartlöten ist nicht so meine Stärke.

Aber schöner isses als das spätere Teil.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon krocki » 19. März 2010 21:55

Gibts da nicht Nachbauten aus GFK?
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon eichy » 19. März 2010 21:58

Von dem neuen ja. Aber es tut bestimmt auch ein "Normaler" ETZ-Hinten-Koti. Die abflachung oben stört nich weiter.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon krocki » 19. März 2010 22:06

nein ich mein den alten tropfenförmigen als GFK Nachbau.
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon TS Martin » 19. März 2010 22:42

krocki hat geschrieben:nein ich mein den alten tropfenförmigen als GFK Nachbau.


Den gab es auch als GFK Nachbau.
Beide wurden von MZ-B Berlin vertrieben.
Die Firma gibt es nicht mehr.
Und GFK kam für uns nicht in Betracht.
Metall ist original und wurde daher geklemptnert und gut ist nun wieder.
Und so 'nen GFK Nachbau kostete auch 90 € die letzte Ausführung und 150 € die alte Ausführung.
Dafür halt aus "Plaste"- nein danke.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon manitou » 19. März 2010 23:18

Hm..... :gruebel: ich hab jetzt mein 4tes Gespann aber der Koti war noch nie gerissen. Was macht ihr mit die Dinger?
Und zwischen Koti und Schiff gehört original ein Gummistreifen. Wo der fehlt hat schon mal einer Mist gemacht.

gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon Jeoross » 20. März 2010 00:40

Aber den tollen Schlag auf den Ellenbogen gibts nur in der neuen Ausführung! :lach:
Mir tuts ja nichts ich fahr ja immer das Gespann. :)
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon biebsch666 » 22. März 2010 09:26

Jeoross hat geschrieben:Aber den tollen Schlag auf den Ellenbogen gibts nur in der neuen Ausführung! :lach:
Mir tuts ja nichts ich fahr ja immer das Gespann. :)


Der Schlag wurde auch im Buch so beschrieben. :-)
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon alexander » 22. März 2010 09:58

manitou hat geschrieben:.. Und zwischen Koti und Schiff gehört original ein Gummistreifen. Wo der fehlt hat schon mal einer Mist gemacht. gruß manitou


Schon.
Aber von den luetten Schrauben unten bis zum Blinker oben it ein ganz netter Hebelweg. (auch wenn gaanz unterhalb ne Strebe zum Koerper ist)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon Nr.Zwo » 23. März 2010 11:34

Also ich muss hier wohl mal ne Lanze für den alten Koti brechen -> er ist schöner, praktischer und haltbarer als der neuere SO!!
Mir sind nämlich mehr von den neuen um die Ohren geflogen als mein alter Risse hatte, Stichwort "ungefederte Masse".
Wenn man einen alten vernünftig verbaut denn reißt da auch nix, wir haben gerade wieder einen auseindergebaut zuliegen und dort ist auch nichts gerissen.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon P-J » 23. März 2010 13:14

Nr.Zwo hat geschrieben:Also ich muss hier wohl mal ne Lanze für den alten Koti brechen -

Richtig. Noch wichtig finde ich das Kinder die Mitfahren die Finger nicht in die Speichen bekommen können.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon TS-Jens » 23. März 2010 13:25

Ich bevorzuge den neuen Kotflügel und die neue Haube. Zumindest für alles ab TS.
Die barocke Uralt-Optik passt gut zur ES, aber ab der TS sieht das voll banane aus :D
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon Robert K. G. » 23. März 2010 15:14

TS-Jens hat geschrieben:Ich bevorzuge den neuen Kotflügel und die neue Haube. Zumindest für alles ab TS.
Die barocke Uralt-Optik passt gut zur ES, aber ab der TS sieht das voll banane aus :D


Hallo,

ich finde den neuen auch schöner. Passt halt optisch alles zur ETZ.

Zudem konnte mir noch keiner schlüssig erklären, warum der Bau einer neue Form für den "ETZ artigen" Kotflügel billiger war als das Herstellen oder Ausbessern der neuen- alten Form. Mag ja sein das die alte Form langsam hinüber war, aber das war dann wohl auch nur der "Antrieb" für ein Facelifting. Mehr wohl nicht. Und den ETZ Kotflügel kann man nie und nimmer verwenden. Der hat 18'' ist nur "halb" und dieses komische Geraffel oben drauf stört auch. Ich habe ja immer noch die Theorie, dass das Teil vom hinteren TS Kotflügel abstammt, aber da wäre ja die Sache mit der "Glocke". Also scheint es wohl wirklich eine komplett neue Form zu sein... Und die alte Haube mit ihren komischen "Querbeulen" konnte ich noch nie richtig schön finden. Also an meiner ETZ wird auf alle Fälle der "neue" PSW seinen Dienst verrichten.

Gruß
Robert
Zuletzt geändert von Robert K. G. am 23. März 2010 16:15, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon Nr.Zwo » 23. März 2010 15:38

Robert K. G. hat geschrieben:Ich habe ja immer noch die Theorie, dass das Teil vom hinteren TS Kotflügel abstammt, aber da wäre ja die Sache mit der "Glocke". Also scheint es wohl wirklich eine komplett neue Form zu sein...

Schonmal den 150 ETZ Kotflügel angeschaut...
Der neue Kotflügel war einfach nur nen Notnagel, 3 Halterungen anne Schwinge gebrutzelt 1Bügel aus nem Stück Rohr gebogen was von Abmessungen so aussieht als wenn es für ne Auspuffhalterung gedacht war und ein ETZ Kotflügel. Die hatten einfach keine Zeit/Geld sich was vernünftiges Einfallen zu lassen ;-)
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon olic75 » 23. März 2010 15:59

Robert K. G. hat geschrieben:...
Hallo,

ich finde den neuen auch schöner. Passt halt optisch alles zur ETZ.

Zudem konnte mir noch keiner schlüssig erklären, warum der Bau einer neue Form für den "ETZ artigen" Kotflügel billiger war als das Herstellen oder Ausbessern der neuen- alten Form. Mag ja sein das die alte Form langsam hinüber war, aber das war dann wohl auch nur der "Antrieb" für ein Faclifting. Mehr wohl nicht. Und den ETZ Kotflügel kann man nie und nimmer verwenden. Der hat 18'' ist nur "halb" und dieses komische Geraffel oben drauf stört auch. Ich habe ja immer noch die Theorie, dass das Teil vom hinteren TS Kotflügel abstammt, aber da wäre ja die Sache mit der "Glocke". Also scheint es wohl wirklich eine komplett neue Form zu sein... Und die alte Haube mit ihren komischen "Querbeulen" konnte ich noch nie richtig schön finden. Also an meiner ETZ wird auf alle Fälle der "neue" PSW seinen Dienst verrichten.

Gruß
Robert


Weiter oben steht zwar was von ...Presse kaputt...aber daran glaube ich auch nicht als Grund. Eine Presse kann man reparieren.
Ich kann mir hingegen sehr gut vorstellen, daß die Formmatrize verschlissen war. Denn auch Pressformen haben nur eine gewisse Standzeit von x-tausend Stück.
Wahrscheinlich hat man hier eher die Chance genutzt und nicht eine erneute Matrize in der komplizierten Form für den alten Koti angefertigt, sondern eine vereinfachte Matrize für den neuen Koti. Das spart Formherstellungskosten und erhöht evtl. die Standzeit.
Nach ähnlichen Prinzip verfährt man auch heute bei den Facelifts der Autos. Neigen sich die Standzeiten von Blechformmatrizen oder Gießkokillen dem Ende zu, wird die Chance zur optischen Auffrischung durch ein Facelift genutzt.
Gruß olic

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon Nr.Zwo » 23. März 2010 17:15

olic75 hat geschrieben:Weiter oben steht zwar was von ...Presse kaputt...aber daran glaube ich auch nicht als Grund. Eine Presse kann man reparieren.
Ich kann mir hingegen sehr gut vorstellen, daß die Formmatrize verschlissen war. Denn auch Pressformen haben nur eine gewisse Standzeit von x-tausend Stück.
Wahrscheinlich hat man hier eher die Chance genutzt und nicht eine erneute Matrize in der komplizierten Form für den alten Koti angefertigt, sondern eine vereinfachte Matrize für den neuen Koti. Das spart Formherstellungskosten und erhöht evtl. die Standzeit.
Nach ähnlichen Prinzip verfährt man auch heute bei den Facelifts der Autos. Neigen sich die Standzeiten von Blechformmatrizen oder Gießkokillen dem Ende zu, wird die Chance zur optischen Auffrischung durch ein Facelift genutzt.
Gruß olic


Die Formmatrize isses auch gewesen, aber erzähl mal jemandem was vonner Formmatrize ohne in diesem zusammenhang auch ne Presse zuerwähnen der nix mit Mettalverformung o.Ä. zu tun hat ;-).
Und wie oben schon geschrieben, schaut euch die Kotflügelform der 16" beräderten ETZen an :-)
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Kotflügel Superelastik.Man lernt nie aus.

Beitragvon olic75 » 24. März 2010 09:13

Aha,gut!
Also wurden in diesem Fall durch vereinfachte Antworten anfänglich Experten verwirrt ;D
Gruß olic

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste