WASP Schwinge

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

WASP Schwinge

Beitragvon Thor555 » 23. Oktober 2010 19:50

ist inzwischen fast fertig, fehlt nur noch ne schutzblechhalterung und das schutzblech.
dann noch den bremsschlauch schön verlegen und das war es dann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: WASP Schwinge

Beitragvon zweitaktkombinat » 23. Oktober 2010 20:00

Sieht sehr gut aus! Wie hast die die hintere Stangenhalterung realisiert welche die Scheibenbremsaufnahme abstützt?

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: WASP Schwinge

Beitragvon altf4 » 23. Oktober 2010 20:01

whoohooo!1!!

dein bausatz ist ja mega-schoen geworden! bist halt schon *der* scheff-schlosser. kradulierung!

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: WASP Schwinge

Beitragvon mecki » 23. Oktober 2010 21:28

Thorstenmäßig eben. Sehe da aber einige Schweissnähte, und da bin ich ganz sicher, die stammen nicht von Thor555. :D
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: WASP Schwinge

Beitragvon Patrick Christian » 23. Oktober 2010 22:06

mecki hat geschrieben:Thorstenmäßig eben. Sehe da aber einige Schweissnähte, und da bin ich ganz sicher, die stammen nicht von Thor555. :D


@Mecki, das was da nach schlechter Schweißarbeit aussieht, sieht mir auch nicht nach WASP aus.

Habe bestimmt schon 10 WASP-Schwingen gehabt, alle samt feinste Hartlot-Arbeit.

Gruß
Patrick
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Re: WASP Schwinge

Beitragvon Henry G. » 24. Oktober 2010 13:37

Warum ist der Sattel nicht einfach unten an die Schwinge gekommen?
Sollte vermieden werden das, das Mopped sich vorne anhebt beim Bremsen?
:wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste