"Fliegender" SW-Wechsel ES - TS?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

"Fliegender" SW-Wechsel ES - TS?

Beitragvon Enz-Zett » 13. März 2011 22:05

Moin,

ich kann leihweise nen Superelastik bekommen, der aber für ne ES/2 eingestellt ist. Für meine TS/1 brauch ich wohl andere Teile für vordere und obere Anbindung. Der Leihgeber will aber den SW immer wieder mal kurzzeitig an seine ES bauen. Geht das, daß man sich die genaue Einstellung dokumentiert, oder muß der SW jedes mal neu eingestellt werden?

Und: Bekommt man eigentlich noch "Solomotorrad, wahlweise mit SW" eingetragen?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: "Fliegender" SW-Wechsel ES - TS?

Beitragvon Maddin1 » 13. März 2011 23:05

Die eintragung geht, aber der Seitenwagenwechsel wird nix. Die eintellerei ist aber doch recht umfangreich, da der vordere Schwanenhals und die Spindel zur Sitzbank getauscht werden muß. Ich würde es nicht machen, es sei denn du hast jedes mal 2-3Stunden zeit.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: "Fliegender" SW-Wechsel ES - TS?

Beitragvon motorang » 16. März 2011 15:02

Hi

Alternativ ein Fahrgestell besorgen und für Dein Mopped passend machen.

Der Bootstausch (also Karosse von seinem Fahrgestell auf Deines) geht superflott (6 Schrauben). Dann kannst Du zwischendrin auch mal was anderes drauf montieren (Gepäckplattform etc) und damit rumfahren.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste