Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Moench hat geschrieben: - neues typenschild für beiwagen, genauer befestigungsplatz ?
- wurden bei allen supere, die gleichen typenschilder verbaut ?
- wie bekomme ich das baujahr raus ? ( zum einstanzen )
Moench hat geschrieben: - 3punkt oder lieber 4punkt gurt für den sitz ? ( meine tochter muss ich in der büchse anbinden )
Moench hat geschrieben: - niveau der beiwagenwanne ist leicht bootsartig von der seite, abändern oder gewollt ? gallery/album.php?album_id=1369
Moench hat geschrieben: - hat wer nen alternative zu der widerlichen orginalblinkerhalterung des bootes ?
Moench hat geschrieben:
@ Nr.Zwo
denke mittlerweile auch das 2punkt wohl noch am besten ist, da der kopp ehh frei hängt im normalfall nützt mir auch nen 4punktgurt nix, aber so einen kuhfänger binde ich an die wanne nicht an...
das von dir abgebildete typenschild ist ein stoye, ich aber habe superelastik. meine nachgekauften schilder sind zwar auch mit 2 löchern, leider habe ich aber 6 im bootskörper( wovon natürlich nicht 2 identisch sind mit denen der neuen schilder )
mecki hat geschrieben:Noch niemals hat in dieser Zeit sich irgendwer für Rahmennummer oder Typschild interessiert. Weder Poizei noch T.Ü.V. oder Dekra. Habe auch keine Ahnung wo ich die suchen sollte.
mecki hat geschrieben:Seit über 30 Jahren fahre ich MZ-Gespanne..... Die sind einfach unnötig.
Guesi hat geschrieben: denn auf dem linken steht:
Germany Democratic Republic.
Moench hat geschrieben:@ magsd
die idee den blinker in die hintere und vordere lampe zu bauen ist gut. birgt aber technisch einige basteleien und mein tüffer kriegt bestimmt nen anfall. da die beiden oben genannten beleuchtungseinrichtungen ja ne bauartgenehmigung haben, nach denen sie keine (kombinierten) blinklichter sind. aber egal..
hast du da mit LED gearbeitet oder ne 2te fassung integriert ?
Guesi hat geschrieben:Also ich würde auf jeden Fall das rechte von den beiden Typenschildern im ersten Beitrag nehmen, denn .......
GüSi
ollipa hat geschrieben:Berichte mal, wenn Du durch den TÜV bist. Die Sache mit der ´Reifenfreigängigkeit´ an Deiner Bremse würde mich mal interessieren.
Moench hat geschrieben:
btw. ich brauch unbedingt nach diesen °halter° für den sitz. hat jemand soetwas übrig um es mir gegen geringes entgeld zukommen zu lassen ?
Moench hat geschrieben:heute morgen 10.15 anruf vom TüVer ghabt, komm doch mal nachher da und da hin.., ich habe dein Gutachten fertig !
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Also TÜV bekommen ohne Mängel.
Eingetragen hat er : sämtliche Rad/Reifenkombinationen mit den Akrontfelgen und dem 135er hinten
Scheibenbremsanlage Beiwagen
Stahlflex
dann gehts morgen ab zur Zulassungsstelle und um ein kleines Kennzeichen betteln.
biebsch666 hat geschrieben:Kannst Du mir `ne Kopie des Briefes mit den Eintragungen zukommen lassen???
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste