Reifenverschleiß ES/2 Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Reifenverschleiß ES/2 Gespann

Beitragvon sammycolonia » 18. März 2012 21:19

Robert K. G. hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:Will ich aber nicht. Ich habe vorne 21", SW 18" und Hinterrad auch 18".


Micky


Hallo,

ich werde, wenn mein Wintersatz runter ist, den Reifen auf dem Hinterrad probieren:
Heidenau K28

Gruß
Robert
dann gib mal laut, ob die so gut sind, wie sie aussehen... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Reifenverschleiß ES/2 Gespann

Beitragvon Robert K. G. » 18. März 2012 21:23

sammycolonia hat geschrieben:...
dann gib mal laut, ob die so gut sind, wie sie aussehen... :wink:


Durch einen Fehler der Zulassungsstelle ist er zumindest schon einmal bei mir eingetragen. :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Reifenverschleiß ES/2 Gespann

Beitragvon sammycolonia » 18. März 2012 21:28

Robert K. G. hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:...
dann gib mal laut, ob die so gut sind, wie sie aussehen... :wink:


Durch einen Fehler der Zulassungsstelle ist er zumindest schon einmal bei mir eingetragen. :twisted:

Gruß
Robert
auf der Hinterradfelge dürfte das auch durchaus machbar sein... ein mir gut bekannter Ex User hatte einen Metzeler mir 4,00-18 Gespannreifen auf dem ETZ Gespann eingetragen...
Den reifen hab ich damals unserem Mautaschenpartisanen weitergegeben... Kannst ja mal fragen was er da für Erfahrenswerte mit hat... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Reifenverschleiß ES/2 Gespann

Beitragvon Robert K. G. » 18. März 2012 21:36

Ich hätte wegen einer Eintragung auch keine Bedenken. Aber da er jetzt sowieso eingetragen ist, mein Winterrad dank einem dir wohl auch gut bekannten Moderator wieder seinen Dienst tut, und ich bald einen neuen Reifen benötige, würde ich den gern mal ausprobieren. Mein Avon Roadrider, so gern ich ihn an jeder Stelle erwähne, da er mich überzeugt hat, ist auf dem Gespann fast schneller weg, als du diesen Satz lesen kannst. Und da ich sowieso einen zweiten Radsatz habe, kann man beim Umbau Gespann zu Solo auch gleich das Hinterrad wechseln. Ansich macht der K 28 einen ganz guten Eindruck.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Reifenverschleiß ES/2 Gespann

Beitragvon Klaus P. » 18. März 2012 21:47

Wenn ich das so lese, dann wachsen meine 4.00 - 18 Trial ja ins Geld.
Laufleistung ist ja bescheinigt dank langer (teurer) Lagerung.
Wer braucht einen, auch einen montierten?

Ich bin (auf dem Gespann) auch ein bekennender Holzreifen - fan dem aber das runterschrubben nicht gelingen will.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Reifenverschleiß ES/2 Gespann

Beitragvon Hubert » 1. April 2012 23:08

So ich bin jetzt fast 500 km mit dem Bridgestone gefahren,er ist aber bei weitem nicht so gut wie der Heidenau. Bei höherer Geschwindigkeit schwimmt das Gespann, und der Reifen ist empfindlich für Längsrillen. Nach 200 km habe ich den Luftdruck von 2,4 auf 3 erhöht dadurch wurde es etwas besser. Ich werde weiterberichten. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Reifenverschleiß ES/2 Gespann

Beitragvon p.dauber » 2. April 2012 09:30

Hallo, ich fahre an meinem TS-Gespann nur noch Barum Mitas Reifen. Sind zwar bei Nässe nicht so super, haben aber eine hohe Laufleistung und sind relativ günstig.
Würzburger Grüsse vom Peter

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann , Baujahr 1977 mit ETZ 250 Motor
p.dauber

 
Beiträge: 40
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 1. Juni 2010 07:47
Wohnort: Würzburg
Alter: 64
Skype: p.dauber

Re: Reifenverschleiß ES/2 Gespann

Beitragvon Hubert » 2. April 2012 13:15

Der Brückenstein war ja mit seinen 38 Euro ink. Versand auch sehr günstig, aber bein nächsten mal werde ich dann den Mitas mal probieren, wenn sich bis dahin nichts anderes gutes auf Teilemärkten finden läst. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Reifenverschleiß ES/2 Gespann

Beitragvon guk » 2. April 2012 13:47

Salut!
Letzten Sommer war ich mit anderen als einziger Gespannfahrer im Burgund unterwegs, ca 2.500 km. Sehr rasante Fahrweise um den anderen (modernen) vorwiegend BMW-fahrenden Mitbläsern zu zeigen was eine TS mit 301 er Motor und Beiwagen kann. Danach wäre eine Kontrolle durch den Trachtenverein punkteträchtig gewesen. 3.5tkm hatte ich mit dem K29 in der Regel, fahre aber eher sportlich. Einen alten Pneumant habe ich mal auf dem Beiwagenrad probiert, rate ich von ab, die sind zu rutschig. Werde dieses Jahr auch den Mitas probieren.

Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021
guk

 
Beiträge: 206
Themen: 34
Registriert: 2. September 2010 21:18
Wohnort: Karlsruhe

Re: Reifenverschleiß ES/2 Gespann

Beitragvon P-J » 28. April 2012 13:58

Bin eben die ersten 30 Km mit dem 350X16 Metzler Block K gefahren, das beste was ich bisher auf trockener Strasse hatte. Absulut stabil bei 1,8 bar. Hab versucht ihn zum rutschen zu bewegen, hab ich nicht geschaft, dazu muss ich mich erst neu an den Grenzbereich ran tasten.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste