[ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

[ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Beitragvon michael1972 » 7. August 2012 12:41

Sers,

schreibe das hier hauptsächlich für Gespann- und MZ-Einsteiger.
Mein Beitrag erhebt kein Recht auf allgemeine Gültigkeit, spiegelt ausschliesslich meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder.
Das Gespann ist als Alltagsgespann gedacht.

:roll: wo anfangen :?: :?:
Also, fahre schon seit einiger Zeit Mopped, meine 2 Takt Erfahrungen beschränken sich jedoch nur auf meine Kindheit. Gespannerfahrung hatte ich auch 0. Noch nicht mal dringesessen in so nem Teil.

Warum MZ :?:
Hmmmm, ist eine Summe an Gründen. Auf MZ Gespanne (bin ich wider besseren Wissens) erst auf dem Elefantentreffen 2012 gestossen. Bin dort mit ner Enduro aufgetaucht und habe gesehen welche Vorteile Gespanne an und für sich bieten. Eigentlich hatte ich Gespanne auf meine letzte Lebensphase geschoben (also ab 90+ :mrgreen: wenn ich nur noch mit Krücken unterwegs sein kann). Wobei wir beim Thema sind... hatte nen komplizierten Fussbruch... viel Zeit und Laune auf der Couch nachzudenken... also Gespanne suchen. Optisch gefielen mit die Russengespanne besser (Militäroptik und Stollenreifen), schon allein der angetriebene Beiwagen. Also nach Ural und Dnepr gegoogelt.. viiiiel gelesen. Sind sehr durchzogen die Erfahrungsberichte... Ersatzteilversorung ....und der Hauptgrund :!: bei viel Technik kann auch viel an Problemen auftreten. :schlaumeier: Jau, dachte, als Hondafan, auch an Hondagespanne (nein, nicht die mit dem goldenen Flügel).. sind aber meist nur so Frickelumbauten :bindagegen:
Einfache Technik, dann bleibt oftmals 2 getaktetes. Also Jawa und MZ. Kannte beide net so recht. Also wieder ausführliches Einlesen... und Staunen :shock: über soviel Geschichte bei MZ .. ja komm.. :oops: mit soviel Geschichte können nicht viele Hersteller aufwarten. Hinzu kommen reichlich verkaufte Stückzahlen :gut: und.. wichtig.. ein geniales Forum :respekt: Somit viel die Vorentscheidung eindeutig auf MZ

Erster Kontakt:
Mobile und Autoscout machen es möglich.... Umkreissuche (leider sind die MZ in Südbayern relativ dünn gestreut) und was gefunden. Hmm... leicht skeptisch ...der Besitzer hat sie angekickt (dauerte etwas, musste den Ansaugluftstuzen abnehmen), die Flatterbremse (damals kannte ich den Namen nicht, also der Lenkungsdämpfer auf Reibscheibenbasis) war defekt... hmm.. alles recht.. "einfach gestrickt". Also dann, meine allererste Gespannfahrt.. boa. :shock: fuhr nicht über 35 so massiv war das Lenkerschlagen, unter 3000 Umin hatte ich das Gefühl der Motor stirbt ab, die Gänge musste man eintreten... weniger einlegen.... hmmmmm...Anschliessend ist der Besitzer mit mir ne Runde gezogen, hat das fast kalte Mopped kräftig gedreht (da wusste ich dann ... das ich von Ihm kein Krad kaufen werde :wink: ).
Trotz der ersten.... Impressionen wollte ich nicht aufgeben, massgeblich beteiligt an dieser Entscheidung.... dieses Forum 8)
Also im Forum ne Suchanzeige eingestellt....und dann ergab sich was ...

Erste Fahrt:
Gespann wurde angeliefert, am Folgetag bin ich (respektvoll und vorsichtig) meine erste Runde gezogen (Motor war neu gemacht, also schön vorsichtig). Nunja, durch das Lesen (Gespannfahren ist sehr gefährlich und ...) war (bin) ich verunsichert. Nun, nach den ersten 2tkm finde ich, es geht. Gespannfahren ist wie jedes andere Erlernen von Krafträdern... Übungssache. Solange mit der eigenen Motorik alles passt, man die Sache ruhig und respektvoll angeht.. kein Problem. Draufsitzen und Kilometer pullen. Ist definitv keine schwarze Magie.
Also, das Mopped ankicken.. am Leben halten (war zu diesem Zeitpunkt noch net so einfach) und losfahren. Der erste (wie auch die anderen) Gang.. geht sehr knackig rein. Gas wird eher zögerlich angenommen (bis ca 2500, drüber geht es gut), also Anfahren mit etwas mehr Gas als ich von den 4T gewohnt bin. Fahrverhalten.. durch die aufrechte Sitzhaltung nimmt man Fliehkräfte ganz anders wahr 8) .. wie stark :!: Alles wackelt, Ansprechverhalten der Dämpfer... vor allem die Gabel scheint ein höheres Losbrechmoment zu haben.. alles wackelt... die Geräusche erinnern mich an eine leere Tonne mit nem haufen Schrauben drin (das ist ne Ansage, fahre sonst viel KTM, die klingen auch kaputt).... und das alles zusammen.. :arrow: :mrgreen: bekommst nicht mehr aus dem Gesicht. So richtig wohl fühlt sich das Gespann auf Pisten oder Strassen niedriger Ordnung. Weiter zum Fahren, Fahrposition ist angenehm (bin 186, 90kg), der Sattel ist zu weich. Armaturen passen, schön ergonomisch, kaum Firlefanz der ablenkt. Spiegel vibrieren zu stark. Kupplung .. hmm... hat recht weiche und undefinierte Charaktersitik. Bremse.. ja.. halt wie ne Scheibenbremse aus den 70ern. Trommelbremse des Seitenwagens und Hinterrad sind sehr angenehm zu dosieren, gute Bremsleistung :!: Die Scheibenbremse finde ich bei einem Alltagsgespann als wichtige Vorraussetzung (war auch ein Grund mich fuer die ETZ zu entscheiden, wie 12V und 5 Gänge). Habe die Gute während der Einfahrphase nicht über 4700.. knapp 5000 gedreht... immer schön warmgefahren.

Eindrücke:
Leider hat der orginal Vergaser gesifft (aus dem Überlauf). Habe einige Stunden verbacht mit dem Teil. Wichtig in diesem Zusammenhang. Es handlet sich um realtiv einfach und zweckmässige Vergasertechnik. Mit entsprechendem Alter und denentsprechenden Abnutzungserscheinungen. Einstellerei ist sensibel und erfordert etwas an Geduld, Aufmerksamkeit und technisches Verständnis. Nach vielen Forumsbeiträgen (der Schwimmerstand ist wirklich ein wichtiger Punkt!) läuft die MZ angenehm. Kaltstarteinrichtung funktioniert, Standgas zw. 1000 und 1300 Umin (ab und zu auch höher.. ab und zu niedriger), Beschleunigung im Fahrbetrieb ab ca 2600 Umin (1. bis 3. Gang), dreht geschmeidig bis 5600... 6000 (wobei ich selten über 5000 drehe, meist 3500 bis 5000), Warmstart mit dem ersten Kick, wenig Verbrauch (5,2 bis 6,4ltr auf 100km, Solo mit moderater Beladung).
Es gibt reichlich Platz und Zulademöglichkeiten, grössere Urlaubsfahrten mit viel Luxus somit kein Problem. Der Beiwagen ist komfortabel.
Fahrleistungen stehen für mich nicht im Vordergrund, soviel sei jedoch gesagt: leicht Bergauf (Solo) geht auch im 5. gut. Steilere Strecken müssen im 4. Gang.. gelegentlich im 3. bewältigt werden (halte die Drehzahl dann bei 4300... 4500 Umin).
Schlechte Strassen, Pisten, Feldwege.. machen derart viel Laune.... muss regelmässig das Lachen anfangen... sowas von stark :mukkies:
Gasannahme ist sahnig (nicht sehr linear, unter 3500 Umin läuft sie zwar sauber, der "zug" kommt aber später, 3800-4000Umin)
Tankreichweite liegt locker bei 230km ..wenn man die Reserve etwas bemüht auch gegen 280km...dann bin ich auch froh drüber tanken zu dürfen :oops:
Durch die eher gemütliche Fahrweise, die sich zwangsläufig einstellt, bekommt man mehr von der Gegend mit.. und das ergibt viele, neue Perspektiven :gut:
Geräusche.... nach den ersten 1000km habe ich Vertrauen aufgebaut. Das Rasseln, Klappern, Ruckeln, Gerüche... entwickelt sich zu einem charaktervollen Begleiter :!: Ein wichtiger Punkt. Man ist nicht entkoppelt vom Geschehen sondern mittendrin :tanz: Mit der Zeit fühlt man das Mopped. Einfach am Gas drehen und erwarten es kommt was.. nee... dieses Mopped fordert den Fahrer. Es entsteht ein Einklang mit Mensch und Maschine... jaaaa... das klingt schon einwenig esoterisch :irre: ist aber so. (Vergleich moderner PKW zu nem Auto aus den 70ern). Allein die Klangfarben des Motors in verschiedenen Lastzuständen.... die sich ständig ändernden Vibrationen ... genial. Da bekommt man ein viel intensiveres Fahrerlebnis als mit einem herkömmlichen Fahrzeug. Was soll ich sagen.... nun schaue ich mir schon MZ-Solomaschinen an :love:

Drumherum:
Obwohl ich sehr für den eigenständigen Charakter dieses Moppeds bin.. finde ich 3 Modifikationen sinnvoll (vor allem wenn es langsam anfängt zu kränkeln). Dies in Bezug auf Zuverlässigkeit.
a) Vergaser. Wenn der Vergaser ausgenudelt ist.... Nach-Aufrüsten mit einem modernerem Vergaser. Es bieten sich Kolben oder Flachschieber an. Bing / Delorto / Mikuni / Keihin seien mal erwähnt. Die meisten Erfahrungswerte im Form liegen wohl beim Bing 84
b) Zündung. Nachrüsten einer VAPE Zündung bringen Verbesserung vor allem bei schwankender Batteriespannung (Zündfunke konstanter)
c) Laderegler. Moderne zuverlässige, einfache Elektronik nachrüsten für eine verbesserte Bordpannungsregelung.
Die Lichtmaschine würde ich eher nicht ändern, nur Ersatzkohlen dabei haben.....

Soviel von dem Neuling 8)
Es gibt zuwenig Schmidts in der Politik.....

Gutmenschen finde ich schei....

Fuhrpark: ETZ 250 mit PSW, Bj 1985... sooooo goil...
Div. Moppeds aus Japan, Österreich und Italien
michael1972

 
Beiträge: 118
Themen: 17
Bilder: 7
Registriert: 30. Juni 2012 11:21
Wohnort: Traunstein
Alter: 52

Re: [ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Beitragvon Swoob » 7. August 2012 13:09

gut geschrieben , danke dafür
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980
Swoob

Benutzeravatar
 
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2012 16:42
Wohnort: Roßlau
Alter: 53

Re: [ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Beitragvon ollipa » 7. August 2012 13:23

@ Michael1972
... und wenn ich mir so überlege, dass Du mit Gipsfuß über 1.300 km von Traunstein nach Holzthaleben und zurück gefahren bist und das als Gespannneuling, weiß ich heute schon, dass es nicht deine einzige MZ bleiben wird. Willkommen im Club :!: :mrgreen:
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: [ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Beitragvon Baustellenraser » 7. August 2012 13:37

Hahahhahaha....und wieder ein neuer Suchtpatient! Willkommen!
Mir hätte vor einem Jahr mal einer sagen sollen, dass ich nur noch MZ fahren will und meinen 100PS Japaner verkaufe um mir ne ES zu kaufen hahahaha..ich hät ihn vom Hof gejagt... :ja:
Falls du die hier im Forum schon erwähnten Tropfen verschrieben bekommst, wirf die sofort weg! :lach:
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: [ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Beitragvon OstRadFan » 7. August 2012 13:59

@ Michael 1972: schöner Text! :ja:
Du machst Lust aufs Gespann fahren :runningdog: Da bereits ne Solo-ETZ im Haus ist muss bei mir aber irgendwann ein anderes Modell herhalten... Vlt ne TS mit Vape und Scheibenbr....:oops:
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )
OstRadFan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Registriert: 10. September 2008 11:27
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37

Re: [ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Beitragvon beres » 7. August 2012 14:51

Schöner Bericht, weiterhin viel Spaß mit dem Gespann.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: [ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Beitragvon egon73 » 7. August 2012 17:22

toller bericht, schön geschreiben.
gespann fahren ist geil, besonders im winter wenn man zügig um die linkskurven "driften" kann.
wenn man im winter mit gespann fährt kriegt man entweder neidische, oder verstörte blicke. nach
dem motto wie kann man nur so krank sein und bei dem wetter fahren.

also immer ne futze sprit im tank.

Fuhrpark: MT ETZ 250 SW, MZ TS 250/0 restaurationsobjekt MZ ES 150/0 restaurationsobjekt, 175-er Jawa bj 56, 250 Jawa bj 58 Simson Schwalbe bj. 69
VS1400 bj 1996
egon73

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 2. März 2012 18:42
Alter: 52

Re: [ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Beitragvon schwarzer_milan » 10. August 2012 12:39

ja es is ne sucht, und die kann anstecken. Einmal dabei und nicht mehr loslassen.

Sind MZ - Fahrer eigentlich anerkannte Suchtpatienten? Denke wohl eher nicht, da es keine Heilungschancen gibt!

Wie Baustellenraser schon schrieb, er musste eben erst überzeugt werden :oops: .
Er wollte mal nen Beiwagen, und ich n Motorrad aus Blech. Es aind zum Schluss zwei MZ-Gespanne draus geworden ...

Es is ein spitzen Gefühl, man bekommt tagelang das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. :biggrin:

Aber die fragenden Blicke erhascht man auch im Sommer, wenn man mit dem Dreirad auf 2 Rädern abbiegt.
Da is dir der Respekt der übrigen Verkehrsteilnehmer gesichert!


Na denn, viel Spaß mit dem Suchtfaktor MZ.
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: [ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Beitragvon egon73 » 10. August 2012 12:52

Respekt?? beim rechtsabbiegen?
die meisten aber wohl eher angst. bei mir war es mal so das ich beim rechtsabbiegen das 3. rad in der luft hatte und das mädel hinter mir eine vollbremsung machte.
bestimmt aus angst das ich umkippe:-)

Fuhrpark: MT ETZ 250 SW, MZ TS 250/0 restaurationsobjekt MZ ES 150/0 restaurationsobjekt, 175-er Jawa bj 56, 250 Jawa bj 58 Simson Schwalbe bj. 69
VS1400 bj 1996
egon73

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 2. März 2012 18:42
Alter: 52

Re: [ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Beitragvon Thor555 » 10. August 2012 13:11

egon73 hat geschrieben:Respekt?? beim rechtsabbiegen?
die meisten aber wohl eher angst. bei mir war es mal so das ich beim rechtsabbiegen das 3. rad in der luft hatte und das mädel hinter mir eine vollbremsung machte.
bestimmt aus angst das ich umkippe:-)


ist doch normal beim gespann. ein kumpel hat n warnschild mir der aufschicht "Vorsicht drittes Rad steigt" hinten dran.

also ich fahr aus jedem kreisverkehr mit fliegendem beiwagen raus, dann ausbalancieren und hochziehn bis 90km/h.
von den vermutlich osteuropäischen lkw fahrern, die gerade vom rastplatz aufm weg zum lidl unterwegs sind gibts da immer n :top:
bin halt n umweltbewuster mensch, und den rollwiderstand um 1/3tel reduzieren heist sprit sparen :mrgreen:

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: [ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Beitragvon Atomo » 11. August 2012 09:41

So geht es mir auch. Schön dargestellt.
Gruß

Dirk

Fuhrpark: ETZ 250/Gespann
Royal Enfield 500
Honda Wave 110i
Atomo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 5. Juli 2011 11:21
Wohnort: Kirchhain/Hessen
Alter: 63

Re: [ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Beitragvon egon73 » 11. August 2012 10:22

Thor555 hat geschrieben:
egon73 hat geschrieben:Respekt?? beim rechtsabbiegen?
die meisten aber wohl eher angst. bei mir war es mal so das ich beim rechtsabbiegen das 3. rad in der luft hatte und das mädel hinter mir eine vollbremsung machte.
bestimmt aus angst das ich umkippe:-)


ist doch normal beim gespann. ein kumpel hat n warnschild mir der aufschicht "Vorsicht drittes Rad steigt" hinten dran.

also ich fahr aus jedem kreisverkehr mit fliegendem beiwagen raus, dann ausbalancieren und hochziehn bis 90km/h.
von den vermutlich osteuropäischen lkw fahrern, die gerade vom rastplatz aufm weg zum lidl unterwegs sind gibts da immer n :top:
bin halt n umweltbewuster mensch, und den rollwiderstand um 1/3tel reduzieren heist sprit sparen :mrgreen:



das mit den 1/3 rollwiederstand stimmt schon , aber die jungs von der "rennleitung" in ihren blau silbernen autos finden das manchmal nicht so lustig.
man hat mir schon vorgeworfen "gefährdung des straßenverkehrs" dabei sind die nur neidisch weil die das nicht selber können. :P :D

Fuhrpark: MT ETZ 250 SW, MZ TS 250/0 restaurationsobjekt MZ ES 150/0 restaurationsobjekt, 175-er Jawa bj 56, 250 Jawa bj 58 Simson Schwalbe bj. 69
VS1400 bj 1996
egon73

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 2. März 2012 18:42
Alter: 52

Re: [ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Beitragvon Thor555 » 11. August 2012 19:42

egon73 hat geschrieben:das mit den 1/3 rollwiederstand stimmt schon , aber die jungs von der "rennleitung" in ihren blau silbernen autos finden das manchmal nicht so lustig.
man hat mir schon vorgeworfen "gefährdung des straßenverkehrs" dabei sind die nur neidisch weil die das nicht selber können. :P :D


bezweifle aber, dass die damit im ernstfall durchkommen würden.
ich bekam da bisher nur mal die durchsage von hinten (auf der landstrasse waren die noch nicht hinter mir, müssen sich irgendwie im kreisverkehr hintendrangemogelt haben):

"achtung, achtung, hier spricht die polizei, bitte fahren sie anständig"

da sie so schön drum gebeten haben und mein beiwagenrad auch glatzkopf hatte, hab ichs dann bevorzugt, das rad runterzuholen, im standgas weiterzutuckern und an der nächst besten kreuzung abzubiegen, bevor sie mich noch anhalten.
sind dann aber auch gerade aus weiter gefahren und wollten sonst nix.
irgendwie interessierts mich ja schon, was gewesen wäre, wenn ich ihrer bitte nicht nachgekommen wäre.
glaube das wird schwer da ensthaft n verstoß gegen die STVo zu konstruieren, der nicht auch anfechtbar wäre.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: [ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Beitragvon Thomas Becker » 11. August 2012 20:10

@ Michael 1972: Bist Du mal Dominator gefahren und hast im dortigen Forum gelernt, techn. Zusammenhänge so darzustellen? :D
Gruss Thomas (TB)

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Re: [ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Beitragvon egon73 » 12. August 2012 09:37

bin gestern abend mit gespann gefahren und meine cousine saß im boot.
da habe ich mit überlegt mach der mal angst und habe die fuhre im drift um ne scharfe links kurve gejagt.
das hat aber so gut geklappt, das ich mir fast selbst in die hose gemacht habe.
meine cousine schrie nur geil, geil mach das nochmal, ich habe aber von einen 2x abgesehen. :wink: :D

Fuhrpark: MT ETZ 250 SW, MZ TS 250/0 restaurationsobjekt MZ ES 150/0 restaurationsobjekt, 175-er Jawa bj 56, 250 Jawa bj 58 Simson Schwalbe bj. 69
VS1400 bj 1996
egon73

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 2. März 2012 18:42
Alter: 52

Re: [ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Beitragvon Arni25 » 12. August 2012 09:44

Ja ja, Gespannfahren.... :mrgreen: Da kommste sogar mit nem Klumpfuß mit aufs Treffen. :lach:

Mal nen Tip Michael - wenn sich Dir mal ne Gelegenheit bietet ein ES /2 Gespann probezufahren - tu es! Du wirst begeistert sein.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: [ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Beitragvon Thor555 » 12. August 2012 09:49

egon73 hat geschrieben:bin gestern abend mit gespann gefahren und meine cousine saß im boot.
da habe ich mit überlegt mach der mal angst und habe die fuhre im drift um ne scharfe links kurve gejagt.
das hat aber so gut geklappt, das ich mir fast selbst in die hose gemacht habe.
meine cousine schrie nur geil, geil mach das nochmal, ich habe aber von einen 2x abgesehen. :wink: :D


links herum driften kann aber gefährlicher werden, als den beiwagen hochzuholen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: [ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Beitragvon Arni25 » 12. August 2012 09:52

Recht hat er der Thorsten! Fallst Du kein äußerst versierter und absolut sicherer Gespannfahrer sein solltest - sei froh das Dir und Deiner Cousine nichts passiert ist.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: [ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Beitragvon es-heizer » 12. August 2012 10:02

Willkommen bei den Süchtigen!! :twisted: :tach: :hallo:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: [ Erfahrungsbeicht ] ETZ 250 Gespann

Beitragvon egon73 » 12. August 2012 13:11

Arni25 hat geschrieben:Recht hat er der Thorsten! Fallst Du kein äußerst versierter und absolut sicherer Gespannfahrer sein solltest - sei froh das Dir und Deiner Cousine nichts passiert ist.


tja jungs ich fahre gespann seid mai 2009 immer das selber und das jeden tag sommer wie winter ( darum sieht meine fuhre auch nicht so museumswürdig aus).
habe schon öffters linksdrifts gemacht, nur gestern abend ist es mir beser gelungen als sonst.

Fuhrpark: MT ETZ 250 SW, MZ TS 250/0 restaurationsobjekt MZ ES 150/0 restaurationsobjekt, 175-er Jawa bj 56, 250 Jawa bj 58 Simson Schwalbe bj. 69
VS1400 bj 1996
egon73

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 2. März 2012 18:42
Alter: 52


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste