Seite 3 von 4

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 19:49
von Tawe
Hallo.
wo kann ich den Satz bekommen?
was soll der dann kosten?
MfG Thomas

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 20:25
von MaxNice
arni was machst du eig mit dem nocken, von der SW-bremsankerplatte. eig drückt der RBZ ja auf den außenliegenden hebel, den hebel hast du umgedreht, aber der nocken innen hat dann doch eigentlich die falsche form (spiegelverkehrt) wenn man am hebel zieht.

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 20:11
von Christof
MaxNice hat geschrieben:arni was machst du eig mit dem nocken, von der SW-bremsankerplatte. eig drückt der RBZ ja auf den außenliegenden hebel, den hebel hast du umgedreht, aber der nocken innen hat dann doch eigentlich die falsche form (spiegelverkehrt) wenn man am hebel zieht.


Man muss den Nocken abdrehen, so das er auch auf der anderen Seite Rundungen erhält!!

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug

BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 11:47
von Arni25
Hallo,

MaxNice hat geschrieben:arni was machst du eig mit dem nocken, von der SW-bremsankerplatte.


Die Kante muß abgerundet werden. Ich habe sie z.b. rundgeschliffen. Abdrehen wie Christof schreibt ist für denjenigen der eine Drehbank hat natürlich auch eine gute Alternative.

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug

BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 12:10
von Robert K. G.
Arni25 hat geschrieben:Hallo,

MaxNice hat geschrieben:arni was machst du eig mit dem nocken, von der SW-bremsankerplatte.


Die Kante muß abgerundet werden. Ich habe sie z.b. rundgeschliffen. Abdrehen wie Christof schreibt ist für denjenigen der eine Drehbank hat natürlich auch eine gute Alternative.


Noch besser ist es wenn man einen Christof hat. :steinigung: Dann kann man einfach in den Urlaub fahren und das Gespann ist umgebaut wenn man zurück kommt. :mrgreen: Danke Christof! :ja:

Gruß
Robert

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2011 15:10
von flotter 3er
Was ist noch einmal mit dem Einwand Betriebserlaubnis? Feine Sache das - ich brauche sowas aber für ein Russenboot.... Mal sehen, aber sind gute Ideen.....

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2011 15:54
von Arni25
Da keine ABE vorhanden muss man wenn man den legalen offiziellen Weg gehen will, sich das ganze vom TÜV eintragen lassen.

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2011 16:07
von flotter 3er
Arni25 hat geschrieben:Da keine ABE vorhanden muss man wenn man den legalen offiziellen Weg gehen will, sich das ganze vom TÜV eintragen lassen.


Na ja, mal sehen, da ich ja ehe das Russenboot an die HTG hängen will, wird das gleich mit eingetragen und dem Tüver erklärt, das ist die originale Bremse..... :mrgreen:

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2011 17:43
von Robert K. G.
:rofl: Der Spruch: "Das gab es original so." Hat mich schon mehrfach weiter gebracht. :mrgreen: Einfach probieren. Ich habe den Satz von Arni in den Papieren stehen. Es geht also mit dem richtigen Prüfer an der Hand.

Gruß
Robert

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 22:20
von red_ant
hi in die Runde,

was kann ich der Art an mein ETZ-Gespann anbauen ?
Bin für jede Art von (konstruktivem) Vorschlag dankbar.
Mit der hydraulischen Ausführung bin ich nicht zurecht gekommen (Rad vom Boot blockierte immer sofort) und hab seitdem (mit TÜV-Segen) die Bootbremse deaktiviert.
Wenn es aber eine taugliche Variante gäbe, würde ichs ie gern wieder in Betrieb nehmen.

gruß,
Kirsten

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 22:28
von Arni25
Wenn Du einen Seilzugumbau machen willst - das geht mit meinem Umbausatz.

Gibt gerade einen Bedarfsermittlungsfred :arrow: Klick

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 10:35
von Martin H.
red_ant hat geschrieben:Mit der hydraulischen Ausführung bin ich nicht zurecht gekommen (Rad vom Boot blockierte immer sofort) und hab seitdem (mit TÜV-Segen) die Bootbremse deaktiviert.

:?: Das versteh ich nicht. Meinst Du damit, das BW-Rad bremst früher als das Hinterrad? Man kann doch einstellen, in welchem Verhältnis zueinander BW- und Hinterradbremse bremsen (welche zuerst einsetzt).
Wenn die hydraulische Bremse ansonsten i. O. ist, würde ich die nicht stilllegen!

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2011 10:40
von frexmaster
servus

gibt es fotos von nem umbau an einer es 250/1??

danke,mfg christian

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2011 11:47
von Arni25
frexmaster hat geschrieben:servus

gibt es fotos von nem umbau an einer es 250/1??

danke,mfg christian


An einer ES /1 hat nach meinem Wissen noch keine einen Umbau mit meinem Satz gemacht, da dort der Fußbremshebel anders ist.

Wie Gizmohund aber im Bedarfsermittlungsfred schreibt, hat Joschi.in sich die Seilzugaufnahme an den original Bremshebel des SW geschraubt. Erscheint mit mit ein wenig Tüftelei auch eine gute Lösung.

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 17:08
von Arni25
Dadurch das ihr hier ausfühlich die Schottefunvariante in meinem Fred breittretet habt ihr für viel Verwirrung bei einigen Leuten gesorgt, die noch neu und nicht so lange dabei sind und große Schwierigkeiten haben das mit den beiden Systemen auseinander zu halten. Hat mich einige lange ausführliche PN gekostet den Durchblick wieder herzustellen.

Wer die Schotterfungeschichte diskutieren möchte sollte dafür doch bitte einen eigenen Fred aufmachen um die beiden Systeme auseinander zu halten und sich nicht hier in diesen Fred reinhängen. Es handelt sich um 2 verschiedene Syteme die nicht in einen Topf gehören.

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 17:39
von MZ Werner
Hallo Arni
Der Beitrag heißt nun mal Umbausatz auf Seilzugbremse und nicht Bedarfsermittlung für die Seilzugbremse. Das sind zwei verschiedene Beiträge . Von daher denke ich, kann man auch über Alternativen diskutieren .Sehe gerade das erst auf der 3. Seite das Wort " Bedarfermittlung" weggefallen ist. Verwirung ist auch durch die Fredaufteilung entstanden ,finde ich. Vielleicht kann der Mod nochmal aufteilen??

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug

BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 17:51
von Arni25
Wenn schon Wortklauberei: Er heißt Umbausatz, nicht Umbausätze.

Wer schon länger dabei ist wird sicher keine Probleme haben die beiden auseinander zu halten.

Für neue hingegen wird es unübersichtlich und verwirrend. Und da werde ich dann mit PN angeschrieben und um Klärung gebeten.

Wenn es hilft kann ich ja den Titel anpassen. Hier stehen schon soviele spezifische Infos zu meinem Umbausatz drin und auf den verweise ich bei Anfragen auch erst einmal. Daher wenn es um die Schotterfunvariante geht - bitte in einem seperaten Fred.

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 08:08
von LEXX
Das Päckchen ist angekommen, Vielen Dank!
Wie sagt man so schön, wer lesen kann ist klar in Vorteil.
Bin davon ausgegangen, dass man die den Seilzug an den Bremshebel vom SW anschließt.
Möchte ich auch so, da man das Boot schneller abbekommt.
Was spricht eigentlich dagegen, das so zu machen?

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 08:46
von Arni25
Hallo Lexx,

das haben wir doch auch schon mal ausführlich durchgekaut.

Nicht jeder hat diesen Hebel am SW. Bei meinem Gespann war z.B. überhaupt nichts von der Hydraulikbremse mehr vorhanden.

Den SW bekommst Du aber auch nach dem Umbau auch ohne Probleme ab und wieder dran. Einfach den Zug aus bzw. wieder einhängen. Fertsch. Dauert jeweils 30sec. Ich fahre auch wahlweise mit und ohne SW.

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 21. August 2013 21:18
von Sandmann
Würde auch Interesse anmelden. .....
Gruß
Dominik

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 19:55
von Mainzer
Ich muss mich hier mal dreisterweise als Leichenschänder betätigen :versteck:
Kann mir jemand, der den Satz am SW hat sagen, ob das ein 2,0 mm oder 2,5 mm Bowdenzug ist? :)

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 13:40
von hias2000
Ich schände ebenfalls:

Ich brauche unbedingt so einen Umbausatz. Gibts da noch welche, wenn ja - wo muss ich mich da hinwenden?

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 14:24
von voodoomaster
wenn dann an arni

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 15:44
von hias2000
Dem schrob ich bereits vor 2 Tagen (bisher ohne Antwort). Hätte ja sein können dass es noch andere Quellen gibt;-)

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 15:54
von Hubert
Der ist doch in Polen, im Urlaub.

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 16:28
von Arni25
Moin,

ich antworte hier jetzt einfach mal öffentlich da immer wieder Anfragen kommen.

Ich habe leider keine Umbausätze mehr und in absehbarer Zukunft nicht die Zeit neue aufzulegen.

Es gibt keine Zeichnungen davon weil ich nie welche angefertigt habe. Das entstand bei mir alles in der Praxis.


Tut mir leid das ich keine zufriedenstellendere Antwort geben kann.

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 16:49
von P-J
Dann bastel ich einfach nen zweiten ähnlich wie ich den hab, schade. Die Arbeit hät ich mir sparen können. :(

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 16:58
von Gespann Willi
Die Einfachste Version ist wohl
TS Vordere Bremse wegen Integrierten Gegenhalter für Bremszug
und den Originalen Bremshebel vom Beiwagen.
Dann muss nur noch eine Möglichkeit geschaffen werden
den Zug in den BWbremshebel ein zuhängen und ein Gegenhalter zu bauen.
Der Nils(Mainzer) hat das gerade an seinem Gespann gemacht,
ich denke wenn er aus dem Urlaub ist,wird er paar Bilder zeigen.

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 17:00
von P-J
Gespann Willi hat geschrieben:TS Vordere Bremse wegen Integrierten Gegenhalter für Bremszug


Gute Idee, danke, sowas hab ich noch rumliegen. :lol:

Edit, heute Mittag ist einer der Umbausätze in der Bucht wechgeschwommen, 96€. :shock:

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 17:41
von Arni25
P-J hat geschrieben:Edit, heute Mittag ist einer der Umbausätze in der Bucht wechgeschwommen, 96€. :shock:


War eigentlich eine Aktion aus dem Forum für das Forum...

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 17:49
von Gespann Willi
Find ich Mal Oberscheise
Wenn man schon den Satzt verkauft
dann für den Einkaufspreis :evil:

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 18:07
von MZ Werner
Bei mir ist die Seilzugbremse nach Schotterfun dran. Sie ist sogar in den Papieren eingetragen.
http://www.schotterfun.de/pages/technik ... zug-mz.php
viewtopic.php?f=10&t=52402

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 18:27
von voodoomaster
Gespann Willi hat geschrieben:Find ich Mal Oberscheise
Wenn man schon den Satzt verkauft
dann für den Einkaufspreis :evil:

und erst mal hier fragen

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 18:45
von Arni25
Zumal es hier ja auch Bedarf gibt...

Aber so ist das halt, Christof's Montagebrücken wurden teils ja auch in der Bucht weiter verhökert... :(

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 19:07
von Klaus P.
Genau das habe ich auch schon gedacht !!

Gruß Klaus

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 19:11
von Gespann Willi
Ich habe noch so ein Satz hier liegen
Wenn bedarf besteht,suche ich ihn zusammen
Arni muss halt sagen was er dafür bekommt.
Der Satz war eine Leihgabe/Geschenk von Arni für mich :oops:
Habe es aber nicht geschaft,ihn fertig zu stellen.

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 19:17
von P-J
Gespann Willi hat geschrieben:Wenn bedarf besteht,suche ich ihn zusammen


Da es nicht für mich ist sonder für nen Beklannten lass ich den anderen den Vortritt, der Bekannte hat Geld und kann auch neue Hydraulischen blechen. :mrgreen:

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 19:30
von hias2000
Also ich hätte Interesse! Zahle auch gerne einen angemessenen preis dafür und werde es nicht auf eBay weiterverhökern;-)

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 19:32
von Gespann Willi
Ich schaue mal am Wochenende
ob ich ihn komplett finde
Schicke dir dann eine Mail

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 19:38
von hias2000
Wow,vielen vielen dank schonmal!

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 19:44
von Arni25
Ich bitte um eine angemessene Spende fürs Forum. Ich meine um die 70€ + Forumsspende hatte ich damals aufgerufen. :wink:

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 6. August 2014 19:49
von Andreas
Arni25 hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Edit, heute Mittag ist einer der Umbausätze in der Bucht wechgeschwommen, 96€. :shock:


War eigentlich eine Aktion aus dem Forum für das Forum...


Tja, mal leider wieder ein Beweis dafür, dass beim Geld Freundschaft und Hilfsbereitschaft aufhört.

:flop:

Kennt man denjenigen?

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 7. August 2014 09:50
von Enz-Zett
Andreas hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Edit, heute Mittag ist einer der Umbausätze in der Bucht wechgeschwommen, 96€. :shock:


War eigentlich eine Aktion aus dem Forum für das Forum...


Tja, mal leider wieder ein Beweis dafür, dass beim Geld Freundschaft und Hilfsbereitschaft aufhört.

:flop:

Hmm, ich weiß nicht... Arnis Satz hat doch was um die oder knapp über 80,- € gekostet. Versand dazu ... Da ist die "Gewinnmarge" zu 96,- € nicht so hoch.
Und mal ganz ehrlich - ich hab auch so einen Satz, liegt seit Jahren bei mir weil ich einfach nicht dazu komm. Wenn ich das Projekt beerdige und die Teile verkaufe, bin ich dann ein schlechter Mensch?
Freundschaft und Hilfsbereitschaft in Frage stellen, das kann man vielleicht, wenn einer forumsintern kauft und dann gleich weiterverhökert. Aber es sind doch schon einige Monate, wenn nicht sogar Jahre her, als die letzten Sätze hergestellt wurden.

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 7. August 2014 10:02
von Andreas
In Anbetracht des Einkaufspreises von 70-80 € relativiere ich hiermit mal meine Aussage, sorry.
Ich hatte den Satz günstiger in Erinnerung, oder ich verwechsle da was mit meinem Umbausatz, der damals deutlich günstiger war. Stammt auch aus dem Forum ...
http://www.schotterfun.de/pages/technik ... zug-mz.php

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 7. August 2014 10:09
von Guesi
Und das Grundproblem dieser Bremse bleibt, daß viele Prüfer sich weigern, so etwas einzutragen, da es keine
ABE etc. gibt.
Aus diesem Grund hab ich mich damals entschlossen, diesen Umbausatz nicht weiter zu verkaufen..
Es liegt an der rechtlichen Situation, daß man zwar ein Gespann ohne Seitenwagenbremse betreiben darf, wenn man aber eine Bremse anbaut, die nicht original ist, diese eingetagen werden muß.
Und dafür benötigt man eben Papiere....

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 7. August 2014 10:33
von MZ Werner
Guesi hat geschrieben:Und das Grundproblem dieser Bremse bleibt, daß viele Prüfer sich weigern, so etwas einzutragen, da es keine
ABE etc. gibt.

Man ist leider auf die Launen und Tagesverfassungen der Prüfer angewiesen. Ich hatte damals das Glück die Seilzugbremse eingetragen zu bekommen. Der Prüfer hatte damals extra seinen erw. Sohn mit einem Prüfgerät für neg. Beschleunigung ins Boot gesetzt.
Aber genau der gleiche Prüfer hatte Oldschoolrocker die Eintragung des 4. Beiwagenanschl. verweigert. :evil:

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 7. August 2014 17:12
von P-J
Andreas hat geschrieben:Kennt man denjenigen?


Hab nur den Standort von Ebay, Neunkirchen, da es mehrere Gibt weis ich nicht weches. Mit dem Ebaypseudonym kann man nix anfangen.

Enz-Zett hat geschrieben: Da ist die "Gewinnmarge" zu 96,- € nicht so hoch.
Das seh ich anders.

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 7. August 2014 17:35
von p.vom.r
Ich habe noch einen Satz hier liegen den ich wohl doch nicht brauche....

Den gebe ich für 70.-€ plus 10.-€ Forumspende gerne an Bedürftige weiter :biggrin:

Die erste PN gewinnt !

Grüße, Peter.

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 13. August 2014 14:26
von hias2000
Dank diesem tollen Forum bin ichnun stolzer Besitzer einer Seilzugbremse! Ich werde sie definitiv in Ehren halten! Forumsspende folgt!
Nun hab ich aber eine weitere (diesbezüglich hoffentlich letzte) Frage: Gibt es offizielle Maße für den Bowdenzug? Ich würde mir da nämlich gerne einen anfertigen lassen. Allerdings ist die Adresse, die hier mehrfach in Bezug auf den Zug genannt wurde, leider nicht mehr verfügbar (bzw. die Firma existiert nicht mehr).
Danke schonmal!

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

BeitragVerfasst: 13. August 2014 14:48
von Arni25
hias2000 hat geschrieben: Frage: Gibt es offizielle Maße für den Bowdenzug?


Immer und immer wieder die gleiche Frage.... Wie auch auf der Info dien ich seinerzeit jedem Umbausatz beigelegt hatte steht: Nein!

Den Umbausatz komplett am Mopped installieren - inkl. anschweißen der Seilzugaufnahme am Fußbremshebel. Erst dann ergeben sich die Maße für den Zug die bei jeder Maschine variieren können.