Stefans ETZen 251 Solo und 250 Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 22. November 2012 18:53

Und muss ich sonst noch was beachten beim einspeichen (Scheibenbremse)

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon derMaddin » 22. November 2012 18:58

Bei 16 Zoll mußte glaub ich bissle außermittig einspeichen. Wie weit weiß ich grad nicht, mußte ma bitte suchen hier im Forum, war auch schon paar mal Thema. Geht wohl um den Abstand zum Bremssattel...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 22. November 2012 19:03

ohje das hört sich ja wieder kompliziert an

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon Svidhurr » 22. November 2012 19:06

derMaddin hat geschrieben:Bei 16 Zoll mußte glaub ich bissle außermittig einspeichen. Wie weit weiß ich grad nicht, mußte ma bitte suchen hier im Forum, war auch schon paar mal Thema. Geht wohl um den Abstand zum Bremssattel...


Bei einer ETZ aber nicht, bzw. TS mit ETZ Steuerkopf :!:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 22. November 2012 19:25

Würden vorn auch 3,25er passen
Schutzblech anpassen ist ja klar das bekomm ich hinn

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon Maik80 » 22. November 2012 19:28

ETZeStefan hat geschrieben:Würden vorn auch 3,25er passen


Ja. Wenns nicht unbedingt neu sein muß, tuts bestimmt eine alte 2.15x16" Felge von ner ES, TS, oder 251 hinten.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 22. November 2012 20:46

Ich hab da an sowas gedacht Artikelnummer: 281007142762 bei ibäy

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon Maik80 » 22. November 2012 21:03

Willst Du nur im Sommer damit fahren ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 22. November 2012 21:11

nein ganzjahres
denks du die chromquali ist da schlecht

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon Maik80 » 22. November 2012 21:25

Wenn die qualitativ mit den Simson Chromfelgen vergleichbar sind, würde ich lieber Alu fahren.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 22. November 2012 21:29

Maik80 hat geschrieben:Wenn die qualitativ mit den Simson Chromfelgen vergleichbar sind, würde ich lieber Alu fahren.


ja die simsonfelgen kenn ich auch die sind nich so dolle aber für 55€ bekommste da ein komplettrad

ich würd eben gern auf stahl umrüsten wegen der stabilität

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon Maik80 » 22. November 2012 21:36

Dann mache am besten einen extra Fred dazu auf. Hier geht das sonst unter. Bin eigentlich auch nur zum Bilder kucken hier. ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon Klaus P. » 22. November 2012 21:39

Ob du mit der Radaelli Felge glücklich wirst?
Da wurde schon einiges zu geschrieben, vielleicht schreibt noch einer was dazu.

Die MZ Felgen sind aber schon gut und zäh.
Gebraucht ist das Problen, daß sie keinen Schlag haben soll.
Frag rum und kauf evtl. eine kpl. 16 Zoll Rad von hinten, egal ob ES, TS oder ETZ, die 250ger haben hinten immer 2.15
Polieren wirst du ja können.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12109
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 23. November 2012 06:06

Das ist ja das Problem finde mal eine gute Felge

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon Gespann Willi » 23. November 2012 06:15

Gieb mal in der Bucht MZ 16 ein,da sind einige drin :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon derMaddin » 23. November 2012 07:00

Svidhurr hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:Bei 16 Zoll mußte glaub ich bissle außermittig einspeichen. Wie weit weiß ich grad nicht, mußte ma bitte suchen hier im Forum, war auch schon paar mal Thema. Geht wohl um den Abstand zum Bremssattel...


Bei einer ETZ aber nicht, bzw. TS mit ETZ Steuerkopf :!:


Ups, hatte ich irgendwie so im Hinterkopf, sorry... :oops:

SPOILER:
ETZeStefan hat geschrieben:Das ist ja das Problem finde mal eine gute Felge


Hab ich hier noch zwei rumstehen, brauch ich aber selber, sorry. ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon Ralle » 23. November 2012 07:54

Wie ist die Qualität der heute noch produzierten Alufelgen für MZ? Ich meine die werden in Zwickau hergestellt und sind auch nicht so übermäßig teuer?
Stefan, der Peter Heinrich in Weißig (zwischen Steinitz und Hermsdorf) kann die beschaffen, ich weiß nicht genau ob er die über MZA bezieht oder evtl. sogar direkt beim Hersteller :idea: Fragen kostet je erstmal nichts :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10829
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon mzkay » 23. November 2012 09:36

@ Stefan - Ich hab nen 251er Gespann mit 2,15x16 Vorderradfelge. Ganz normal eingespeicht. Bremssattel muss ein schmaler Nachwendesattel sein. Der muss auch jedesmal abgebaut werden, wenn du das Rad abnehmen willst.
Schutzblech ich sowieso auf 18" befesigt - da stört kein Reifen.
100_4066_rs.jpg
100_4088_rs.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 23. November 2012 10:26

In der Bucht wird doch viel Müll verkauft da muss man Glück haben. Kay was hast du für ein Reifen drauf?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon mzkay » 23. November 2012 10:59

ETZeStefan hat geschrieben: Kay was hast du für ein Reifen drauf?

auf dem Bild ist noch ein Metzeler Block "C"
jetzt 3,5x16 Heidenau K33

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon Robert K. G. » 23. November 2012 13:51

ETZeStefan hat geschrieben:In der Bucht wird doch viel Müll verkauft da muss man Glück haben. Kay was hast du für ein Reifen drauf?


Ist wirklich so. Was teilweise in der Bucht schwimmt spottet jeder Beschreibung. Auch verkaufen lohnt nicht wirklich. Mittlerweile haben schon zwie Scherzkekse mich über die Bewertung versucht zu erpressen. Eine schlechte Gegenbewertung kann man leider nicht abgeben. Mach lieber zur Felgenfrage einen einzelnen Fred auf und erstelle hier eine Suchanzeige. Aber kaufe nur von Foristi die du kennst. Auch hier wird manchmal recht zweifelhaftes Zeug gehandelt. Dagegen gehen eBay Kleinanzeigen und Co. Aber immer selbst abholen. ;)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 23. November 2012 15:53

Genau Robert bei mir haben Käufer manchmal nicht bezahlt ist schon traurig die Buchtgeschichte. So habe mich entschieden vorn sollen 3,5 auf 2,15 16 Zoll Felge drauf.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 28. November 2012 20:11

So erstmal schmeiß ich den Hinterradantrieb raus der noch von der 125er stammt. An dieser stelle ein danke an Thomas (Svidhurr) für das Teilepacket.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 17. Dezember 2012 20:41

Heute kam ein feines packet :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon Maik80 » 17. Dezember 2012 20:42

ETZeStefan hat geschrieben:Heute kam ein feines packet :mrgreen:



Der aus der Bucht von letztens ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 17. Dezember 2012 21:05

Maik80 hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:Heute kam ein feines packet :mrgreen:



Der aus der Bucht von letztens ?


durchaus möglich :lach:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon Klaus P. » 17. Dezember 2012 21:34

Oh, spielst du beim Lotto auf Sieg?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12109
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 17. Dezember 2012 22:03

Klaus P. hat geschrieben:Oh, spielst du beim Lotto auf Sieg?


warum wie kommst du da drauf

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 15. April 2013 19:05

So der neue Hinterradantrieb ist fertig aufgearbeitet jetzt geht es zum umspeichen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 10. Februar 2014 09:57

Es geht weiter sw Rahmen zusammengebaut und lackiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon Andreas » 10. Februar 2014 10:02

Hm ... warum hast Du das nicht in "schön" gemacht?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon der garst » 10. Februar 2014 10:14

Sieht ein bisschen aus wie erst zusammengebaut und dann lackiert.... :versteck:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 10. Februar 2014 10:22

der garst hat geschrieben:Sieht ein bisschen aus wie erst zusammengebaut und dann lackiert.... :versteck:


Jap geb ich zu wurde nach dem Zusammbau nochmal überpustet wegen den Montageschäden wollte außerdem die schrauben mit abgelackt haben.

Andreas hat geschrieben:Hm ... warum hast Du das nicht in "schön" gemacht?

Also die Sichtstellen(anschlüsse zur Maschiene) sind schön nur beim Mittelteil(was durch das Boot bedeckt ist) hab ich mir das glattschleifen gespart.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon Andreas » 10. Februar 2014 10:36

Eine klassische Verkaufslackierung also.

:P

Nun ja ... wenn´s gefällt.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 10. Februar 2014 10:39

Andreas hat geschrieben:Eine klassische Verkaufslackierung also.

:P

Nun ja ... wenn´s gefällt.


:D Wird aber nicht verkauft.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 27. Februar 2014 09:47

Haube, Schutzblech und Heckklappe gestrahlt und grundiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Stefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 12. September 2014 11:10

Hallo MZ Freunde
Passen die Seitengepäckträger von der ETZ 250 an die ETZ 251?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Stefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon Uwe6565 » 12. September 2014 11:16

ETZeStefan hat geschrieben:Hallo MZ Freunde
Passen die Seitengepäckträger von der ETZ 250 an die ETZ 251?

Denke ehr nicht ,oder du bastelst was für die Befestigung am Bügel hinten.
Weil die 251 hinten etwas kürzer ist .
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1766
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon Zockree » 12. September 2014 11:30

Nein, sie passen nicht.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Stefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon mzkay » 15. September 2014 09:34

ETZeStefan hat geschrieben:Hallo MZ Freunde
Passen die Seitengepäckträger von der ETZ 250 an die ETZ 251?

an die 251 passen welche von der ETZ 125 / 150

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Stefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 28. September 2014 10:43

Hallo liebe Forumsgemeinde, nachdem es lange zeit nicht richtig voran ging bei mir gibt es jetzt mal wieder Neuigkeiten.
Da ich viel durch meine Arbeit zu tuen hatte und nur nach Feierabend mich um Kleinkriegen kümmern konnte.
So die Haube und der Heckdeckel sind inzwischen schwarz lackiert.
Die SW-Bremse wurde schon überholt.
Momentan befindet sich mein Hinterrad beim einspeichen wegen dem ETZ 251 Antrieb (verbaut war immer noch der 150er).
Das SW-Rad wurde Schon neu eingespeicht und zusammen mit dem Schutzblech am Rahmen montiert.
Das Motorrad ging jetzt zu einen gut befreundeten KFZ-Meister damit er den SW Rahmen anbauen und einstellen kann, da ich mir das nicht zutraue und meine Freizeit ja immer noch durch die Auftragslage in meiner Firma knapp ist.
Ich kümmere mich in der zeit um Kleinigkeiten und das Boot.
Bilder habe ich leider auch vernachlässigt hab aber die angehangenen noch auf Hand gefunden. Bei Gelegenheit mach ich mal wieder welche.
Ich denke mal die Elektrik werde ich auch der Werkstatt überlassen damit es dieses Jahr noch was wird mit TÜV und Zulassung, hab langsam MZ Entzug :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon calenberger » 28. September 2014 16:51

Der Bremshebel auf der Bremsnockenwelle sitz noch nicht glücklich, oder?
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 28. September 2014 17:20

calenberger hat geschrieben:Der Bremshebel auf der Bremsnockenwelle sitz noch nicht glücklich, oder?


Ja da kommt vorher noch die Staubkappe drauf.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon Blechspatz » 29. September 2014 13:02

Calenberger meint nicht den Radbremszylinder sondern das Hebelchen, welches auf dem Bremsnocken sitzt (oder vielmehr nicht sitzt). Da besteht akuter Handlungsbedarf.
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 29. September 2014 13:45

Ja genau der Hebel kommt drauf wenn die Gummikappe am Zylinder ist

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon EmmasPapa » 29. September 2014 13:57

Der Bremshebel sitz ja noch gar nicht auf der Welle drauf, sieht man, wenn man das Bild anklickt und damit vergrößert. Umgedreht sollte der Hebel aber noch werden, denn der Radbremszylinder drückt doch dagegen. So wie er jetzt auf der Druckstange eingehängt ist, müßte der Zylinder ja am Hebel ziehen. Das wird doch sicher noch geändert, oder?

Grüße

Frank
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5274
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon Blechspatz » 29. September 2014 14:53

Damit ergibt die Aussage mit der Staubkappe auch Sinn. Falsch herum eingebaut muss man natürlich erst die Staubkappe aufziehen - richtigherum eingebaut ist dem Hebelchen die Staubkappe recht egal...
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: ETZeStefan´s Gespannaufbau (Instandsetzung Superelastik)

Beitragvon ETZeStefan » 29. September 2014 15:38

Jetzt versteh ich das was ihr meint. Ja da habt ihr natürlich recht es wurde nur provisorisch zusammengesteckt da es erst nach staubkappe montieren zusammengebaut werden sollte.
Der Hebel wird natürlich noch gedreht. Danke für den Tip mir wäre es bestimmt erst beim Test aufgefallen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

ETZ 250 Instandsetzung

Beitragvon ETZeStefan » 31. Oktober 2014 15:41

Hallo Forumsgemeinde,
Ich hab lange überlegt was ich mit der ETZ 250 mache die ich als Gespann gekauft hatte.
Den Seitenwagen mach ich ja momentan für die 251er fertig will mir aber die Option offen halten,ihn wieder jeder Zeit an die 250er bauen zu können.
Da es sich bei der 250er um ein Werksgespann handelt, im Brief stehen Seitenwagennummer, Rahmennummer und Motornummer( mit SW hinten dran).
Möchte die Maschiene nicht bis zur letzten Schraube Restaurieren sondern eher mehr instandsetzen.
Habe noch viele brauchbare Teile von meinen Umbauaktionen da.
Der Motor bleibt erstmal unberührt da er super läuft (keine Nebengeräusche und selbst der Lehrlauf geht butterweich einzulegen).
Rahmenteile brauchen neuen Lack da sie sehr Rostig sind(wurde auch im Winter bewegt).
Räder müssen neu eingespeicht werden.
Scheibenbremse+Telegabel müssen überholt werden.

Kann ich für das Vorderrad gleich eine Hinterradfelge einspeichen und problemlos auf 3,5 18" umbauen?

Häng noch ein parr Bilder rann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ETZeStefan am 15. August 2015 07:56, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2666
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZ 250 Instandsetzung

Beitragvon MZ Werner » 31. Oktober 2014 15:49

ETZeStefan hat geschrieben:Kann ich für das Vorderrad gleich eine Hinterradfelge einspeichen und problemlos auf 3,5 18" umbauen?

Dann mußt du das Schutzblech etwas höher setzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

VorherigeNächste

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste