Endlich ein Donghai Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Endlich ein Donghai Gespann

Beitragvon Berni » 1. Juli 2009 16:23

mz-henni hat geschrieben:Aber ich soll doch wirklich nicht,.......


Doch Henni, Du sollst. Du bist noch jung und könntest die Donghai in die Pipe schieben.


Sven Witzel hat geschrieben:Berni nimm sie, nimm sie die Donghai......


Unmöglich, völlig unmöglich Sven. Bei mir kein Platz mehr und selbst Hermanns Scheune habe ich mittlerweile zugemüllt.
Ich darfs nicht tun, nein, niemals nicht, Schluss jetzt !!! :cry:
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Endlich ein Donghai Gespann

Beitragvon Sven Witzel » 1. Juli 2009 16:31

Hol dir von Lorchen einen Tipp zur Stellflächenoptimierung !
Dann sollte das klappen !

Werd demnächst mal am Russen weiterschrauben, denke ich...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Endlich ein Donghai Gespann

Beitragvon Q_Pilot » 16. Juli 2009 10:31

Ich sehe gerade, dass der Chinakracher für knapp 1,5t€ verkauft wurde.
Und, in welchem SM-Studio steht sie jetzt, :lol: bei Berni oder bei Henni?
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Endlich ein Donghai Gespann

Beitragvon TS-Jens » 16. Juli 2009 11:06

Ist das ne Eigenentwicklung?

Auf jeden Fall würd ich von den Chinesen weg bleiben, so schlecht waren die Russen nichtmal in der Nachtschicht :versteck:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Endlich ein Donghai Gespann

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 16. Juli 2009 11:22

Da hab ich ganz andere Erfahrungen mit . Wenn man weiß was dieser
Donghai-Twin sich schon alles gefallen lassen mußte , das wäre
ein Russe schon 2x explodiert .
Und die Kopfgesteuerten Chang Jiang Motoren sind eine wunderbare
Alternative zu den Russenmotoren .
Die Teile die die Schinesen da verbauen sehen nicht nur so aus
als wenn es Maschinenbauteile wären , die haben sogar sowas
wie ein Oberflächenfinish . Und deutlich haltbarer sind die
auch . Wenn ich das damals schon gewußt hätte würde
ich jetzt keinen BMW-Motor im Russen haben .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Re: Endlich ein Donghai Gespann

Beitragvon TS-Jens » 16. Juli 2009 12:06

Also ich hab schon einige böse Bilder von Chinaboxern gesehen, sowas wollte ich nichtmal geschenkt haben!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Endlich ein Donghai Gespann

Beitragvon Berni » 16. Juli 2009 12:53

TS-Jens hat geschrieben:Also ich hab schon einige böse Bilder von Chinaboxern gesehen, sowas wollte ich nichtmal geschenkt haben!


Naja Jens, böse Bilder von Russenboxern soll es ja auch geben. 8)
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Endlich ein Donghai Gespann

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 16. Juli 2009 13:15

Wenn die Auflösung ausreichend ist...
:mrgreen:
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Re: Endlich ein Donghai Gespann

Beitragvon TS-Jens » 16. Juli 2009 13:23

Berni hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Also ich hab schon einige böse Bilder von Chinaboxern gesehen, sowas wollte ich nichtmal geschenkt haben!


Naja Jens, böse Bilder von Russenboxern soll es ja auch geben. 8)



Allerdings! Aber so missgestaltete Schrauben zB. hab ich da noch nicht gesehen. Und ich fresse seit 5 Jahren alles was ich an Infos zu Russen bekommen kann :wink:

Und der Chinaboxer wird oft als Heilmittel für Urals/Dneprs angepriesen, was ich ehrlich gesagt für ne Verschlechterung halte.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Endlich ein Donghai Gespann

Beitragvon Wormser » 16. Juli 2009 13:31

Zum besseren Verständnis des Donghai Gespanns sei noch erwähnt,dass der Konstrukteur des Motors in England bei BSA seine Ausbildung gemacht hat.Als er dann nach China zurückkam und einen Motor zeichnen sollte,konstruierte er das was er gelernt hatte,einen typisch englischen Motor.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Endlich ein Donghai Gespann

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 16. Juli 2009 13:32

Bisher hatte ich "nur" Kopfgesteuerte in den Händen .
Und die wurden aus richtigen Teilen gefertigt .
Nicht das diese Motoren sowas wie einen
Mitteleuropäischen Standart hätten .
Aber sie sind besser als das was aus Russland kommt .
Dort sind sie bis heute nicht in der Lage haltbare
Kurbelwellen zu bauen . Und bis heute werden die
Kolbenbolzen zu stramm eingepasst , und die Nocken
auf der Nockenwelle sind fast schon zufällig platziert
oder das Antriebszahnrad auf der Nockenwelle für die
Ölpumpe ist eher nicht aufgeschrumpft . Oder unbrauchbare
Stoßdämpfer ab Werk , oder,oder,oder.
Zu Schinesischen Seitenventiler kann ich nix sagen .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Re: Endlich ein Donghai Gespann

Beitragvon mz-henni » 16. Juli 2009 13:45

Q_Pilot hat geschrieben:Ich sehe gerade, dass der Chinakracher für knapp 1,5t€ verkauft wurde.
Und, in welchem SM-Studio steht sie jetzt, :lol: bei Berni oder bei Henni?


Ich wars nicht...eigentlich ärgerlich bei dem Preis...

Grüße, Henni....gottseidankjezzissewech.....
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste