Einstellung Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Ex-User wena » 23. Oktober 2008 20:40

trabimotorrad hat geschrieben:Wolfgang, gib einfach auf, werf das Teil weg UND SAG MIR WOHIN!!!!
Ich verstehe nix vom Fahrwerk einstellen also ists mir egal, ich fahre eben... :oops:


:lol: und reifen, vornehmlich seitenwagen, hast du ja noch viele gebrauchte, oder?
wie hoch war dein spritverbrauch?? :wink:

quietsch, gnubbel, reib weg

gruß
+w.
Ex-User wena

 

Beitragvon fränky » 26. Oktober 2008 21:16

Hallo Wolfgang,
hast Du jetzt die richtige Einstellung?? Technisch und mental...... :lach:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Wolfgang » 27. Oktober 2008 07:28

...danke der Nachfrage Fränky. Die erste Probefahrt ist am Samstag erfolgt. Sieht auf den ersten Blick sehr gut aus. SW steht zwar noch immer etwas schief, das Ganze läuft aber sehr schön gerade aus.

An der mentalen Einstellung haperts leider noch etwas. Ich hab mich am WE auch viel mit der ETZ beschäftigt. Ich hab noch die Worte des Verkäufers im Ohr, wie alles gepflegt und in Ordung gehalten worden wäre. Von wegen - wenn man in die Tiefe geht sieht es nicht so gut aus. Leider wurde damals einiges zusammengepriemelt, was Quatsch ist. Kann man zwar alles in Ordnung bringen, aber langsam wirds eng - der Winter naht.


So, Bremslicht SW fehlt konkret noch, bei der Trommelbremse vorne suche ich noch irgend ein Anzeichen von Wirkung.


Dann wär's soweit, dass ich zum TÜV könnte.


Mal sehen.

Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon knut » 27. Oktober 2008 15:41

@wolfgang entwarnung,war heute mal bei ente,auf dessen gespann steht die wanne auch so komisch und der kennt sich mit gespannen aus :-) werd nacher mal ein bild posten....
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon knut » 27. Oktober 2008 16:01

Bild entes gespann
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Wolfgang » 27. Oktober 2008 16:54

Knut, du bist ein Schatz....


Wer kann denn auch wissen, das die Lastenboote "schräg" angebaut sein müssen :)


...ich hab nächteläng überlegt, was ich falsch gebaut hab.


So, aber Ente will ich auch noch anrufen. Wie erwähnt, ist die Vorderbremse trotz neuer Beläge nicht willig. Ich vermute, ich hab ein paar Beläge erwischt, die nix taugen. Ente soll wohl recht gutes Material haben.


Wie gesagt, kurze Probefahrt am Samstag war super. War ganz erstaunt, dass das von mir zusammengebaute Ding überhaupt so schön gelaufen ist.

Schade dass die Maschine so einiges an versteckte Mängel hat. Kommt leider erst jetzt raus. Dabei war der Verkäufer damals so richtig vertrauensvoll. Naja, kriegen wir auch noch hin.

Demnächst folgen Bilder.

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon knut » 27. Oktober 2008 17:13

Wolfgang hat geschrieben:Knut, du bist ein Schatz....
:oops: :oops: :oops:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Einstellung Gespann

Beitragvon Bort » 17. Februar 2009 21:22

Ahoi!

Ich grab mal wieder aus. Bei meinem TS-Gespann ist es genau anders rum, mein Seitenwagen hängt zum Motorrad hin, sieht aus als wär da n Knick inner Mitte. Ich hatte zuerst den Schwanenhals von der ES dran, damit hing der SW vorn recht hoch (meinem Empfinden nach), nun hab ich den Hals für TS/ETZ montiert und mir hängt das Boot jetzt zu tief, sieht keilförmig aus. Mein Klemmbock am Rahmen ist bis fast an die Hupe meiner TS gewandert, das brachte aber keine Besserung.

Fakt ist, das die Kiste, egal welcher Hals dran ist, schön bei 60km/h freihändig sauber geradeaus fährt. Nur hängt sie mit dem langen Hals mittig mehr durch als mit dem kurzen. Und über den SW-Anschluss bei der Sitzbank kann ich nicht mehr viel einstellen, sonst fällt mir das Ding ab.

Meine Idee wäre, Hupe woanders anbringen, und Klemmkopf weiter hoch schieben. Dann müsste das Boot wieder hochkommen und evtl. sich wieder grade ziehen...???

Irgenwer nen Tip?

Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: Einstellung Gespann

Beitragvon Bort » 22. Februar 2009 22:42

Ahoi!

So, das Boot hängt so gut wie nie! Hab den Klemmbock etwas höher angebracht, dazu musste die Hupe linkslastig aungebracht werden. Allerdings zieht der gesammte Karre bei 60km/h leicht nach links zur Straßenmitte. Das war schon mal besser... also nochmal bei. Werd wohl mit dem mittleren Anschluss (Sitzbank) kämpfen müssen...

Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: Einstellung Gespann

Beitragvon knut » 24. Februar 2009 06:28

bei solchen fragen sind immer bilder hilfreich - es gibt verschiedene mittlere anschlusstücke , ist der sitzbankbolzen geschraubt ? - wenn du tips brauchst ,brauchen wir genauere angaben/bilder ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Einstellung Gespann

Beitragvon knut » 24. Februar 2009 06:28

bei solchen fragen sind immer bilder hilfreich - es gibt verschiedene mittlere anschlusstücke , ist der sitzbankbolzen geschraubt ? - wenn du tips brauchst brauche wir genauere angaben/bilder ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Einstellung Gespann

Beitragvon Bort » 24. Februar 2009 09:48

Ahoi!

Ich hab nen gescharubten Bolzen an meiner TS und den passenden Verschluss dazu vonner TS. Ich mach heute Nachmittag mal Bilder, dann kommen die hier rein.

Gruß und Dank Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste