Alternative für Haubenscharniere?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Alternative für Haubenscharniere?

Beitragvon trabimotorrad » 15. April 2009 14:55

Mein lieber Herr Gesangverein!! Gerade komme ich heim und da ist ein Umschlag vom Zweitaktschraubaer im Kasten :D Von wegen "nur" eine Skizze... eine wunderbare technische Zeichnung von den beiden abgewickelten Teilen des Scharnieres und zwei tipp-topp Schablonen sind drinne gewesen!!!! :respekt: :respekt: Sehr gute Arbeit!!
Ganz große Klasse, morgen bringe ich das meinem CAD-Mann und hoffe, das er mir daraus eine CAD-Zeichnung macht, die der Wasserstrahlschneider "lesen" kann!
Zwar ist der Bediener der Schneideanlage gerade im Urlaub und bei uns "verdichtet" sich auch gerade die Arbeit, aber WIR sind ein großes Stück weiter.
Danke an Jan und alle die sich da einbringen. Klasse so eine Aktion, wo viele dran beteiligt sind und mitmachen!!!
Ich werde für meinen Teil mal ein intaktes Scharnier zerlegen und schaun, das ich eine Biegevorrichtung hinkriege.
Ob un wann ich aber die Teile bekomme, kann ich aber noch nicht sagen, liegt alles noch in der Schwebe! :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Alternative für Haubenscharniere?

Beitragvon ArnoDeuker » 15. April 2009 15:09

warte noch mit dem Zerlegen meine "kaltverformten Teile sind unterwegs zu Dir (gestern auf die Post Gebracht)

Grüße
Arno
-"ich bring sie zum laufen"
-"oder sie dich"

Bild

Fuhrpark: MZ TS 851D Gespann - Dauerbaustelle

Schwalbe (steht - Ersatzbaustelle)
ArnoDeuker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 15
Registriert: 21. August 2008 06:23
Wohnort: Mittelhessen - Pfalz im Wechsel
Alter: 56

Re: Alternative für Haubenscharniere?

Beitragvon trabimotorrad » 15. April 2009 15:13

Danke für den Hinweiß, ich hätts vergessen :oops:
Aber diese Woche geht sowieso nicht mehr viel, aber die CAD-Zeichnung hätte ich schon gerne noch machen lassen :D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Alternative für Haubenscharniere?

Beitragvon Berni » 15. April 2009 18:56

Also wenn das mit der Scharnier-Nachfertigung so klappt, dann hätte ich eine Sorge weniger und könnte mein SE-Boot endlich auf den Velorex-Rahmen setzen.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Alternative für Haubenscharniere?

Beitragvon motorang » 16. April 2009 05:23

Also an einem Edelstahlscharnier wär ich schon interessiert ...

Gryße!
Andreas, der motorang
der mit den Korrosionsscharnieren
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Alternative für Haubenscharniere?

Beitragvon zweitaktschraubaer » 16. April 2009 07:11

Moin!

Also, das Blech was am Rumpf sitzt müsste ja einfach zu biegen sein, die Radien sind ja recht groß.
Ich für meinen Teil würde es wohl mit nem Rundstab, Gummihammer und nem Schraubstock versuchen (keine Panik, ich würde erst üben...).
Das haubenseitige Teil, naja, da müsste ich dann wohl mal vorsichtig die Kantbank bemühen.
Wenn man da auf den Rohteilen die Knicklinien anzeichnet und die Höhe des fertigen Teils weiß müsste man das eigentlich selbst hinbekommen, oder? Dann braucht Achim sich da nicht so viel Mühe zu machen...
By the way:
Hat sich die Schablone für´s Sicherungsblech etwa schon wieder verkrümelt?
Die kleine Sau! :mrgreen:

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Alternative für Haubenscharniere?

Beitragvon trabimotorrad » 16. April 2009 08:04

zweitaktschraubaer hat geschrieben:By the way:
Hat sich die Schablone für´s Sicherungsblech etwa schon wieder verkrümelt?
Die kleine Sau! :mrgreen:

Gruß
Jan


Ja, sie hat sich verkrümelt, in der hintersten Ecke des Umschlages!! :D
Aber ich habs sie gefunden!
mein CAD-Mann meint, die Zeichnungen seien okay, aber heute geht nix, wir haben zu viel Arbeit
:(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Alternative für Haubenscharniere?

Beitragvon EikeKaefer » 16. April 2009 10:57

Beim Stern wird auch gearbeitet? :lol:
Ich finde die große Resonanz und die Hilfsbereitschaft hier auch super.
Ich bedanke mich schonmal recht herzlich.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste