Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon P-J » 16. Dezember 2012 21:07

Gespann Willi hat geschrieben:hatte ich kein Problem mit meinem ETZ Gespann :mrgreen:


War nur mit dem Chopper hinter ihm, wenn der das "Turnen" anfängt hält da kein ETZ Gespann ohne Schwinge mit, auch du nicht. Er wird wohl normal gefahren sein, auf dem Heimweg vom List. :mrgreen:

Richtig Klaus, bessere Technik um fehleden Körpereinsatz zu Kompensieren. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon Klaus P. » 16. Dezember 2012 21:13

Letzten Beitrag (Bild) von Seite 1 ansehen!

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12103
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon waldi » 16. Dezember 2012 22:24

es gab doch von peikert einen vierten anschluss. ich bin ja morgen eh beim gespannbauer und werde den anschluss mal rauskramen und knipsen.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4161
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon bbknoell » 17. Dezember 2012 09:49

Also ich fahre jetzt auch schon seit 12 Jahren mit dem 4. Anschluß vom Didt herum ( ETZ Gespann ) und bei mir ist noch kein Rahmen verzogen. Ich weiß ja nicht, wie hier manche Leute mit Ihrem Gespann rumeiern.

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
bbknoell

 
Beiträge: 150
Themen: 21
Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon der garst » 17. Dezember 2012 10:22

P-J hat geschrieben: Er wird wohl normal gefahren sein, auf dem Heimweg vom List. :mrgreen:



Ich fahre eigentlich immer "normal". Selten wirklich am Grenzbereich. Jedenfalls wenn man den Grenzbereich über das hochkommen des SW definiert.

Aber nochmal was zum Anschluss: Mir scheint da sitzt der Kugelkopf vorn auf einer Schraube und ist festgekontert.
Und mir scheint die Schraube mit der Gewindeseite auf die Platte gebrutzelt.
Da wäre ja völliger Käse. Der kugelkopf könnte niemehr getauscht werden und es wird deutlich weniger Seitenführungskraft aufgenommen.
Beim Schraubenkopf ist ja die Fläche viel grösser/breiter.

Mit SIcherheit ist das oben gezeigte besser als nix und eine simple und pleicht praktikable Lösung. Aber ich würde die Befestigung über einen stabilen Unterzug ausführen wenn ich schon Schweissmöglichkeuiten habe.
Ich finde den Rahmen nicht gerade stabil, da tun Verstärkungen gut.

Aber jedem das seine.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon Klaus P. » 17. Dezember 2012 10:35

@ bbknoell

kannst du bitte ein Bild von dem 4. Anschluß zeigen?

Das verstand Peikert unter einem 4. Anschluß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12103
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon waldi » 17. Dezember 2012 13:27

ich hab mal ein wenig gesucht und diesen anschluss gefunden. er sollte an mein TS-Gespann.

liebe grüsse mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4161
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon Gespann Willi » 17. Dezember 2012 13:51

Gude Mario
Hast du den 2ten für unter die Fußrasten auch?
Wenn ja mach doch davon auch mal ein Bild.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon MZ Werner » 17. Dezember 2012 13:53

der garst hat geschrieben:Mir scheint da sitzt der Kugelkopf vorn auf einer Schraube und ist festgekontert.
Und mir scheint die Schraube mit der Gewindeseite auf die Platte gebrutzelt.
Da wäre ja völliger Käse. Der kugelkopf könnte niemehr getauscht werden und es wird deutlich weniger Seitenführungskraft aufgenommen.
Beim Schraubenkopf ist ja die Fläche viel grösser/breiter.

Du solltest mal genau hinschauen , dann siehst du ,das in der Stahlplatte ein Loch gebohrt ist (15mm) .Darin ist eine 10.9 Schraube ohne Kopf M16 beidseitig eingeschweißt. Der Kugelkopf ist mit 2 Muttern festgeschraubt.
Alles andere wäre ja wohl hirnrissig. :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MZ Werner am 17. Dezember 2012 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon g-spann » 17. Dezember 2012 14:31

bbknoell hat geschrieben:Also ich fahre jetzt auch schon seit 12 Jahren mit dem 4. Anschluß vom Didt herum ( ETZ Gespann ) und bei mir ist noch kein Rahmen verzogen. Ich weiß ja nicht, wie hier manche Leute mit Ihrem Gespann rumeiern.

:lach: :lach: :lach: vom "Rumeiern" verzieht sich auch kein Rahmen...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon 3einhalb » 17. Dezember 2012 16:31

Beim rumeiern ist das auch nicht passiert . Eher beim gegenteil . So sah das bei mir aus .
Bessere Bilder hab ich leider nicht mehr .

Gruss , Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 748
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon Blauadler2002 » 17. Dezember 2012 16:42

Ich mach da eine Gasfeder von Westfalia rein. 50 kg oder 70 kg kraft. Aber abgestützt am Motor, das schont die Motorlager und bringt Stabilität rein in die Fuhre und ist trotzdem flexibel.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989
Blauadler2002

 
Beiträge: 104
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon waldi » 17. Dezember 2012 18:38

Gespann Willi hat geschrieben:Gude Mario
Hast du den 2ten für unter die Fußrasten auch?
Wenn ja mach doch davon auch mal ein Bild.


leider nicht willi, aber lt. gespannbauer, brauch er das teil eh nicht, da der rahmen ja ein eigenbau ist und somit der anschluss im rahmen integriert ist. das ist aber alles in ferne zukunft gerutscht, da die BK erst einmal fertig muss :biggrin: .

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4161
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon P-J » 17. Dezember 2012 19:13

Blauadler2002 hat geschrieben: Gasfeder von Westfalia


hab ich leider nicht gefunden, haste bitte mal nen Link dazu? Danke. :ja:

Klaus P. hat geschrieben:kannst du bitte ein Bild von dem 4. Anschluß zeigen?


Die vorder Kugelaufnahme ist gemeint. Nach diesem Vorbild ist meine Verstärkung des SE Rahmens entstanden. Hier wurde versucht den SE für gössere/stärker Motorräder passend und stabiler zu machen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon Klaus P. » 17. Dezember 2012 20:40

Paul,

eben nicht.
Die schreiben von Didt (bbknoell und beres), mein Bild ist von Peikert (emmenschrauber erwähnte den).

und deine Strebe ist dem späteren SW Fahrgestell nachempfunden.

@ emmenschrauber,

wo sollte die Schelle hin? Vorne an den SW Rahmen?
(Kann ja nicht, da ist die Schale für die Bootabstützung im Weg)

Die Rohrklemme Anschluß an den Rahmen unter den Tank und der 4. Anschluß?
An diese Strebe hier?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 18. Dezember 2012 10:46, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12103
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon der garst » 17. Dezember 2012 22:46

Alles klar, auf dem allerersten Bild sieht man auch das beides eine Mutter ist.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon Blauadler2002 » 18. Dezember 2012 04:26

P-J hat geschrieben:
Blauadler2002 hat geschrieben: Gasfeder von Westfalia


hab ich leider nicht gefunden, haste bitte mal nen Link dazu? Danke. :ja:

Klaus P. hat geschrieben:kannst du bitte ein Bild von dem 4. Anschluß zeigen?


Die vorder Kugelaufnahme ist gemeint. Nach diesem Vorbild ist meine Verstärkung des SE Rahmens entstanden. Hier wurde versucht den SE für gössere/stärker Motorräder passend und stabiler zu machen.


Hier ein Link. http://www2.westfalia.de/shops/autozube ... en_usw.htm

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989
Blauadler2002

 
Beiträge: 104
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon Klaus P. » 18. Dezember 2012 10:40

:roll: :roll: :roll:

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12103
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon fränky » 19. Dezember 2012 14:41

Klaus P. hat geschrieben:Paul,
Und spannungsfrei, mal nachgedacht, warum der Heeler nur 3 Anschlüsse hat?


weil es die BILLIGSTE und primitivste Art ist ein Gespann zu bauen - schau es Dir mal aus der Nähe an :ja: :ja:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon waldi » 19. Dezember 2012 17:00

Klaus P. hat geschrieben:Paul,

eben nicht.
Die schreiben von Didt (bbknoell und beres), mein Bild ist von Peikert (emmenschrauber erwähnte den).

und deine Strebe ist dem späteren SW Fahrgestell nachempfunden.

@ emmenschrauber,

wo sollte die Schelle hin? Vorne an den SW Rahmen?
(Kann ja nicht, da ist die Schale für die Bootabstützung im Weg)

Die Rohrklemme Anschluß an den Rahmen unter den Tank und der 4. Anschluß?
An diese Strebe hier?


dieses von mir gezeigte teil, ersetzt die schwanenhals halterung.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4161
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon MZ Werner » 19. Dezember 2012 18:47

Wer hat dieses Teil hergestellt ? Peikert ?
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon waldi » 19. Dezember 2012 18:52

MZ Werner hat geschrieben:Wer hat dieses Teil hergestellt ? Peikert ?


jup, der peikert hat es wohl gebaut und ich hab es von berni. :biggrin:

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4161
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon P-J » 3. Januar 2013 11:46

Hab eben mit dem Paketdienst den Anfang von meinem event. 4 Anschluss bekommen. Die Kugel soll vor den Motor, hab noch nen verunfallten krummen Schwahnenhals der passend gesägt/geschweisst wird, an den Seitenwagenrahmen soll ein Uniballgelenk nach Vorbild dem hier vorgestellten. Mal sehen ob ich am vorderen Koti und dem Krümmer vorbeikomm. :nixweiss:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon mzkay » 3. Januar 2013 12:09

Was ist das eigentlich für ein Material aus dem die Anschlüsse (Kugelköpfe) gefertigt werden?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon P-J » 3. Januar 2013 12:13

mzkay hat geschrieben:Material


Nix wirklich gutes, würde sagen Baustahl.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon mzkay » 3. Januar 2013 12:38

P-J hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:Material


Nix wirklich gutes, würde sagen Baustahl.

hätte ich jetzt nicht erwartet - dachte da wird was besonderes genommen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon P-J » 3. Januar 2013 13:00

Mit nem vernünftigen Taschenmesser nen dicken Kratzer darein zu machen ist kein Problem.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon MZ Werner » 3. Januar 2013 16:26

mzkay hat geschrieben:Was ist das eigentlich für ein Material aus dem die Anschlüsse (Kugelköpfe) gefertigt werden?

Bei Peikert steht in der mitgelieferten Materialbeschreibung C35 für Kugel und Drehteile.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon MZ Werner » 11. Januar 2013 18:17

Hallo
Seit gestern ist nun mein 4.Gespannanschluß amtlich geprüft und für gut befunden worden. Der Dipl.Ing fand es gut das alles nur geschraubt und nichts geschweißt ist an den Fahrgestellen und das man ihn durch das gegenläufige Gewinde spannungsfrei montieren kann.
Der 3,5 Zoll Vorderreifen und Lenker waren überhaupt kein Thema.
Zum Thema Abgasumleitung sagte er nur " Das habe ich jetzt übersehen"" eine Eintragung wäre wohl nur mit ein dB Messung möglich". :roll: 150€
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon P-J » 11. Januar 2013 18:22

MZ Werner hat geschrieben:Zum Thema Abgasumleitung sagte er nur " Das habe ich jetzt übersehen"" eine Eintragung wäre wohl nur mit ein dB Messung möglich". :roll: 150€


Wenn du die unbedingt eingetragen haben willst, was ich für unwichtig erachte, sollte man Fragen warum die Messung von nöten ist, du hast ja nix am Schalldämpfer verändert. Lauter kanns dadurch nicht werden.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon MZ Werner » 11. Januar 2013 19:02

P-J hat geschrieben:Wenn du die unbedingt eingetragen haben willst, was ich für unwichtig erachte, sollte man Fragen warum die Messung von nöten ist, du hast ja nix am Schalldämpfer verändert. Lauter kanns dadurch nicht werden.

Also von mir aus muß die nicht eingetragen werden. Mein netter Nachbar , der auch Prüfer ist , hält die Umleitung für unrelvant, so lange sie nicht über das Fahrzeug hinausragt. Der Dipl. Ing erklärte mir das jede Änderung der Abgasanlage ,auch wenn sie leiser wird nur durch eine dB Messung eingetragen werden kann. Er braucht halt für alles Belege für seine Bürokratie.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon P-J » 11. Januar 2013 19:27

Sollte wer danach fragen lautet meine Antwort immer "alles Original". :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon MZ Werner » 8. Februar 2013 19:49

Hallo
Für Michael (Schraddel) habe ich noch einen 4. Anschluß für sein Lastengespann gebaut. Auf den Fotos kann man das Teil an der Fußrastenhalterung besser sehen als auf meinen ersten Bildern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon oldschoolrocker » 11. Juni 2013 21:05

Hallo Werner,
konntest Du inzwischen einige KM mit Deinem 4. Anschluß fahren?
Falls ja, berichte doch mal darüber, wie sich das Fahrverhalten verändert hat.
Gruß
Tommy
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut
oldschoolrocker

 
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Skype: Tommy

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon eichy » 11. Juni 2013 21:48

Gespann Willi hat geschrieben:Gude PJ
Das ist genau der richtige Weg,es muss schon nee fette Feder sein.


Silentblock?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon P-J » 12. Juni 2013 17:58

eichy hat geschrieben:Silentblock?


Ist nicht langlebig genug. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon MZ Werner » 12. Juni 2013 18:25

oldschoolrocker hat geschrieben:Hallo Werner,
konntest Du inzwischen einige KM mit Deinem 4. Anschluß fahren?
Falls ja, berichte doch mal darüber, wie sich das Fahrverhalten verändert hat.
Gruß
Tommy

Am Wochenende bin ich mit meinem Nachbarn der mind .115 kg nackt wiegt zum Oldtimermarkt nach Bockhorn gefahren. Der Gute war schon echt schwer , aber mein Eindruck war schon das die Fuhre spurstabiler durch den 4. Gespannanschluß geworden ist. Ohne den 4. Anschluß hätte ich wahrscheinlich schon ein mulmiges Gefühl gehabt.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon oldschoolrocker » 4. August 2013 18:26

Hallo,
vor einigen Wochen habe ich von Werner den 4. Gespannanschluß erworben. Noch sind einige KM damit gefahren und ich kann nur sagen: WAU :D
Ein völlig neues Fahrgefühl, schön stabil geworden die Fuhre, selbst Frauchen im Beiwagen hat dies positiv bemerkt. Der Beiwagen reagiert prompt auf die kleinste Lenker Bewegung und folgt willig. Allerdings musste ich mich etwas bremsen, da ich Kurven viel schneller angefahren bin und diese Geschwindigkeiten dann doch etwas zu schnell fahren. Praktisch wieder Gespann fahren neu lernen, aber einfach nur genial. Auch voll beladen, also Hund, Frau und ich, absolut problemlos.

Der Anbau war in 1 Stunde erledigt. Bei mir passte es nicht Plug and Play, da ich die Aufnahme vom Fußrasten Träger unten auf flexen musste.

Vielen Dank Werner, ein super Teil das den Fahr Komfort u. Spaß enorm vergrößert.

Tommy
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut
oldschoolrocker

 
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Skype: Tommy

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon MZ Werner » 4. August 2013 18:29

Freut mich Tommy. :-D
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Der 4. Gespannanschluß ist fertig

Beitragvon keulemaster » 3. Januar 2014 19:53

Auch ich habe vom Werner einen 4.ten Anschluss gemacht bekommen! Heute habe ich erstmal geprüft ob alles ok ist! Ja ist es! :lol:

zusammen04.jpg


Umbau erfolgt und Lackiert wird auch!

-- Hinzugefügt: 3. Januar 2014 19:52 --

so probeweise verbaut:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt als neu markiert von keulemaster am 3. Januar 2014 19:53.

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Gespann EZ73,
MZ TS 250/1 Solo EZ82,
Honda CB550 BJ76,
Kawa W650 BJ99
keulemaster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 22
Registriert: 18. Oktober 2010 11:07
Wohnort: Nähe Innsbruck
Alter: 46

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gallium und 6 Gäste