seit kurzem bin ich ja stolzer Besitzer eines ETZ Gespannes, aufgrund des "RZ"-Kennzeichens des Vorbesitzers liebevoll "Rübe" getauft

Im großen und ganzen ist die Rübe m.E. in passablem Zustand, aber einiges muss halt gemacht werden. U.a. habe ich heute neue Bremsbacken am HR und SW verbaut, war stolz, meine letzte MZ ist ja nun schon 18 Jahre her...
Bei Demontage des Seitenwagenrades ging alles etwas straff, bei genauerem Hinsehen kam mir dann die Abdeckscheibe und Teile des Innenlebens vom Lager entgegen.
Jetzt hab ich im forum herumgelesen und diverse Händlerseiten durchforstet.
O.K., Lagerwechsel wird machbar sein. Evtl. gleich neue Achse probieren, ist vielleicht irgendwie krumm? Ich hab auch kapiert, dass ich bei beidseitig geschlossenen Lagern die Dichtungsringe nicht brauche. Was mich aber veblüfft, ist der "Abschlussdeckel", der in der üblichen Zeichnung (z.B. bei MZ-B) unter Nummer 7 abgebildet ist. Den gibt es bei mir glaub ich nicht

Fragen über Fragen....
Btw, da die Bremse auch einiger Wartung bedarf, hat jemand Erfahrungen mit diesen Stahlbus- Entlüfterschrauben, die z.B. Polo anbietet?
Passen die und ist das sinnvoll? Da ich meist allein am Schrauben bin, klingt das ding schon interessant...
mfg. und vielen Dank im Voraus
Jörg