Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Steppenwolf hat geschrieben: Das ist bestimmt ein TS Motor,
Steppenwolf hat geschrieben:Ok. nun hab ich den Salat. Die alte Dame wird mich viel viel Arbeit und vor allem viel Geld kosten (das passt gar Niemanden aber uns Studenten noch viel weniger). Leider habe ich mir erfolglos ein Schnäppchen erhofft, aber die alte Ladie ist wie aus dem Sumpf gezogen. Ich habe heute den halben Tag damit verbracht sie mal kurz zum laufen zu bringen und bin erfolgreich gescheitert. Keine Funke auf weiter Flur, obwohl ich alles wichtige getauscht habe: Zündkerze, Zündkabel, Zündspule, Grundplatte, Batterie. Mein größtes Problem ist, dass das Ding vermutlich um die 15 Jahre gestanden hat und nun der Motor verschlammt ist. Leider habe ich genau an diesem Stück der Zweiräder nicht viel Ahnung. Kann mir jemand gute Tips für die Entschlammung geben? Muss der Motor zerlegt werden? Erst einmal vielen Dank für euer Interesse.
sammycolonia hat geschrieben:@Christian... hör auf das was achim sagt, der hat mittlerweile echte erfahrungen gesammelt...(so oft wie der seine motoren schon auf hatte)....
obs ein 4 bzw 5 gang motor ist kann man daran sehen ob sich auf dem motor (hinter dem zyl. ein runder deckel befindet...Steppenwolf hat geschrieben:Hallo Trophy-Treiber. Ich habe noch nicht durchgeschalten, aber ich glaube es ist ein 4 Gang Motor. Mein Problem ist nun das das Antreten immer schwerer wurde. Ich hoffe, dass es nur meine Erschöpfung war und ich nicht irgend was kaputt gemacht habe.
Steppenwolf hat geschrieben:Hallo Trophy-Treiber. Ich habe noch nicht durchgeschalten, aber ich glaube es ist ein 4 Gang Motor. Mein Problem ist nun das das Antreten immer schwerer wurde. Ich hoffe, dass es nur meine Erschöpfung war und ich nicht irgend was kaputt gemacht habe.
Steppenwolf hat geschrieben:Mir ging es nur darum, ob der Rahmen für den Beiwagenbetreib ausgelegt ist. Danke schon mal für die Antwort.
Es ist gut möglich, daß Rost an der Zylinderwand war. Den hast Du mit den Startversuchen dann zwischen Kolben und Zylinder verteilt. Wenn es so, hast Du noch ein Problem.
obs ein 4 bzw 5 gang motor ist kann man daran sehen ob sich auf dem motor (hinter dem zyl. ein runder deckel befindet...
4gang mit deckel...5gang ohne
Trophy-Treiber hat geschrieben: Aber Dein Motor scheint ja wieder in Ordnung zu sein. Sonst hättest Du wohl keine Zeit, hier rum zu ulken.
nimm ein multimeter und seh nach, wie weit der strom nun fließen kann.
Grundplatte?
dat is doch keine simson!
NICHT mit Schraubendreher "hebeln"!
Siehe auch hier:
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=2404
Wer viel im Forum liest,lernt viel dazu, auch daß der Kickstarter nicht abgebaut werden muß.
Aber Lehrgeld zahlen wir alle.
Steppenwolf hat geschrieben:Hab mir grad ne Speiche aus dem Rad gebrochen. Verdammt, dabei hab ich genau den selben Fehler mit meiner kleinen ES gemacht und mir auch dort ein Speiche rausgebrochen beim Kupplungsausbau. Na ja, wer nicht hören will, muss fühlen.
Trophy-Treiber hat geschrieben:Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?![]()
Wie bricht man sich beim Ausbau der Kupplung eine Speiche aus dem Rad
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?
Wie bricht man sich beim Ausbau der Kupplung eine Speiche aus dem Rad
Steppenwolf hat geschrieben:Nun ja, was soll ich sagen: Zwei linke hände mit insgesamt zehn rechten Daumen - manchmal komm ich mir vor als ob ich Fäustlinge trage.
Steppenwolf hat geschrieben:Wie gestern versprochen habe ich mich heute auf die Suche des Funkens gemacht. Und ich hab ihn gefunden. Doch es gab wieder ein neues Problem: Die Zündung war verstellt, so dass die ES genau dann, wenn sie zündete, die Kupplung löste(die 22er Mutter) und damit das Mopped abwirkte. Kann mir das jemand bitte erklären. Das ist nämlich mehrere male passiert, so dass ich beinahe verückt geworden wäre. Gibt es da Abhilfe?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste