Klemmfaust Spindel ausbauen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Klemmfaust Spindel ausbauen

Beitragvon maxl96 » 10. Mai 2015 15:42

Hallo
habe Heute den Rahmen vom SWL demontiert.
Leider kann bekomme ich die Spindel für die Klemmfaust nicht raus, wie funktioniert das????
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mfg
Andreas

Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125
maxl96

Benutzeravatar
 
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Registriert: 10. August 2010 19:13
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67
Skype: Andreas

Re: Klemmfaust Spindel ausbauen

Beitragvon daniman » 10. Mai 2015 16:01

maxl96 hat geschrieben:Hallo

Leider kann bekomme ich die Spindel für die Klemmfaust nicht raus, wie funktioniert das????

Ohne Flex geht's gar nicht!!! Muß aber auch nicht. Wozu soll die denn raus?
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2810
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Klemmfaust Spindel ausbauen

Beitragvon maxl96 » 10. Mai 2015 16:11

Eigentlich wollte ich das Gewinde prüfen, da an diesem Rahmen keine Klemme ist. Ist mein Ersatzrahmen, der Seitenwagen ist noch komplett.
Aber wenn`s nicht rausgeht Ok.
Danke für die schnelle Antwort.
Mfg
Andreas

Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125
maxl96

Benutzeravatar
 
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Registriert: 10. August 2010 19:13
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67
Skype: Andreas

Re: Klemmfaust Spindel ausbauen

Beitragvon motorang » 11. Mai 2015 05:47

Servus!
Die Spindeln wurden wohl ab Werk mit einer großen Scheibe verpresst, und die Scheibe dann samt Spindel aufs Rohr geschweißt.
Das Gewinde kannst Du prüfen indem Du eine Mutter draufdrehst. Nachputzen sollte mit einer sogenannten Schneidmutter gut gehen.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast