Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Gespann Willi hat geschrieben:Ich glaube nicht das du ein Gespann ohne Beulen
halbwegs fahrend unter 1500 bekommst.
Dann muss es aber mehr wie TOP sein, und das ist absulute Schwerzgrenze.ea2873 hat geschrieben: ca. 4000,-
Gespann Willi hat geschrieben:Paul wohnt nicht im Osten
sondern im Hintersten Ecke in der Eifel
Gespann Willi hat geschrieben:Paul
Bei Euch in der Ecke vielleicht
Hier im Rhein/Main Gebiet ists bisschen Teurer
Gespann Willi hat geschrieben:Spitz
Paul wohnt nicht im Osten
sondern im Hintersten Ecke in der Eifel
etzfahrer hat geschrieben:Moin!
könntet ihr mir sagen, ob dieses Gespann original ist? Also ist das bei der ETZ ein original Seitenwagenrahmen?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -305-20179
Grüße
MichaelM hat geschrieben:Die derzeitige Jahreszeit ist auch etwas ungünstig.
Denn viele nutzen die Emmengespanne als Winterhure.
Alles in allem habe ich jetzt auch(mit der SchlachtETZe) zwischen 1500-1700€ ausgegeben. Davon waren 800€ für Maschine(mit Papieren und der passenden Eintragung) und BW(GsD mit passender Lackierung).
Für dieses Geld hätte ich sicher auch ein getüvtes Gespann bekommen, das hätte dann aber nicht so ausgesehen wie ich es gern gehabt hätte. Also hätte das, ab die eigenen Ansprüche anpassen, auch noch ein paar Euronen gekostet.
In absehbarer Zeit werde ich mich auch nach einem kräftigeren Gespann(MZ) umschauen.
Da werde ich aber wahrscheinlich nur das Zugfahrzeug wechseln da ich, bis auf den vorderen Anschluss, alle Teile zur Umrüstung einer 500R zur Gespannmaschine schon hier habe.
MichaelM hat geschrieben:Den habe ich nicht liegen
Aber ein Freund hat noch einen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste