Dummbatz braucht Hinweise nach Beiwageneinschlag

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Dummbatz braucht Hinweise nach Beiwageneinschlag

Beitragvon Chris58 » 7. April 2016 19:25

Ich habe mein Gespann an Stalpfosten eines Zaunes "gestoppt".

Nun will ich kontollieren, was ich mir Alles vebeult/geknautscht haben könnte. Das Gespann habe ich schon wieder gefahren und keine Unterschiede zum unzerknautschten Zustand feststellen können.

Macht mich bitte schlau, wo ich schauen muß.


Danke & Tschö
Chris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: keine Emme
Chris58

 
Beiträge: 34
Themen: 9
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2015 09:41

Re: Dummbatz braucht Hinweise nach Beiwageneinschlag

Beitragvon Gespann Willi » 7. April 2016 19:34

Chris
So wie dein Beiwagen ausschaut
würde ich mir kein Kopf machen
Bei dem bisschen Beulen ist kaum
Kraft aufs Fahrgestell gegangen.
Hab schon zerkneultere MZ Boote
gesehen,und da hat der Rahmen
nix abbekommen.Nur die Rahmen
Verbindungen würde ich nachziehen,
die lockern sich bei sowas manchmal.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Dummbatz braucht Hinweise nach Beiwageneinschlag

Beitragvon Egon Damm » 7. April 2016 21:29

komm einmal damit in Mücke vorbei. Ich kann mal schauen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Dummbatz braucht Hinweise nach Beiwageneinschlag

Beitragvon Dieter » 7. April 2016 21:33

Ich würde auf jeden Fall mal das Boot runter nehmen. Die Befestigungspunkte könnten etwas gelitten haben. Dann kannst du auch sehen wie der Rahmen vom Boot aussieht.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4028
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Dummbatz braucht Hinweise nach Beiwageneinschlag

Beitragvon Chris58 » 8. April 2016 18:34

Ich sag erst mal Danke.

Insgesammt mach ich mir erst mal weniger Gedanken, werde aber mal schauen, ob sich die Klemmköpfe gelockert habe und dann mich per PN melden.

Danke & Tschö

Chris

Fuhrpark: keine Emme
Chris58

 
Beiträge: 34
Themen: 9
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2015 09:41

Re: Dummbatz braucht Hinweise nach Beiwageneinschlag

Beitragvon bk350 » 9. April 2016 07:25

allerdings verstehe ich nicht warum du dich selber als Dummbatz bezeichnest!
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: Dummbatz braucht Hinweise nach Beiwageneinschlag

Beitragvon ea2873 » 9. April 2016 07:44

Chris58 hat geschrieben: ob sich die Klemmköpfe gelockert habe und dann mich per PN melden.


dann schau auch unter den Tank und zieh dort die Schrauben nach.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Dummbatz braucht Hinweise nach Beiwageneinschlag

Beitragvon trabimotorrad » 9. April 2016 08:06

Der eigentliche Aufbau eines Superelastik-Seitenwagens ist an drei (super)elastischen Punkten mit dem Rahmen verschraubt: Vorne, in der Nähe des Schwanenhalses mit einer M8-Schraube, die aber in einem dicken Silentblock verläuft und unten mit zwei M8-Schellen. Dann ist noch die obere Stoßdämpferaufname vom Beiwagen zum Beiwagen-Rahmen.
Alle drei Verbindungselemete sind bei einem harten Aufprall nachgiebig, VIEL Nachgiebiger, als die Verbindungen von Beiwagen zum Zugfahrzeug. Einzig der Schwanenhals könnte, bei DIREKTEM Aufschlag sich eventuell verbiegen, aber das würde sich SOFORT auf die Vorspur auswirken und man würde das auch SOFORT beim Fahren merken.
Die Beiwagenhaube, so "schlimm" sie auch verbogen ist, ist aus Aluminium gefertigt und so wie der Aufprall aussieht, sind da nicht so große Kräfte aufgetreten, auf das der Rahmen/das Fahrwerk in Mitleidenschaft gezogen worden wäre.

---> Viel Spaß beim Ausbeulen der Haube :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Dummbatz braucht Hinweise nach Beiwageneinschlag

Beitragvon mzdietmar » 9. April 2016 08:10

Auch von mir ausbeulen der Haube macht Spass ein Bekannter hatte letztes Jahr das Glück aber es ist wieder heile
Grüße Dietmar

Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann
mzdietmar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 25. Januar 2014 19:04
Wohnort: Benningen
Alter: 71

Re: Dummbatz braucht Hinweise nach Beiwageneinschlag

Beitragvon Ex-User Der alte Fritz » 9. April 2016 11:47

Hallo Chris,

mein Gespann hatte vor dem Kauf offensichtlich auch einen heftigen Fronteinschlag (Beiwagennase mit Glasfaser und eingenietetem Blech zurechtgeflickt).
Beim Zerlegen ist mir aufgefallen, daß der untere Kugelkopf, also der Schwingenlagerbolzen, dabei auch was draufbekommen haben muß. Er ging ein wenig hakelig raus, und auf der Drehbank zeigte sich dann ein leichter Schlag. Ließ sich zum Glück noch richten.

Grüße, Fritz.
Ex-User Der alte Fritz

 


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste