von trabimotorrad » 9. April 2016 08:06
Der eigentliche Aufbau eines Superelastik-Seitenwagens ist an drei (super)elastischen Punkten mit dem Rahmen verschraubt: Vorne, in der Nähe des Schwanenhalses mit einer M8-Schraube, die aber in einem dicken Silentblock verläuft und unten mit zwei M8-Schellen. Dann ist noch die obere Stoßdämpferaufname vom Beiwagen zum Beiwagen-Rahmen.
Alle drei Verbindungselemete sind bei einem harten Aufprall nachgiebig, VIEL Nachgiebiger, als die Verbindungen von Beiwagen zum Zugfahrzeug. Einzig der Schwanenhals könnte, bei DIREKTEM Aufschlag sich eventuell verbiegen, aber das würde sich SOFORT auf die Vorspur auswirken und man würde das auch SOFORT beim Fahren merken.
Die Beiwagenhaube, so "schlimm" sie auch verbogen ist, ist aus Aluminium gefertigt und so wie der Aufprall aussieht, sind da nicht so große Kräfte aufgetreten, auf das der Rahmen/das Fahrwerk in Mitleidenschaft gezogen worden wäre.
---> Viel Spaß beim Ausbeulen der Haube

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.