Bremslichtschalter VR-Bremse TS250/1 Werksgespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Bremslichtschalter VR-Bremse TS250/1 Werksgespann

Beitragvon mbrandt » 8. Februar 2020 19:03

Hallo,
ist es richtig, das die TS250 kein Bremslicht bei der Betätigung der VR Bremse hat ?

Gibt es Erfahrungen was der TÜV dazu sagt ?

Ist ein Werksgespann, Bj. 1977, umgebaut auf 12V Vape.
Grüße aus Nordhessen
Michael Ü.-B.

Fuhrpark: MZ TS250/1 Gespann, BMW R1200GSADV 2014, BMW R60/5 1973, Yamaha XT500 1980, Honda CB50, Zündapp GTS50
mbrandt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 21. August 2019 07:34
Wohnort: Nordhessen

Re: Bremslichtschalter VR-Bremse TS250/1 Werksgespann

Beitragvon starke136 » 8. Februar 2020 19:22

Das ist richtig, die TS hat keinen Bremslichtschalter für das Vorderrad.

Was der Tüv dazu sagt: Bei uns hier nichts, es lief damals so vom Band im Werk.
Das dürfte keine Probleme bereiten.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4356
Themen: 226
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Bremslichtschalter VR-Bremse TS250/1 Werksgespann

Beitragvon elsa150 » 8. Februar 2020 19:26

Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1940
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 08:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: Bremslichtschalter VR-Bremse TS250/1 Werksgespann

Beitragvon mbrandt » 8. Februar 2020 19:44

Ok, na das ging ja mal wieder fix.
Danke.
Grüße aus Nordhessen
Michael Ü.-B.

Fuhrpark: MZ TS250/1 Gespann, BMW R1200GSADV 2014, BMW R60/5 1973, Yamaha XT500 1980, Honda CB50, Zündapp GTS50
mbrandt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 21. August 2019 07:34
Wohnort: Nordhessen

Re: Bremslichtschalter VR-Bremse TS250/1 Werksgespann

Beitragvon elsa150 » 9. Februar 2020 09:28

Wäre diese Lösung nicht am einfachsten ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1940
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 08:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: Bremslichtschalter VR-Bremse TS250/1 Werksgespann

Beitragvon ea2873 » 9. Februar 2020 10:34

mbrandt hat geschrieben:Hallo,
ist es richtig, das die TS250 kein Bremslicht bei der Betätigung der VR Bremse hat ?
Gibt es Erfahrungen was der TÜV dazu sagt ?


ja

den TÜV hat es noch nie intererssiert, hier in der Gegend wissen die alle, dass Bremslichtschalter vorne erst später kam.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7884
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Bremslichtschalter VR-Bremse TS250/1 Werksgespann

Beitragvon mbrandt » 9. Februar 2020 11:38

elsa150 hat geschrieben:Wäre diese Lösung nicht am einfachsten ?

Sieht nach „Bremlichtschalter Universal“ von Tante Louise aus. Bei Bedarf eine Überlegung wert.
Grüße aus Nordhessen
Michael Ü.-B.

Fuhrpark: MZ TS250/1 Gespann, BMW R1200GSADV 2014, BMW R60/5 1973, Yamaha XT500 1980, Honda CB50, Zündapp GTS50
mbrandt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 21. August 2019 07:34
Wohnort: Nordhessen

Re: Bremslichtschalter VR-Bremse TS250/1 Werksgespann

Beitragvon Svidhurr » 9. Februar 2020 12:25

Dein Beiwagen hat doch werksseitig auch kein Bremslicht.
Bei 12 V würde ich eher dem BW ein Bremslicht anschließen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Bremslichtschalter VR-Bremse TS250/1 Werksgespann

Beitragvon HD-MZ » 9. Februar 2020 16:46

Moin,
also ich war jetzt 4 mal mit meiner kleinen mein TÜV.
1. Mal alles gut Radlager bald dran.
2. Mal Reifen nicht Original (stand nicht Pneumant drauf)
3. Mal keine Probleme
4. Mal keine Probleme
Radlager und Reifen sind noch die Gleichen!
Das beim 3. der Blinker nicht ging und beim 4. der Tacho stand, hat niemand gemerkt!

Aber jedes Mal die Frage Bremse Vorne?
„Gab es nicht in dem BJ“
Damit war gut.

Wenn er Dich ne Bremsprobe machen lässt einfach heimlich hinten mitbremsen

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976
HD Sportster 1200er Buellmotor Baujahr 2000
HD-MZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 3
Registriert: 30. April 2013 19:08
Wohnort: Bad Salzuflen (Bielefeld)
Alter: 42


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste