Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 10:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau ETZ auf TS
BeitragVerfasst: 21. November 2007 23:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
[font=Comic Sans MS]Hallo[/font]
Da ich ein ETZ 250 Gespann auf TS Rahmen umbaue, taucht die Frage auf: Was wird an der Gespannbefestigung, nach dem Tank, verändert? Entweder eine längere Achse mit Kugelkopf oder das Stück mit dem Spannmaul? Habe leider beide Teile nicht. Wer hat sowas schon gemacht und kann Tipps geben. Im Voraus besten Dank.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETZ auf TS
BeitragVerfasst: 22. November 2007 04:26 
Sachsenharley Driver hat geschrieben:
Was wird an der Gespannbefestigung, nach dem Tank, verändert? Entweder eine längere Achse mit Kugelkopf oder das Stück mit dem Spannmaul? Habe leider beide Teile nicht. Wer hat sowas schon gemacht und kann Tipps geben. Im Voraus besten Dank.

Bolzen und Kugelmaul sind anders bei TS, diese Teile werden also von Dir benötigt.
(Der ETZ-Bolzen ist bei Seriengespannrahmen angeschweißt, bei TS grundsätzlich verschraubt).

Siehe auch:

Bild

Der TS-Bolzen ist kürzer, das Kugelmaul entsprechend abgewinkelt.

Wobei die TS-Version die bessere ist gegenüber der ETZ-Variante.

Mach Dir auch mal Gedanken über den Einbau einer ETZ-HiRa-Schwinge, ein wenig Bastelarbeit ist damit allerdings verbunden. Vorteil: Deutlich stabiler durch größeren Rohrdurchmesser, 32mm bei TS und 40mm bei ETZ sind schon erheblich was die Stabilität betrifft.

Geändert werden müssen die Stoßdämpferaufnahmen an der Schwinge und das Schutzblech muß etwas nach hinten versetzt werden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2007 09:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
[font=Comic Sans MS]Hallo[/font] Hermann
Der original Bolzen der TS ist vorhandenem aber wie gesagt ist der kürzer als der der ETZ, muß der durch einen längeren ersetzt werden oder kann ich ihn einbauen? Ist das Spannmaul der TS dann länger, sonst komme ich doch nicht zusammen. Die ETZ Schwinge ist auch schon vorhanden. Die Aufnahmen der Stoßdämpfer müssen in Fahrtrichtung etwas nach vorne verlegt werden, sehe ich das richtig. Wie sieht es mit den Schutzblech aus, warum kann ich das nicht so lassen? Welche Bastelarbeit fällt beim Einbau der Hiradschwinge an? Muß zuerst erledigt werden bevor es zum Lackierer geht.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2007 11:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
die aufnahme für die dämpfer müssen an der schwinge geändert werden...halte einfach mal die ETZ und die TS schwinge nebeneinander, dann siehst du das...

und das mit dem spannkopf für die sitzbankbefestigung sieht man oben auf den bildern ganz gut...das TS-bauteil ragt weiter richtung mopped rein...und ist stabiler, da nicht nochmal extra abgwinkelt...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau ETZ auf TS
BeitragVerfasst: 22. November 2007 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hermann hat geschrieben:
Mach Dir auch mal Gedanken über den Einbau einer ETZ-HiRa-Schwinge, ein wenig Bastelarbeit ist damit allerdings verbunden.
Hat die TS Hinterradschwinge einen kürzeren Radstand?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2007 12:32 
Sachsenharley Driver hat geschrieben:
Der original Bolzen der TS ist vorhandenem aber wie gesagt ist der kürzer als der der ETZ, muß der durch einen längeren ersetzt werden oder kann ich ihn einbauen? Ist das Spannmaul der TS dann länger, sonst komme ich doch nicht zusammen.

Zum kurzen TS-Bolzen gehört die TS-Klemmfaust (links im Bild).

Sachsenharley Driver hat geschrieben:
Die ETZ Schwinge ist auch schon vorhanden. Die Aufnahmen der Stoßdämpfer müssen in Fahrtrichtung etwas nach vorne verlegt werden, sehe ich das richtig.

Bei TS sind die Dämpfer re/li nicht im gleichen Abstand zum Rahmen, das sollte man ebenfalls berücksichtigen.

Sachsenharley Driver hat geschrieben:
Wie sieht es mit den Schutzblech aus, warum kann ich das nicht so lassen? Welche Bastelarbeit fällt beim Einbau der Hiradschwinge an? Muß zuerst erledigt werden bevor es zum Lackierer geht.

Der (im Vergleich zu TS viel größere) Querholm der ETZ-Schwinge würde sonst gegen das Schutzblech kommen.

Die Schwinge selbst ist etwa 30mm länger und somit sitzt das Rad um diesen Betrag weiter hinten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2007 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
der Kotflügel braucht nicht unbedingt nach hinten gesetzt werden - bei mir passt es auch so. Ich hab allerdings am Schutzblech vorne unten 2,5cm abgenommen(nur zur Sicherheit) um evtl Berührungen mit dem Querholm zu vermeiden.
An der ETZ Schwinge muss das Halteblech für die Torostab Hülse dran sein, sonst dranschweissen. Und prüf die Schwinge vorher ob sie schon verzogen ist und richte sie notfalls vor dem lackieren. Die meisten Gespannschwingen sind leicht bis stark verzogen(kommt vom Boote anheben....).

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2007 22:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
[font=Comic Sans MS]Hallo zusammen[/font]
Da ich ein 15 er Hira fahre werde ich es so machen wie Fränky es mit den Kotflügel gemacht hat. die Hülse für den Torsostab ist bereits dran. Muß die Aufnahmen für die Stoßdämpfer noch abändern und Schwinge auf Verzug überprüfen und dann lacken. Ist der Spannkof der TS mit der von der ES identisch, denn da habe ich auch noch eine liegen?

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 01:08 
fränky hat geschrieben:
Hallo,
der Kotflügel braucht nicht unbedingt nach hinten gesetzt werden - bei mir passt es auch so. Ich hab allerdings am Schutzblech vorne unten 2,5cm abgenommen

Ja watt denn nu?

Mal ohne das abgetrennte Teil VOLL durchgefedert? Könnte knapp werden, oder? Und wie ist das bei gelängter Kette und 30mm mehr Schwingenlänge? Auch gemessen ob das HiRa nicht evtl. doch am Schutzblech streifen könnte?

Ich habs getan und deshalb sage ich es so und nicht anders an, halbe Sachen mag ich nicht weitergeben. ;-)

fränky hat geschrieben:
An der ETZ Schwinge muss das Halteblech für die Torostab Hülse dran sein, sonst dranschweissen.

Das gibt es bei Peikert oder Bauhs als Schraubteil zu kaufen!


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 23. November 2007 01:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 01:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Laut Bauhs besser anschrauben als anbraten.

MZ-B hat auch einen Anbausatz, allerdings etwas teurer als die beiden "Alten"

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 01:17 
Sachsenharley Driver hat geschrieben:
[font=Comic Sans MS]Hallo zusammen[/font]
Da ich ein 15 er Hira fahre werde ich es so machen wie Fränky es mit den Kotflügel gemacht hat.

Weil das Rad breiter ist? Nur ne Frage, einfach so .................. :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 01:18 
alexander hat geschrieben:
Laut Bauhs besser anschrauben als anbraten.

:top:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 01:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
die rentner nun wieder... klar ist schrauben besser als braten!
aber mer kanns ja auch in vernünftig schweißen, dann hällt das auch...soch! :zunge:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 01:36 
Rentner haben ab und an gelenkigere Arme als Du mein Freund! :tongue:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 09:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
Rentner haben ab und an gelenkigere Arme als Du mein Freund! :tongue:
du machst mich vertsch!... :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2007 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
also Hermann - mein Rad streift NICHT am Kotflügel auch wenn ich das Rad(ohne Kette) ganz nach hinten in der Schwinge ziehe, folglich ist das EINZIGE Problem noch der evtl an an das Schwingenquerrohr anschstossende Kotflügel und deshalb habe ich diesen vorne unten um 2,5cm gekürzt, weil ich ihn eh lackiert habe und jetzt passt das perfekt.
Schellen an der Schwinge für den Torostab ist provosorischer Murks, das hält bis zum nächsten Schlagloch, dann hats die Hülse aufm Rohr verdreht - der Hebel(Torostab) ist viel zu gross. Ordentlich geschweisstes Originalflacheisen(Längsnaht ist es ja eh) hält auch wirklich und ist zu dem fast Kostenfrei, wenn man in der Eisenschrottkiste wühlt.
Wir wollen doch alle nur das Beste für unsere Emmelie, oder nich?

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2007 05:31 
Rischtisch!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 23:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
[font=Comic Sans MS]Hallo zusammen.[/font]
Wer von Euch hat auch schon ETZ auf TS Rahmen umgebaut? Wollte heute die Gabelbrücke der TS mit der Motek Schwinge vereinigen, hat leider nicht gepasst. Wenn ich nun die Gabelbrücken der ETZ verwende, wie sieht es dann hier aus mit der Motek Schwinge aus, die ja zusammen passen. Hat schon einer eine Motek Schwinge mit ETZ Gabelbrücke im TS Rahmen verbaut? Meine Frage dazu:
Bleibt genügend Platz zum Auspuffkrümmer?

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Wenn du den Krümmer der ETZ 251 verwendest sollte das passen denk ich habs noch nie in Live so gesehen sollte dann aber passen. Ansonsten muss die Lenkradschlossaufnahme am TS Rahmen noch ab und am besten gegen die der ETZ ersetzten die gibts neu zukaufen. ETZ Gabelbrücke in TS Rahmen hab ich nur normal mit Telegabel.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 23:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Sachsenharley Driver hat geschrieben:
[font=Comic Sans MS]Hallo zusammen.[/font]
Wer von Euch hat auch schon ETZ auf TS Rahmen umgebaut? Wollte heute die Gabelbrücke der TS mit der Motek Schwinge vereinigen, hat leider nicht gepasst. Wenn ich nun die Gabelbrücken der ETZ verwende, wie sieht es dann hier aus mit der Motek Schwinge aus, die ja zusammen passen. Hat schon einer eine Motek Schwinge mit ETZ Gabelbrücke im TS Rahmen verbaut? Meine Frage dazu:
Bleibt genügend Platz zum Auspuffkrümmer?


Miss es aus, ich kenne die Platzverhältnisse an/mit Deiner Schwinge nicht.
Motorhaltebleche von der ETZ 251 bringen den Motor 5 mm nach hinten.
Der Krümmer der 251 braucht eine abgedrehte ( oder Du hast eine ruhige Hand zum sägen dann eine abgesägte ) Krümmermutter der ETZ 250.

Gruß

Norbert

Edit tauschte eine 1 gegen eine 0


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 00:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Ich werde jetzt mal den Motor probeweise einbauen und dann die Motorhaltebleche evt. von der 251, und dann mal alles vermessen.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 03:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: St. Paul
Alter: 67
Hallo Fred,

ich hab in der TS einen ETZ Motor mit den TS/ETZ Standdarthalteblechen und eine Telegabel mit ETZ Brücken drin.

Da die ETZbrücken in Längsrichtung rund 3cm dichter am Lenkrohr stehen, kollidiert das vordere Schutzblech beim
Einfedern und Lenkereinschlag nach links mit dem ETZ250Krümmer.
Mit dem ETZ251Krümmer Kein Problem.

Daten MotekSchwinge hab ich nicht. Zur Nachlaufverkürzung wird das Rad zwar weiter vorne stehen,
nur ist da der Schwingenbogen hinter dem Vorderrad. :roll:

Wirst's wohl probieren müssen. Bin gespannt, was Du rausfindest! :wink:

Gry§e Peter


Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de