Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. März 2008 19:26 
Offline

Registriert: 3. Juli 2007 08:21
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Solingen
Alter: 59
Hallo,
weis jemand ob VoPo-Gespanne Verkleidung und oder Koffer & Funkaufbau besaßen?
Grüße,
der schmirgelnde, schleifende, gegen Rost kämpfende und lackierende Motorradfahrer


Fuhrpark: ETZ 251 Auslaufmodell-(Fluch!), ETZ 250 Gespann, Rotax R 500 Gespann, Simson Kr51 & 2x Kr51/2 (alle im Aufbau) Yamaha SR 500, und ´ne Kawasaki KLE 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 19:47 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2006 18:22
Beiträge: 86
Themen: 12
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Hallo,

mein TS 250/1F Gespann, welches bei der Volkspolizei Meißen lief (kenn das Fzg. seit meiner Kindheit, also original), ist ausgestattet mit Beinschutz, Scheibe, Koffer links, Funkkoffer und Suchscheinwerfer am SW Superelastik. Vopo Gespanne sind aber entweder extrem selten oder nie offiziell gebaut worden, denn mir ist nur noch ein TS 250/0F Gespann (aber mit identischer Ausstattung) bekannt. Schutzbleche weiß, Tank vopogrün mit Chromblenden.

MfG Steffen


Fuhrpark: erfüllte Träume

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 20:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
hab noch nie von vopo-gespannen gehört - auch noch nie gesehen (eigenbauten ja-aber serienmässig gabs sowas nicht)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 20:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
knut hat geschrieben:
hab noch nie von vopo-gespannen gehört - auch noch nie gesehen (eigenbauten ja-aber serienmässig gabs sowas nicht)


richtig - keine Serie. Es mag Dienststellen gegeben haben, die so etwas in Eigenregie gebaut haben (hatten ja alle eigene Werkstätten).

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 21:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Steffen lad doch mal ein Bild in die Gallerie ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: VoPo oder was ?
BeitragVerfasst: 28. März 2008 11:38 
Offline

Registriert: 3. Juli 2007 08:21
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Solingen
Alter: 59
Bild

Bild

so, der Sw ist genauso - also glänzend lackiert läßt sich auf dem Bild aber nur schwer erkennen ( Schleifstaub)
Bild

Beschreibung : Lackierung , glänzend - Lack wurde aber sehr dünn aufgetragen an einer Scheuerstelle am Tank erkennt man das er vorher mit dem zivilen Grün lackiert war. Trotzdem sieht das ganze nicht wie selbstlackiert aus und das Gespann wurde auch bei der VeBeg vom Vorbesitzer ersteigert. Der Seitenwagen hingegen hatte lediglich graue Grundierung unter dem NVA- bzw. VoPo - Grün. Der Vorderradkotflügel ist matt ,Alufarben lackiert. Das Gespann ist Bj. 1983. Eine Besonderheit fand ich am Hinterrad , da wurde der Hinterradkotflügel heruntergezogen bzw. das Hinterrad etwas mit Blechen verkleidet.
Was meint ihr zum Gespann ?

Grüße, der Frank


Fuhrpark: ETZ 251 Auslaufmodell-(Fluch!), ETZ 250 Gespann, Rotax R 500 Gespann, Simson Kr51 & 2x Kr51/2 (alle im Aufbau) Yamaha SR 500, und ´ne Kawasaki KLE 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. März 2008 11:45 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
nicht schlecht...sieht ordentlich aus...wie schaut das boot an den schweißstellen aus?? das bodenblech rostet gerne an den stoßkanten durch...

die sache mit dem vernieteten koti könnte aus sicherheitsgründen für kinderhände gedacht sein...damit sie nicht in die speichen packen, wenn sie im boot sitzen...

und willst du noch den drehzahlmesser nachrüsten??

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. März 2008 11:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
wichtig finde ich (ist jedenfalls mein persönlicher Standpunkt) erst einmal muss es mir gefallen, dann (vielleicht....) auch anderen - also baue das, was Du für schön und richtig hälst! Selbst bei perfekt und original restaurierten Sachen wirst Du immer Leute finden, die etwas auszusetzen haben - also sch... drauf und einfach machen.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Wie´s denn aussehen soll...
BeitragVerfasst: 9. April 2008 22:15 
Offline

Registriert: 3. Juli 2007 08:21
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Solingen
Alter: 59
Hallo,
wie das Gespann denn aussehen soll weiß ich irgendwie noch nicht genau, Drehzahlmesser und Zubehör liegen noch auf Lager, ein frisch lackierter Gepäckträger ebenso und der ist fest eingeplant.
Ich lese und rätsele auch noch was ich von wegen Bereifung so anstelle. Ideen und Wünsche gibt´s da viele ..... doch wie üblich mangelts am nötigen Kleingeld.
Ärgerlicherweise entdecke ich immer neue Roststellen und (nicht nur) die bringen meinen Zeitplan völlig durcheinander der SW ist mitlerweile weiter zerpflückt als ich mir je gedacht habe - aber : Viel kann nu nich mehr kommen...
Zwischenzeitlich forderte auch die 251 neue Teile und Zeit, da ein Jugendlicher in einer Gruppe meinte, man könne das Teil mal umtreten aber das ist OT....
Leider reicht meine kürzlich erworbene NVA-Farbe ( Restposten ) nicht aus und auch auf den (original)eh sehr dünn lackierten Seitendeckeln und dem Tank fand ich neulich Flecken, ( Benzin ?) die ich vorher noch nicht gesehen hatte. Tja und so quält mich die bange Frage ob ich nich alles nochmal komplett neu lackieren soll in Ral 6003 oder vielleicht doch lieber in zivil?
Fragen nix als Fragen...

Grüße,
vom immer noch rätselnden Motorradfahrer


Fuhrpark: ETZ 251 Auslaufmodell-(Fluch!), ETZ 250 Gespann, Rotax R 500 Gespann, Simson Kr51 & 2x Kr51/2 (alle im Aufbau) Yamaha SR 500, und ´ne Kawasaki KLE 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wenn man schon sowas seltenes hat dann den Originalzustand bei der Restauration beibehalten.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie´s denn aussehen soll...
BeitragVerfasst: 9. April 2008 22:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Motorradfahrer hat geschrieben:
..
Ich lese und rätsele auch noch was ich von wegen Bereifung so anstelle. ...

H03 oder H06 von MITAS sehen doch bisschen stollig aus und kosten nicht die Welt.

Motorradfahrer hat geschrieben:
Leider reicht meine kürzlich erworbene NVA-Farbe ( Restposten ) nicht aus u ..
Grüße,
vom immer noch rätselnden Motorradfahrer


- RAL 6003 matt ist naeherungsweise.
- [url=http://www.militärlacke.de/index.php]die[/url] sagen sie haetten Originalton
- GUESI bietet in seinem Shop auch an

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2008 14:35
Beiträge: 73
Themen: 3
Wohnort: holo
Alter: 66
ich bin eigentlich dafür das jeder so machen soll wie er für richtig hält.aber bei so einem seltenen exemplar würd ich den originalfarbton beibehalten......wenn die fertig ist,das wird n richtiger hingucker

_________________
Gruß aus dem norden....... Rudolf
Nie schneller fliegen wie mein Schutzengel fahren kann.


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann,Yamaha XS 400 und XJ 650....alle angem.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 23:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Na ja, is halt n Dreirad in Oliv

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: olives Gespann ...
BeitragVerfasst: 12. April 2008 22:28 
Offline

Registriert: 3. Juli 2007 08:21
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Solingen
Alter: 59
Na ja,
die olive Lösung wird auch die günstigste und schnellste sein ( und die faulste )bin mal gespannt ob ich den neuen Lack auch so glänzend bekomme wie er vorher war. - Ich denke wenn nicht, kann ich das Gespann getrost umlackieren. Einfach NVA - farben matt wäre ja dann auch nix "originales" zumal das Gespann auch keinerlei NVA - Ausrüstung hat.
Zu den Reifen bleibt noch zu sagen, da ich keine Fahrpraxis mit Gespann habe und das Wetter in Solingen häufig nasse Straßen beschert, daß ich wohl zumindest Anfangs auf griffige Reifen setzen muß. Vielleicht hinten den Gespannreifen von Heidenau - wenn der runter ist kann ich ja mal probieren ob runderneuern bei Immler mir den Segen bringt - ist ja der bevorzugte Reifen dafür.
Vor ca. 10 Jahren hatte ich meine ETZ 250 mit Stollenreifen von Heidenau bestückt, auf der Piste in den Bergen Spaniens sowie in Portugal haben die sich bewährt aber auf der Straße,Autobahn liefen die unruhig. Auch deshalb denke ich das es ein Straßenprofil wird - obwohl ich das Stollenprofil optisch bevorzuge.
Grüße , der Frank


Fuhrpark: ETZ 251 Auslaufmodell-(Fluch!), ETZ 250 Gespann, Rotax R 500 Gespann, Simson Kr51 & 2x Kr51/2 (alle im Aufbau) Yamaha SR 500, und ´ne Kawasaki KLE 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2008 18:01 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2006 18:22
Beiträge: 86
Themen: 12
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Hallo,

Sven, mit Bildern außer von einigen Bananenkisten wirds wohl nix :cry: , Frau-Kind-Hund-Firma-Haus-andere eifersüchtige Moppeds etc. fordern ihren Tribut. Nächsten Sommer.

Die Vopo Farbe ist aber nicht matt. Geh lieber über die paar Rost-oder Schadstellen mit Schleifvlies und dann mit Öl drüber, wirkt bei so einer außergewöhnlichen Maschine authentischer als Neulack. Man sieht es ja jedes Jahr auf der Burg; an den "wie neu" Restaurationen gehen alle vorbei, bei den Moppeds, die Geschichten erzählen können, bleibt man stehen.

Steffen


Fuhrpark: erfüllte Träume

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2008 18:48 
Offline

Registriert: 3. Juli 2007 08:21
Beiträge: 21
Themen: 3
Wohnort: Solingen
Alter: 59
Tank und linken Seitendeckel kann ich lassen,der rechte Deckel hat´s lackieren wenn möglich
nur aufbessern nötig. Am Beiwagen kam und komme ich ums Lackieren lackieren nicht herum.
Zu viele (versteckte) aber böse Roststellen und ich möchte das es mir lange erhalten bleibt.
Sein Alter und seine Geschichte(falls ich sie noch herausbekomme) haben noch genügend Spuren hinterlassen.
Von wegen Restauration kann ich nur sagen, an z.B. Andreas seinem roten Gespann - da kann doch bestimmt niemand vorbeigehen.
Ich finde es z.B. schön wenn die persönliche Note in Ausstattung,Umbau,Farbe,technischen Raffinessen und wie auch immer zur Geltung kommt auch wenn jemand es ganz "original " restauriert hat.
Aber über Geschmack .....

Grüße aus der Klingenstadt


Fuhrpark: ETZ 251 Auslaufmodell-(Fluch!), ETZ 250 Gespann, Rotax R 500 Gespann, Simson Kr51 & 2x Kr51/2 (alle im Aufbau) Yamaha SR 500, und ´ne Kawasaki KLE 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2008 18:50 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2006 18:22
Beiträge: 86
Themen: 12
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Genauso wollt ich es auch verstanden wissen...

Steffen


Fuhrpark: erfüllte Träume

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de