Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 19:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 will nicht
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 08:14 
Offline

Registriert: 8. Mai 2006 09:03
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Giessen
Alter: 58
Hi wer kann mir einen Tip geben
habe ein ETZ 250 Gespann von der NVA lief immer super bis zum März denn da hatte ich einen Kolbenfresser also neuer Zylinder inkl. Kolben eingebaut wollte aber danach einfach nicht mehr anspringen .
Dann habe ich einen anderen Motor genommen und ihn neu aufgebaut d.h. neue Dichtungen ,neues Pleul, Simmerringe, Lager, Kolben , Zylinder , Bingvergaser, Kontaktlose Zündung, will aber einfach nicht anspringen Zünfunke ist da kommt mal ganz kurz und dann geht sie wieder aus ( genau wie bei dem ersten Motor ),gestern habe ich noch das zündschloß gewechselt immer noch das gleiche , kann doch eigendlich nur noch ein Elektrisches Problem sein oder ?? Lima , Rotor ?
Wer kann mir noch mal einen Tip geben ?? .
Gruß Maddin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 09:00 
Moin,
hast du schonmal die "ganz banalen" Sachen geprüft/ausgeschlossen???
Es muss ja wohl einen triftigen Grund für deinen Kolbenklemmer geben...hast du den gefunden & behoben????
Wie sieht's mit der Tankentlüftung aus,kommt überhaupt Sprit aus dem Tank??


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 will nicht
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 09:29 
Maddin hat geschrieben:
Hi wer kann mir einen Tip geben
habe ein ETZ 250 Gespann von der NVA lief immer super bis zum März denn da hatte ich einen Kolbenfresser also neuer Zylinder inkl. Kolben eingebaut wollte aber danach einfach nicht mehr anspringen .
Dann habe ich einen anderen Motor genommen und ihn neu aufgebaut d.h. neue Dichtungen ,neues Pleul, Simmerringe, Lager, Kolben , Zylinder , Bingvergaser, Kontaktlose Zündung, will aber einfach nicht anspringen Zünfunke ist da kommt mal ganz kurz und dann geht sie wieder aus ( genau wie bei dem ersten Motor ),gestern habe ich noch das zündschloß gewechselt immer noch das gleiche , kann doch eigendlich nur noch ein Elektrisches Problem sein oder ?? Lima , Rotor ?
Wer kann mir noch mal einen Tip geben ?? .
Gruß Maddin


..auch eine kontaktlose Zündung..muss man ,besonders nach Umrüstung, neu einrichten..

Welcher Wert..?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 09:53 
Offline

Registriert: 8. Mai 2006 09:03
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Giessen
Alter: 58
Das waren ja schon gleich schnelle Antworten super aber das ist es leider nicht ,
Den Kolbenklemmer hab ich bekommen weil ich über längere Zeit etwas zuviel Gas gegeben habe wollte Heim und hatte bescheidenes Wetter wurde zu Heiß denke ich.

die Tankentlüftung ist ok hatte ich auch schon mal gedacht .

Die Kontaktlose Zündung habe ich genauso eingestellt wie die mit Kontakten 3mm vor ot oder ist das falsch aber sie lief vorher mit dieser Einstellung super.

Gruß Maddin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hallo,
wenn du die Zündanlage neu eingebaut hast, guck mal nach, ob die Rotor-Befestigungsschraube unmagnetisch ist (V2A oder Messing); ist sie das nicht, geht die Maschine immer sofort dann aus, wenn die Lichtmaschine "anspringt", d.h. Ladekontrollleuchte verlischt...
hatte ich auch schon mal, hab mich dämlich gesucht, weil ich nicht glauben konnte, dass die zusammen gelieferten Teile miteinander gar nicht funktionieren können...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 10:09 
Maddin hat geschrieben:
...Den Kolbenklemmer hab ich bekommen weil ich über längere Zeit etwas zuviel Gas gegeben habe wollte Heim und hatte bescheidenes Wetter wurde zu Heiß denke ich.
Gruß Maddin

Hi,
also "zuviel Gas" ist meiner Meinung nach kein Grund für einen Kolbenfresser(dann müsste ich ja täglich welche haben... :mrgreen: )
Da stimmt noch was anderes aber sowas von überhaupt nicht...!!! Da auch dein Ersatzmotor nicht will,würde ich mir einmal die gesamte Spritzufuhr genau ansehen: beide Siebe ( im Tank & im Wassersack) sauber? Vierloch dichtung nicht aufgequollen/ zu fest angeknallt? Läuft aus dem Benzinhahn genug Sprit?? Vergaser sauber,Bedüsung passt zum Verwendungszweck??
Hoffe,dass hilft dir etwas weiter...
P.S. Meine kontaktlose Zündung steht auf 2,5 mm vor OT...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 10:51 
Maddin hat geschrieben:
Das waren ja schon gleich schnelle Antworten super aber das ist es leider nicht ,
Den Kolbenklemmer hab ich bekommen weil ich über längere Zeit etwas zuviel Gas gegeben habe wollte Heim und hatte bescheidenes Wetter wurde zu Heiß denke ich.

die Tankentlüftung ist ok hatte ich auch schon mal gedacht .

Die Kontaktlose Zündung habe ich genauso eingestellt wie die mit Kontakten 3mm vor ot oder ist das falsch aber sie lief vorher mit dieser Einstellung super.

Gruß Maddin


3 mm vor OT ist zu FRÜH!

bei Elt.-Zündg. werden 2,5 mm eingestellt..+ 0,05/0,1 mm

Bei Vollgas ein Kolbenklemmer?? die muss Vollgasfest sein..
(ausser sie ist noch nicht eíngefahren!!!!!!)

Zu wenig Sprit..Vergaser /Bedüsung prüfen.
Zu knappes Spaltmass...

Zu knappe Bohrung..da Neuteil..stimmte bei der ETZ das Mind.-Kolbenlaufspiel..?..von 0,04 mm(eher etwas mehr)..Wer hat die Paarung geschliffen..gemessen..?


undsoweiter...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 10:49
Beiträge: 109
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 60
Batterie, Zündkerze und Kabel, Kontakte, Steckverbindungen....

_________________
suche Fotos von alten Vespas und ihren Fahrern aus den Jahren 1950 bis 1960

Das Forum für Schaltrollerfahrer:
http://www.germanscooterforum.de/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 11:54 
Offline

Registriert: 8. Mai 2006 09:03
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Giessen
Alter: 58
Sprit Läuft habe sogar ein Filter in die Leitung gesetzt läuft alles .
Die Düsen muß ich nochmal schauen.
Der Zylinder und Kolben sind neu und nicht aufgearbeitet das Spaltmaß stimmt ,ich habe die Teile bei Zweirad Schubert gekauft und habe auch da immer sehr gute Erfahrungen gemacht wenn es Probleme gab mit Teilen, lief sehr gut.
Das mit der Elektrik ist auch das was ich denke muß die Steckverbindugen mal Kontrolieren da haben schon einige mal gebastelt .
Zündkerzenstecker ist gut ist zwar ert 1/2 Jahr drauf aber wer weiß vieleicht spinnt der ,gute Idee . Werde mir auch mal einen anderen Rotor besorgen ,kann doch auch sein oder ?? Kann ich den auch irgendwie durchmessen weiß das jemand??
Gruß Maddin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hallo,

was ist das für eine elektronische Zündanlage?

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 12:42 
Maddin hat geschrieben:
Sprit Läuft habe sogar ein Filter in die Leitung gesetzt läuft alles .
Die Düsen muß ich nochmal schauen.
Der Zylinder und Kolben sind neu und nicht aufgearbeitet das Spaltmaß stimmt ,ich habe die Teile bei Zweirad Schubert gekauft und habe auch da immer sehr gute Erfahrungen gemacht wenn es Probleme gab mit Teilen, lief sehr gut.
Das mit der Elektrik ist auch das was ich denke muß die Steckverbindugen mal Kontrolieren da haben schon einige mal gebastelt .
Zündkerzenstecker ist gut ist zwar ert 1/2 Jahr drauf aber wer weiß vieleicht spinnt der ,gute Idee . Werde mir auch mal einen anderen Rotor besorgen ,kann doch auch sein oder ?? Kann ich den auch irgendwie durchmessen weiß das jemand??
Gruß Maddin


ein Filter in der Leitung..????????

Meister..das ist "Fallbenzin"..! dann stimmt die Durchflussmenge nimmer..und nie!!..

kein Wunder..wenns dann klemmt..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 12:43 
Maddin hat geschrieben:
Sprit Läuft habe sogar ein Filter in die Leitung gesetzt läuft alles .
Die Düsen muß ich nochmal schauen.
Der Zylinder und Kolben sind neu und nicht aufgearbeitet das Spaltmaß stimmt ,ich habe die Teile bei Zweirad Schubert gekauft und habe auch da immer sehr gute Erfahrungen gemacht wenn es Probleme gab mit Teilen, lief sehr gut.
Das mit der Elektrik ist auch das was ich denke muß die Steckverbindugen mal Kontrolieren da haben schon einige mal gebastelt .
Zündkerzenstecker ist gut ist zwar ert 1/2 Jahr drauf aber wer weiß vieleicht spinnt der ,gute Idee . Werde mir auch mal einen anderen Rotor besorgen ,kann doch auch sein oder ?? Kann ich den auch irgendwie durchmessen weiß das jemand??
Gruß Maddin


Das Spaltmass stimmt..aha?..

na..welchen Wert hast du gemessen..?

und wie :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 12:47 
g-spann hat geschrieben:
Hallo,

was ist das für eine elektronische Zündanlage?


evtl. so etwas-->..?

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
g-spann hat geschrieben:
Hallo,
wenn du die Zündanlage neu eingebaut hast, guck mal nach, ob die Rotor-Befestigungsschraube unmagnetisch ist (V2A oder Messing); ist sie das nicht, geht die Maschine immer sofort dann aus, wenn die Lichtmaschine "anspringt", d.h. Ladekontrollleuchte verlischt...


diese problem besteht aber nur bei der PVL zündung, probleme mit der selbigen werden HIER und HIER diskutiert

bei den DDR-elektroniken kann eine normale M7-schraube verwendet werden...

grüße

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 09:42 
Offline

Registriert: 8. Mai 2006 09:03
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Giessen
Alter: 58
Das ist meine Zündanlage
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... s1main.htm
Mit dem Spritfilter das geht eigendlich schon seit 10000 km ohne Probleme, kann man ja aber mal rausbauen und so probieren.
Die Befestigungsschraube ist nicht Magnetisch eigendlich schade das wäre ja dann echt einfach gewesen, so muß ich weitersuchen.
Habe gerade einen kompletten anderen Motor geordert der läuft wenn da das gleich ist muß es die Elektrik sein .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 10:40 
Maddin hat geschrieben:
Das ist meine Zündanlage
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... s1main.htm
Mit dem Spritfilter das geht eigendlich schon seit 10000 km ohne Probleme, kann man ja aber mal rausbauen und so probieren.
Die Befestigungsschraube ist nicht Magnetisch eigendlich schade das wäre ja dann echt einfach gewesen, so muß ich weitersuchen.
Habe gerade einen kompletten anderen Motor geordert der läuft wenn da das gleich ist muß es die Elektrik sein .


..eingeschweisste Anschlüsse..unverwechselbar..wenigstens etwas..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2006 10:14
Beiträge: 87
Themen: 12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72
Für mich heisst Kolbenklemmer eigentlich: Nicht geschmiert oder falsche Temperatur.
Wenn sie ganz kurz anspringt und dann sofort wieder ausgeht fehlt Sprit.
Hört sich nach verstopften Vergaser an.
Am besten mal mit Pressluft durchblasen.

_________________
fight for fun


Fuhrpark: ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Zitat:
habe sogar ein Filter in die Leitung gesetzt läuft alles


... das klingt wirklich gefährlich! Du glaubst garnicht wie sehr ein Benzinfilter den Durchfluss negativ beeinträchtigen kann. Zuwenig Sprit -> Motor läuft mager -> wird heiss -> Klemmer / Fresser. Ich schmeisse meine Filter nach Entrostungsaktionen immer wieder raus, und solange ich mal mit Filter fahre fahre ich nicht Vollgas.

habe mir selber schon mal einen Motor auf diese Art ruiniert.

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de