Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 17:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 4. Seitenwagenanschluß
BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2008 19:31
Beiträge: 9
Themen: 2
Bilder: 5
Wohnort: Wismar
Alter: 52
Hallo Leute,

kurze Vorstellung von mir: Bin 34 Jahre frisch, komme aus der schönen Hansestadt Wismar an der Ostsee und bin seit 4 Wochen TS-Gespann-Treiber. Und nun tun sich die ersten Fragen auf:

1. Habe mal etwas vom 4. Seitenwagenanschluß gehört aber im Web nix gefunden. Hat jemand vielleicht sowas schon verbaut und Beschreibung oder/und Bilder davon?

2. Wo bekommt man noch einen Gabelstabi? Wie ich mitbekommen habe, ist das wohl ein Muss für Gespanne?! Passt das Ding überhaubt mit einem 18er Vorderrad (ETZ-Gabel Scheibe)

3. Verkehrsrechtlich: Darf man Gespanne eigentlich abschleppen? Hab damals in der Fahrschule vor etlichen Jahren nicht aufgepasst. Und nun muss ich blöde Fragen stellen. :oops:

So, das war`s erst einmal.

VG
Renner


Fuhrpark: TS250/1-Gespann, ETZ150, AWO425S, RT125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Moin!

Zu 1 kann ich dir nichts sagen.

Zu 2. Einen Gabelstabi gibt es zB bei Ente --->Linkliste, aber auch über die Suchfunktion findest du hier einiges. Ja, er past auch bei einem 18" Rad, da er über dem Kotflügel angeschraubt wird. Wenn du alerdings die org TS Gabelbrücken verbaut hast mußt du die Mittelplatte ändern.

Zu 3. Ob das nu erlaubt is oder nicht weiß ich nicht. Gemacht hab ich es aber schon.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2008 15:43
Beiträge: 314
Themen: 6
Wohnort: Seelze
Alter: 54
3. Nein, verboten.

Geht aber... :oops:
Gruss, Martina

_________________
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*


Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Nordlicht111 hat geschrieben:
3. Nein, verboten.

Geht aber... :oops:
Gruss, Martina


Echt???

Naja, was soll´s.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 00:26 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus
Den Anschluß gibts z.B beim "MZ-Laden", zu finden in der Händlerliste. Um die 140€.
Dafür kriegst Du einen neuen Rastenträger mit angeschweißtem Dreieck, eine Grundplatte die unter dem vorderen Anschluß am Beiwagenrahmen montiert wird, eine Strebe und alle Schrauben und Muttern. Bauzeit war bei mir rund eine Stunde. Aber die Verbesserung des Fahrverhaltens ist enorm

Grüße Jens

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Bild


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2008 19:31
Beiträge: 9
Themen: 2
Bilder: 5
Wohnort: Wismar
Alter: 52
Klasse! Danke schon mal für die ersten Antworten und das Bild. Wie genau verbessert sich denn das Fahrverhalten? Ist das Lenkerflattern zw. 20-35km/h (ohne Flatterbremse) weniger? Braucht man einen TÜV-Eintrag für den Anschluß? Hat noch jemand ein Foto von der modifizierten Rastenanlage?

Soviel Fragen auf einmal. Ob das gut geht...? :roll:

FG
Björn


Fuhrpark: TS250/1-Gespann, ETZ150, AWO425S, RT125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Renner_MV hat geschrieben:
Hat noch jemand ein Foto von der modifizierten Rastenanlage?
FG
Björn


Das Bild würde mich auch interessieren.......

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 21:10 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus
Das Lenkerflattern verschwindet nicht, denn das hat damit nichts zu tun. Wenn Dein Gespann richtig eingestellt ist, ist das normal. Aber bei Kurvenfahrt merkt man schon das es stabiler ist.
Zum photographieren ist mir jetzt zu dunkel :wink: , aber morgen kann ich´s mal angehen.

Grüße Jens

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 22:41 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus
Hier ein paar Bilder.
Bild

Bild

Bild

Ich hoffe es ist alles erkennbar.

Grüße Jens

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2008 19:31
Beiträge: 9
Themen: 2
Bilder: 5
Wohnort: Wismar
Alter: 52
Ja, ist super zu erkennen und Prinzip leuchtet mir ein. :idea: Sehe ich das richtig, dass zum Ölwechsel die Rastenanlage demontiert werden muß? Und Knieblechstrebe muß auch geändert werden?

LG
Björn


Fuhrpark: TS250/1-Gespann, ETZ150, AWO425S, RT125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
:shock:
Das sieht aber aus, als wenn da Jemand übers Ziel hinaus geschossen ist.

Das erinnert mich an den Satz:
"Mit Kanonen auf Spatzen schießen"

Die Platte Ist riesig. (quasi überdimensioniert)
Da freut sich die Fußhastenaufnahme

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Februar 2008 10:15
Beiträge: 25
Themen: 11
Bilder: 5
Wohnort: Schmalkalden
Alter: 53
Hallo verfolge das geschehen nun auch eine weile weil ich das ganze für eine ES 250/2 bauen will hat da jemand vielleicht eine Lösung Photos etc. wäre echt hilfreich.

MfG tomei


Fuhrpark: MZ - ETZ 250 A ; MZ ES 250/2 mit Seitenwagen ; MZ RT 125/3 ; AWO 425 T ; Dnepr K 750 Gespann ; Wartburg 1.3 ; Trabant 601 Kübel ; Simson S 50 Baujahr 1977 original ; MZ ES 250/0; Simson Star ; MZ TS 250/1; MZ ES 175/0; MuZ Skorpion Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
tomei hat geschrieben:
... für eine ES 250/2 b...


guckst du mal HIER bei motorang


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 11:08 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus
@ Renner_MV, Ja muß jedesmal sein. Aber so gammeln die Schrauben nicht so schnell, werden ja öfter mal bewegt :wink: . Die Strebe von den Knieblechen ist auch nicht kompliziert, eine passende Beilagscheibe und ein Teil der alten Halterung zusammenschweißen und zwei Löcher bohren. Farbe drüber und fertig.

@roccokohl, Was vielleicht nachgeben kann sind die zwei Bleche zum anschrauben am Rahmen, aber sonst hält das.


Grüße Jens

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
danke für die gutgemachten Bilder. Sehr gut zu sehen, wie es funktioniert.
Werde dies zum Anstoss für meinen Velorex an TS 250/1 nehmen.
Danke für die Mühe!

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
jens-mz hat geschrieben:
@roccokohl, Was vielleicht nachgeben kann sind die zwei Bleche zum anschrauben am Rahmen, aber sonst hält das.


Das das hält bezweifel ich ja nicht, aber warum muß da so eine Riesige Platte ran.
Manch Japanischer Autohersteller würde aus der Platte fast ne ganze Karosse draus zaubern :lol:

Was ich meinte war:

Warum man da so eine (Überdimensionierte) Platte anschweißt, wenn die Fußrastenhalterung das schwächste Glied ist?
Das hätte man mit viel weniger Materialaufwand genauso stabil gekriegt.

Ist ja auch egal, hauptsache ist, das es funzt.
Und Danke für die Bilder.

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2008 19:31
Beiträge: 9
Themen: 2
Bilder: 5
Wohnort: Wismar
Alter: 52
Habe bei eBay noch eine Version von Fa. Peikert gesehen. (www.peikert-anschlussteile.de)

Hier mal die eBay-Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


VG
Björn

Mist, warum gehen die Bilder hier jetzt nicht... :evil:


Fuhrpark: TS250/1-Gespann, ETZ150, AWO425S, RT125

Zuletzt geändert von Renner_MV am 2. Juni 2008 13:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 21:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Renner_MV hat geschrieben:
Mist, warum gehen die Bilder hier jetzt nicht... :evil:
Bild


:gruebel: Das frag ich mich nun auch!

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2008 19:31
Beiträge: 9
Themen: 2
Bilder: 5
Wohnort: Wismar
Alter: 52
Neuer Versuch:

Bild Bild
Bild Bild
Bild

Bin halt neu.
Sorry!!! :roll:

Björn


Fuhrpark: TS250/1-Gespann, ETZ150, AWO425S, RT125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de