Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stabifrage am Superelastik
BeitragVerfasst: 15. Juni 2008 18:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
Hallo,
nach der fast fertigen Restaurierung meines ES250/2 Gespanns habe ich jetzt Probleme mit dem Anschluss des Stabi. Da gehört ne Schelle an den Schwingenanschluss der ES. Für was ist das Teil und wie gehört es montiert?? (siehe Bild)
Wie wird der Stabi an den Brieden der Beiwagenschwinge eingestellt??
Danke im vorraus, Gruß Heinz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stabifrage am Superelastik
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 06:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
MZ-Heinz hat geschrieben:
Hallo,
nach der fast fertigen Restaurierung meines ES250/2 Gespanns habe ich jetzt Probleme mit dem Anschluss des Stabi. Da gehört ne Schelle an den Schwingenanschluss der ES. Für was ist das Teil und wie gehört es montiert?? (siehe Bild)
Wie wird der Stabi an den Brieden der Beiwagenschwinge eingestellt??
Danke im vorraus, Gruß Heinz


Hallo,

Warum antwortet hier keiner?

Die Schelle gehört meiner Meinung nach nicht dorthin sondern weiter zum Boot geschoben - neben die dortige Klemmschelle - und verhindert dass der Stabi "unters Boot wandert" und damit aus der Schwinge hüpft, zumindest an meinem Gespann ...

Ich hab den Stabi vorerst neutral eingestellt, also so dass am unbelasteten Gespann keine Herumbiegerei notwendig war bzw. dass der Stabi nicht vorgespannt ist.

Je nachdem ob das passt oder der Seitenwagen ODER die Hinterradschwinge zu weich ist, kann man so vorspannen dass entweder der Seitenwagen oder die Hinterradschwinge leicht vorgespannt sind. Ausprobieren.

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 08:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hey Heinz!! 8)


Vorschlag: komm zu mir nach Heiligenstadt und schau Dir mein 250/2 Gespann an - dann siehst Du evt. was Du sehen musst!!

Bin am Nachmittag, ab 15.00 h, wieder zu Hause: 09198/1698!!!!

Gruß bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de