Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 02:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: frage zu HBZ/RBZ Superelastik
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 18:46 
Offline

Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Beiträge: 84
Themen: 14
Alter: 40

Skype:
deadhaggy
Hallöchen!

Ich überhol grad meine beiden Bremszylinder für den Beiwagen (Superelastik). Hab alle Teile gereinigt, im Ultraschallbad gehabt, innen mit dem Dremel aufpoliert und ausgesprüht.

Meine Fragen:

Gibt es die Dichtungen auch irgendwo günstiger als bei z.b. ost2rad? denn ich find 14euro für einen bremszylinder ganz schön happig, dafür dass ja bei dem einen sogar nur die manschette und ein dichtgummi dabei sind.

Wo führt denn bitte das größere Loch im HBZ hin? wenn ich mit der taschenlampe reinschaue oder mit ner Nadel drin rumstochere finde ich keinen ausgang. aber wenn ich bremsenreiniger reinpacke und pumpe kommen bläschen raus.

der dichtgummi vom hbz scheint das kleinere loch zu überdecken, da nix einfach durchläuft, wenn ich oben was einfülle. wenn ich mit einer nadel vorsichtig reinpikse, drückt es halt den gummi runter. ist der nur über die jahre aufgequollen und ein neuer bringts jetzt oder soll ich einfach nur das kleinere loch wie schon im forum beschrieben etwas aufbohren?!

und mal nebenbei: mir ist der hebel vom kofferraum abgerissen, gibt es sowas irgendwo noch zu erwerben oder hat jemand einen zum verkauf rumliegen?!

danke für alle Antworten!

Gruß
Daniel

_________________
Erst bohren, dann fragen!


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage zu HBZ/RBZ Superelastik
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Wenn ich mich nicht irre, führen beide Löcher in den Zylinder.
Das kleinere Loch habe ich nicht aufgebohrt. Es wird auch nicht verdeckt, wenn alles richtig funktioniert. Ich hatte das Problem zwar, aber das lag an einem Dreckrand im Zylinder, der schwer wegging.

Alle Angaben aus der Erinnerung, ist eben schon ein Jahr her.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage zu HBZ/RBZ Superelastik
BeitragVerfasst: 15. Februar 2009 22:03 
Offline

Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Beiträge: 84
Themen: 14
Alter: 40

Skype:
deadhaggy
soooooo....
ich hab jetzt alles wieder montiert, die alten dichtungen hab ich drin gelassen, da ja vorher auch nix gesüfft hatte.
das loch hab ich aufgebohr mit nem 2mm bohrer, hab dann aber auch noch mal schräg reingebohrt, da ich mit ner senkrechten bohrung immernoch nicht am gummi vorbeikam.

alles eingebaut, befüllt, entlüftet und das ding bremst auch tatsächlich.

bin gespannt auf fahrversuche, dummerweise ist der beiwagen grad demontiert und die soloübersetzung drauf.....das wechseln nervt langsam....

_________________
Erst bohren, dann fragen!


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de