Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 16:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. April 2009 09:59 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo zusammen!
Da ich mich demnächst an eines meiner "Lieblingsgebiete", die Elektrik, heranwagen möchte, hätte ich dazu auch gleich mal eine Frage.
Erachtet Ihr es für sinnvoll, so einen 7-poligen Stecker für KfZ-Anhänger zu verbauen?
Ich dachte daran, an die TS die Buchse zu schrauben und an den BW den Stecker. Der Vorteil wäre ja, daß ich beim Wechsel vom Gespann zur Solo relativ wenig Umbauzeit benötige.

Ich dachte an sowas: http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTI1MDMzOTM0NzQ=?direkt_aufriss_area=SHOP_AREA_17289&~template=PCAT_AREA_S_browse&p_page_to_display=&catalogs_sub_id=sub11&aktiv=11&navi=oben_2

Klar, es sieht nicht hübsch aus, soll aber ja auch eher praktisch sein.

Evtl. hat das ja auch schon jemand gemacht und kann von seinen Erfahrungen berichten.

Danke schonmal für Euere Einschätzungen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2009 10:26 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Der Link geht nicht^^

Aber ich persönlich bin von diesen 7pol KFZ Steckern nicht so begeistert, da Du nach einer Weile Probleme mit Wasser und gammeligen Steckern bekommen wirst. Ausserdem ist der Stecker viel zu groß und klobig und hässlich ;)

Ich würde ja eher Superseal oder Deutschstecker vorziehen. Die mit den entsprechenden Blindstopfen sind eigentlich topzuverlässig.
Vorsicht beim Bestellen, man muss hier alle Einzelteile des Steckers bestellen!

Deutschstecker:
http://www.steckerladen.de/d_DT06_8SA_D ... ie4654.htm

Superseal
http://media.conrad.de/xl/7000_7999/740 ... FB.EPS.jpg


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2009 10:46 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Stimmt, der Link spinnt.
Artikelnummer: 808830 - 62
Ich hätte es halt gut gefunden, da man ihn anschrauben kann. Bei den Links sieht das leider nicht so aus. :(


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2009 11:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich verbaute da früher immer Mehrfachstecker von Mercedes Benz. In der guten alten zeit haben die schöne 4er, 6er und 8 er-Stecker und Gegenstücke gehabt. Seit dem Modeleinsatz W210 sind die aber entfallen. In Wolfsölden könnten sich noch so Stecker finden....

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2009 11:43 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Na dann werde ich mal die Aufen offenhalten.
Die bei Conrad laufen ja nicht weg.
Ich werde mich aus ausführlich mit den "Kisten der Verzweiflung" beschäftigen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2009 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43

Skype:
joschi.ing
ich hätte den originalen Steckersatz über wenn du den haben willst...
Also NEUWARE noch unausgepackt.... natürlich...

Griasle
jochen

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2009 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Ich habe so einen 7poligen Stecker vom Baumarkt. Mein Gespann steht Tag und Nacht draußen, auch den Winter über. Keinerlei Probleme mit Feuchtigkeit etc. Großer Vorteil: Stecker rein, BW-Blinker an, Stecker raus, rechte Motorrad-Blinker funktionieren. Ist gut für wahlweisen Eintrag und Du hast keinerlei Anschlusshudelei. Muss aber ein Stecker mit Nebelschlussleuchtenfunktion sein. Anbei mal ein Bild:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2009 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo Wilwolt,
da muss ich mal nachfragen wie das ist mit den Motorradblinkern und den Beiwagenblinkern - wie funzt das, bzw wie sieht da die Schaltung an deinem Stecker aus?

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2009 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
fränky hat geschrieben:
Hallo Wilwolt,
da muss ich mal nachfragen wie das ist mit den Motorradblinkern und den Beiwagenblinkern - wie funzt das, bzw wie sieht da die Schaltung an deinem Stecker aus?


Hallo Fränky,

ich habe am Motorrad ganz üblich links und rechts Blinker. Ist die Beiwagenelektrik nicht im Stecker, dann blinken rechts die Motorradblinker; ist der Stecker drin, dann blinken nur die SW-Blinker, nicht aber die rechten vom Motorrad. Das ist beim An- und Abbau des SW die praktikabelste Lösung und, wie gesagt, ein schlagendes Argument beim TÜVer für den wahlweisenden Eintrag (mein Blaukittel war zumindest mächtig beeindruckt :mrgreen: ). Klar, so oft kommt das nicht vor, aber ich finde das gut und wollte das so. Da ich ein elektrischer Depp bin, hatte ich meinen Kumpel verdonnert, die Schaltung zu legen. Er ist Elektriker und hat die Sache nach ca. ein bis zwei Stunden auch hingekriegt. Dabei hat er eine Skizze angefertigt, die ich irgendwo noch rumliegen haben müsste. Wenn ich die finde, stelle ich sie hier rein. Aber ob ich sie finde, steht auf einem anderen Blatt... :oops:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2009 12:45 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
@Wilwolt: Genau so hatte ich mir das auch gedacht. Wenn Du die Zeichnung findest, wäre das super.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2009 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Ja, wäre wirklich interessant :idea: - eilt aber nicht.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2009 19:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Ich habe es so gemacht, und bin einwandfrei zufrieden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2009 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Fred die SCHALTUNG interessiert uns - die Steckerfrage ist geklärt.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2009 19:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Wie Wiwolt bereits schrieb funzt dies nur mit den 7 poligen Stecker und Buchse mit Nebellicht -Anschluß, denn da ist ein Schalter mit eingebaut und den ihr dann nutzen müßt.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2009 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Hallo Wilwolt,
ich stelle mich mal in die Schlange der wartenden, da ich in Kürze auch an die Beiwagenelektrik ranmuss. Deine Lösung scheint ja wirklich genial zu sein, wäre schön wenn du die Schaltung hier einstellen kannst :wink:
Wo gibts denn den Stecker und was hast du dafür gelöhnt? Stecker mit "Nebelschlussleuchten"-funktion ist also wichtig?

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2009 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:15
Beiträge: 348
Themen: 17
Wohnort: Wendelstein
Alter: 58
...jaja, ich hab auch den 7poligen stecker und die schaltungsfrage ganz einfach gelöst. zwei pole schalten ein relais, wenn der sw stecker drin ist ist das relais angezogen, der sw blinker geht. ist der sw stecker draußen, fällt das relais ab, die maschine blinkt.
brauchst keine große schaltung dazu, hab einfach im sw stecker zwei pole verbunden, strom geht rein und gleich wieder raus und schaltet dann das relais. kein stecker, kein strom.....

grüße

markus

_________________
Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: TS 250/1 - Personenseitenwagen (Bj. 79),
CX 500C - die Güllepump (Bj. 81),
Vespa N50 Speciale (Bj. 73),
NSU Quickly (Bj. 55)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2009 09:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Super Idee diese Lösung, wobei allerdings ein Relais benötigt wird, aber es wird die Nebelleuchtenfunktion nicht benötigt.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2009 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007 12:58
Beiträge: 78
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: 71522
Alter: 59

Skype:
vopo-men
Moin,
ich bin auch an der Relaislösung interessiert.Falls der Schaltplan auftaucht, ich hätte ihn auch gerne, danke schon mal !!! :top:
ciau Uwe


Fuhrpark: S51 B2-4 Comfortumbau, Star 4-2 komplett zerlegt und wartet schon längere Zeit auf den Zusammenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2009 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Leute, ich schaue nach der Skizze (Schaltplan ist wohl übertrieben). Geht aber erst am WE ... ein bisschen Geduld bitte ...

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2009 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
so liehfeicht...



mal schnell hingemalt...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2009 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007 12:58
Beiträge: 78
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: 71522
Alter: 59

Skype:
vopo-men
danke Martin :ja:


Fuhrpark: S51 B2-4 Comfortumbau, Star 4-2 komplett zerlegt und wartet schon längere Zeit auf den Zusammenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 16:13 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
@Martin: Was für ein Relais muß ich denn da kaufen? Gibts da was spezielles?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Ich verwende erfolgreich die Superseal-Stecker. Sind absolut wasserdicht, und schön klein. Die Anhängerkupplungsgeschichte find ich optisch auch eher unschön (aber jeder wie er mag).

@Eike: Ein normales KFZ-Relais von KFZ-Handel, du benötigst aber ein Wechsel-Relais, das hat dann 5 Kontakte.

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43

Skype:
joschi.ing
ich habe auch mal an nen XLR-Stecker ausm Audio-Bereich gedacht, hat jemand so was in Benutzung?

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Oh Scheiße, ich habe vergessen, nachzuschauen ... Gnade :flehan: diese Wochenende ... versprochen!!!!!!!!!

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 21:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
joschi.in hat geschrieben:
ich habe auch mal an nen XLR-Stecker ausm Audio-Bereich gedacht, hat jemand so was in Benutzung?

Dann mußt Du aber den 5 fach Stecker und die dazugehörende Buchse nehmen, nichts spricht dagegen.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2009 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5781
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Sachsenharley Driver hat geschrieben:
joschi.in hat geschrieben:
ich habe auch mal an nen XLR-Stecker ausm Audio-Bereich gedacht, hat jemand so was in Benutzung?

Dann mußt Du aber den 5 fach Stecker und die dazugehörende Buchse nehmen, nichts spricht dagegen.


licht, bremse, blinker ( masse ueber rahmenverbindungen ) macht bei mir 3 ( in worten - drei ) wozu also 5? ok ich vergass in bayern ist alles ein bischen anders :versteck: :runningdog: :mrgreen:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43

Skype:
joschi.ing
Luzie hat geschrieben:

licht, bremse, blinker ( masse ueber rahmenverbindungen ) macht bei mir 3 ( in worten - drei ) wozu also 5? ok ich vergass in bayern ist alles ein bischen anders :versteck: :runningdog: :mrgreen:


FAST richtig... wir rechnen nur die 2 Leitungen für die Batterie in Seitenwagen no mit... und des macht 5..

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Danke Richy, für die Antwort.
Bei mir isses aber kein Relais, ich hab ne KFZ Buchse mit nem Kontakt für irgendwas drin (ich glaub Nebelschulzlücht) den hab ich misbraucht, is der Stecker drinn, ist der Kontakt offen und es blinkt nur am SW, ist der Stecker draußen blinken die Leuchten am Möp. So die Theorie, nach zwei Jahren bei Wind und Wetter ist der Kontakt aber so Koorodiert das da bei gezogenen Stecker nur schwer Kontakt entsteht. eine Empfehlung: Kontakt gleich beim Einbau mit Kupferpaste oder irgendeinen leichtverdrängbaren pastösen Korrosionschutz aufzutragen.
XLR Stecker kann man nehmen, Blinker-, Positions-,Bremslicht sind drei Pole und die Masse geht über den Rahmen? Damit hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, die Masse war am SW recht dünn und unsicher daher hab ich ne extra Leitung genommt.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 07:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Die Masse muß immer übers Kabel gehen, sonst kann`s mal funzen oder nicht. Also aufgepasst lieber Luzie, so läufts halt mal in Bayern. In DK läuft der Strom ja sowieso anders rum. :D

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
und im Land dazwischen ist Wechselspannung, mal bayrisch mal dänisch... :roll: 8)

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 10:14 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo!
Wäre der Anschluß im Anhang so richtig?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 10:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Falls Du ein neues Relais kaufst, habe ich die Bezeichnungen die jetzt verwendet werden eingefügt. Deine Bezeichnungen sind die aus dem Osten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 11:07 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Super, danke.
Habe vorher ein Relais bei Conrad geholt.

Edit: Ich hatte die alten Bezeichnungen nur hingeschrieben, damit ich weiß, wo sie bei der alten Elektrik kommen.


Fuhrpark: .

Zuletzt geändert von EikeKaefer am 20. Mai 2009 11:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 11:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Und, sind wir heute Abend im Stall? Kommste morgen mit nach Braunsbach???

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 11:16 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Ich muß bis 6 arbeiten. Danach wirds ziemlich knapp. Morgen will ich in den Stall und die Elektrik vom Superelastik machen, da ich am Wochenende nach Gosbach muß.

Edit:

Wo schalte ich das Relais denn am besten dazwischen? Es soll ja schließlich auch den vorderen Blinker ausschalten.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 12:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 41

Skype:
quaipau
EikeKaefer hat geschrieben:
Wo schalte ich das Relais denn am besten dazwischen? Es soll ja schließlich auch den vorderen Blinker ausschalten.



das ist ja ne gute Frage, überlege mir gerade das gleiche zu machen, aber ich weiß nicht, wo die Kabeln für Blinker rechts/links verbunden sind... ist es nicht vorne irgendwo? da braucht man ewig viel Kabel verlegen, oder stelle ich mir das falsch vor?

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 17:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hab auch mal ne Frage: Hat irgendwer Erfahrung mit Superseal-Steckern ?
Würde das klappen ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 12:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 41

Skype:
quaipau
Sven Witzel hat geschrieben:
Hab auch mal ne Frage: Hat irgendwer Erfahrung mit Superseal-Steckern ?
Würde das klappen ?


Superseal scheint zu klappen, haben ein paar Leute hier. überlege ich mir auch zu kaufen. wie ich dann den Relaisschaltkreis organisiere weiß ich noch nicht genau... ein Relais hat extra einen Anschluss für Masse, oder? Masse läuft nicht über die Befestigung, richtig?


EDIT:

Übrigens, würde so was klappen? ich verstehe nicht, was der 5. Anschluss am Relais ist... kann jemand helfen? und vielleicht die Kontakte am Relais beschriften?? ich glaube, ich verstehe die Kontakte am Relais nicht so ganz :/


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 21:07 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Superseal klappt und zwar super :D
Allerdings solltest ne vernünftige Crimpzange haben, aber die sollte man ja sowieso haben!
Dateianhang:
superseal.jpg


Ich hab das Relais am Luftberuhigungskasten angebaut und das Blinkerkabel von vorne zusätzlich dahingezogen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Allerdings ist mein Kabelbaum auch nichtmehr ganz nach Plan.
Dateianhang:
Relais.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Zuletzt geändert von Ratzifatzi am 19. Juli 2009 22:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2009 22:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ratzifatzi hat geschrieben:
Superseal klappt und zwar super :D

Danke, das wollte ich hören ! Hab nämlich keine Lust so ne KFZ Dose zu setzen - da zieh ich die kleine Lösung vor ! :lol:

Ratzifatzi hat geschrieben:
Allerdings solltest ne vernünftige Crimpzange haben, aber die sollte man ja sowieso haben!

Hab eine von Würth und einmal eine ähnlich [url=
http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html] dieser hier[/url] zur Verfügung.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 12:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 41

Skype:
quaipau
Ratzifatzi hat geschrieben:
Superseal klappt und zwar super :D

Ich hab das Relais am Luftberuhigungskasten angebaut und das Blinkerkabel von vorne zusätzlich dahingezogen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Allerdings ist mein Kabelbaum auch nichtmehr ganz nach Plan.


du, das ist GENAU was ich machen will. aber mit der Verkabelung komme ich nicht ganz klar, hast du nen plan irgendwo?

ich verstehe nicht ganz wie man das Relais woran genau anschließt (oder was für eins man braucht)... hast du nen Schaltplan? oder kannst du mir sagen, was an jeden der 5 Anschlüsse ankommt??

wäre voll hilfreich :roll:

EDIT:

habe jetzt die Infos gefunden, hier ein Diagram, falls es jemandem interessiert: 6er Stecker + Relais (übrigens: 87a wird gespeist bei unterbrochenem Schaltkreis 85-86, 87 wenn Schaltkreis geschlossen)
Scheinbar reicht ein stinknormales 12V Relais. Ist hier die Überspannungsschutz unbedenklich? eine Diode kommt nicht in Frage bei Wechselstrom, habe ich gelesen. Passiert da nix?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 10:27 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Zitat:
habe jetzt die Infos gefunden, hier ein Diagram, falls es jemandem interessiert: 6er Stecker + Relais (übrigens: 87a wird gespeist bei unterbrochenem Schaltkreis 85-86, 87 wenn Schaltkreis geschlossen)
Scheinbar reicht ein stinknormales 12V Relais. Ist hier die Überspannungsschutz unbedenklich? eine Diode kommt nicht in Frage bei Wechselstrom, habe ich gelesen. Passiert da nix?


Wofür ne 6poligen Stecker? Was gehtn bei dir über den "Bremslichtschalter"? Und ja es reicht ein stinknormales 12V Wechselrelais. An 85 solltest Du aber Zündungsplus (15), nicht Dauerplus (30) anschliessen, sonst ist Deine Batterie irgendwann nach längerer Standzeit tot.

Überspannungsschutz brauchste nicht und wenn Du es über Zündungsplus anschliesst ist es sogar abgesichert. Eine Diode brauchste auch nicht, da das Relais eher selten betätigt werden wird und wenn dann dauerhaft und in unseren Emmen kommt Gleichstrom zum Einsatz :)

Ergo 12V Relais in Wechslerausführung ( gibt Klemme 87 und 87a) brauchste.

Zitat:
Hab eine von Würth und einmal eine ähnlich [url=
http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html] dieser hier[/url] zur Verfügung.

17€? Kann kein gutes Werkzeug sein :twisted:
Vergiss nicht, die Dichtung mit zu vercrimpen. Ich sprech da aus Erfahrung. :lol:


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 12:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 41

Skype:
quaipau
Ratzifatzi hat geschrieben:
Zitat:
habe jetzt die Infos gefunden, hier ein Diagram, falls es jemandem interessiert: 6er Stecker + Relais (übrigens: 87a wird gespeist bei unterbrochenem Schaltkreis 85-86, 87 wenn Schaltkreis geschlossen)
Scheinbar reicht ein stinknormales 12V Relais. Ist hier die Überspannungsschutz unbedenklich? eine Diode kommt nicht in Frage bei Wechselstrom, habe ich gelesen. Passiert da nix?


Wofür ne 6poligen Stecker? Was gehtn bei dir über den "Bremslichtschalter"? Und ja es reicht ein stinknormales 12V Wechselrelais. An 85 solltest Du aber Zündungsplus (15), nicht Dauerplus (30) anschliessen, sonst ist Deine Batterie irgendwann nach längerer Standzeit tot.


Ah! an 15, das macht natürlich Sinn. Danke für den Tipp! Das wäre jetzt doof mit der toten Batterie gewesen :/
Wo ist denn der Zündungsplus an einer VAPE?

also, 6er Stecker: 1. Blinker, 2. Standlicht, 3. Masse, 4. Bremslicht+, 5. Bremslichtkontakt (dass es mitleuchtet, wenn der Fusspedal betätigt wenn der Bremslichtschalter in der Trommelbremse betätigt wird; Anschluss 54), 6. Masse vom Relais (dass es nicht funkt wenn Stecker gezogen). Stimmt da was nicht??

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 13:33 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Zitat:
4. Bremslicht+, 5. Bremslichtkontakt (dass es mitleuchtet, wenn der Fusspedal betätigt wenn der Bremslichtschalter in der Trommelbremse betätigt wird; Anschluss 54),


Das Bremslicht einfach parallel zum Bremslicht der Maschine klemmen! Somit sollte ein 5 poliger Stecker ausreichen, da Numer 5 bei Dir entfallen kann.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 12:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 41

Skype:
quaipau
Ratzifatzi hat geschrieben:
Zitat:
4. Bremslicht+, 5. Bremslichtkontakt (dass es mitleuchtet, wenn der Fusspedal betätigt wenn der Bremslichtschalter in der Trommelbremse betätigt wird; Anschluss 54),


Das Bremslicht einfach parallel zum Bremslicht der Maschine klemmen! Somit sollte ein 5 poliger Stecker ausreichen, da Numer 5 bei Dir entfallen kann.


nur Bahnhof verstanden :/

Elektronik war nie so mein Ding! kannst es für Dumme erklären??

wie ich's meinte, siehe Anhang + Relaismasse


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de