Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 16:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
Hallo Abend miteinander,
ich habe starkes Lenkerschlagen voralem in Bereich ca. 20-50 km, denke das es so nicht normal ist.
Wenn ich Lenker ca.1-2 sek. loslasse schlägt er wie wild nach lins / rechts, beim halten benötigt man sehr viel Kraft.
Bin zwar Neuling ( ca 100 km ) aber mein Gefühl sagt mir das da irgenwas nicht stimmt - normal ist.

Hat jemand eine Idee bzw. weis woran es liegen könnte und was man dagegen tun kann

grüsse
feger


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 20:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn Du keinen Lenkungsdämpfer drinne hast, ist das bei einem Emmegespann recht normal, ist bei meinen drei auch so.
Wenn Du magst, komm am Dienstag ab 10 Uhr nach Wolfsölden, da kommt schon "Sachsenharley Driver"
auch zum Einstellen seines Gesapannes.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 20:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
feger hat geschrieben:
Hallo Abend miteinander,
ich habe starkes Lenkerschlagen voralem in Bereich ca. 20-50 km, denke das es so nicht normal ist.


Flatterbremse (Lenkungsdämpfer) montiert und richtig eingestellt ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
trabimotorrad hat geschrieben:
Wenn Du keinen Lenkungsdämpfer drinne hast, ist das bei einem Emmegespann recht normal, ist bei meinen drei auch so.
Wenn Du magst, komm am Dienstag ab 10 Uhr nach Wolfsölden, da kommt schon "Sachsenharley Driver"
auch zum Einstellen seines Gesapannes.


Danke für Angebot, ist aber zu weit ( Albstadt )

Hallo Nobert,
Flatterbremse ist doch der Lenkungsfetsteller ( grosses Plastikrad ) habe ich , ob er richtig eingestellt ist weis ich net.
Wie ist denn richtige Einstellung ?


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Merkst Du selber beim Zudrehen: lenken geht halt etwas schwerer, aber das Flattern lässt nach. Und Vorderrad sollte natürlich keinen Achter und ordentlich Luft drin haben. Ansonsten ist das beim Emengespann ganz normal, da gewöhnt man sich dran :mrgreen:

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2009 22:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Schraubergott hat geschrieben:
Merkst Du selber beim Zudrehen: lenken geht halt etwas schwerer, aber das Flattern lässt nach. Und Vorderrad sollte natürlich keinen Achter und ordentlich Luft drin haben. Ansonsten ist das beim Emengespann ganz normal, da gewöhnt man sich dran :mrgreen:


Das geht soweit, das man irgendwann den Reibdämpfer ausbaut (ist ja sowieso meist kaputt :oops: ) und auf das pendeln förmlich wartet, es beginnt bei 15 - 20Km/h und hört bei 40-45Km/h von alleine wieder auf. Warum das so ist? Ich weiß es nicht. :nixweiss:

Edit mein gerade, das ich jetzt dank Walters Ausführungen es jetzt weiß, warum das "schlackern" aufhört ;D

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Zuletzt geändert von trabimotorrad am 1. Juni 2009 21:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 1. Juni 2009 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
trabimotorrad hat geschrieben:

Das geht soweit, das man irgendwann den Reibdämpfer ausbaut (ist ja sowieso meist kaputt :oops: ) und auf das pendeln förmlich wartet, es beginnt bei 15 - 20Km/h und hört bei 40-45Km/h von alleine wieder auf. Warum das so ist? Ich weiß es nicht. :nixweiss:


Ich zitiere aus einem Büchlein (Das neue Handbuch für Gespannfahrer):

Der Seitenwagen versucht die Machine nach rechts zu ziehen. Infolge der Hebelwirkung des Nachlaufs schlägt die Lenkung nach rechts ein. Der Rollwiderstand des auslenkenden Vorderrads versucht die Lenkung durch die Nachlaufwirkung wieder nach rechts zu ziehen. Das Spiel geht so lange, bis bei steigender Geschwindigkeit die stabilisierende Wirkung des Nachlaufs überwiegt und das Gespann geradeaus läuft.


Dazu kommt, dass die MZ einen sehr kurzen Radstand hat, die neueren Modelle sogar noch kürzer, als die ES-Modelle, was sich beim Pendeln dann noch deutlicher auf das Fahrverhalten auswirkt.

Länge läuft, das habe ich letzten Samstag gemerkt, als ich mit rund 130km/h mit dem Guzzi-Gespann (mit rechts runter hängendem Beiwagen) auf der Dosenbahn war, so ruhig lag die ES nicht bei rund 100km/h (bergab)...........


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 1. Juni 2009 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
...hatter schön zitiert, der Ex-Jonas-Treiber.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 1. Juni 2009 19:28 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
keine angst, ist normal. ich persönlich fahre ohne lenkungsdämpfer, an das schlagen gewöhnt man sich und ohne lenkungsdämpfer hat man mehr gefühl.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
Hallo,
erst mal Dank an alle.

Also als leichtes Flattern kann ich es nicht bezeichnen, ist schon mächtig.
Habe nach gestriger Proberunde mal Vorderrad aufgebockt ( freilauf ) und so wie es aussieht gehört es ausgewuchtet. ( eiert leicht )

Werde mal schauen wo ich das erledigen kann und geb dann Ergebniss bekannt.

Wieviel Luft gehört den in die Reifen rein ( laut Gespannbuch mehr wie Solo ) :?:
Vorne 3x18 Hinten 10/90/18 Bw 3,5x16

Grüsse von der Alb


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 2. Juni 2009 08:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
@feger - häufigste ursache ist das kleine blech unten am lenkungsdämpfer welches in die nase am rahmen greift,wenn dort 1mm spiel ist hast du am lenker schon 10cm . kannst du aber mit etwas geschick selber bauen

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
Hallo,

Blech kontrolliert, Lenkungsdämpfer entfettet, Rad ausgewuchtet ( 50gr ) immer noch meines Erachtens zu starkes pendeln.
So wie ich es sehe hat Felge leichten Seitenschlag
Kann mann das über Speichen regeln :?: ( anziehen bzw. lockern )

Wie fest kann man Lenkungsdämpfer anziehen ( oldtimerdriver meint voll anknallen )
Wo gibts da Teil günstig


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 11:20 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Zitat:
Kann mann das über Speichen regeln :?: ( anziehen bzw. lockern )


kommt drauf an wie stark die Delle ist. Wenns ne klassische Macke ist, lass es und kauf ne neue Felge. Wenns nur minimal ist und Du den Seitenschlag nur beim vergleichen gegene einen Anschlag feststellst, kannst Du es mit lockern und festziehen ausgleichen. Allerdings solltest das mit gefühl macht, denn auch so Speichen mögen das zu feste Anziehen nicht.

Haste denn auch nen Höhenschlag in der Felge?

Und haste denn schonmal die Vorspur des Gespannes geprüft? Und wennde schon dabei bist, schau Dir mal die Gummilagerung der Schwinge des SW an. Meist sind diese Gummis so ausgeschlagen, dass die Schwinge viel zu viel Luft hat.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Eventuell solltest du (also bevor du dir zuviel Stress antust) doch mal ein anders MZ Gespann fahren, weil ein gewisses bzw. bei mir z.B. teilweise starkes ausschlagen normal ist. Abhilfe schafft hier auch ein Tarozzi Gabistabi, oder halt einfach ignorieren und dran gewöhnen (meine Taktik) :wink:


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 14. Juni 2009 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
hallo,
erst mal dank für antworten

bin heute mal wieder zur parkplatzrunde gekommen und bischen landstrasse
kiste kostet schon kraft (arme ) aber spass kommt auch

muß mir das untere blech nochmal zur brust nehmen, hat spiel, eine gebogene ecke fehlt
gibts das neu ? wie heist es :?: :?:

An spur, gummi bw usw. will ich auch nochmal ran, fehlt nur bischen Zeit im moment


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2009 09:26
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
hmmmmmm :coffee:
was ich hier so lese gefällt mir nicht so wirklich. :/
ich kann mir nicht vorstellen, dass das lenkerschwingen normal ist,
da es bei mir nicht auftritt.
ich kann die spur ohne großen kraftaufwand halten egal ob der beiwagen leer ist oder nicht.
bevor du mit den speichen und so anfängst...
klemm das rad zwischen deinen beinen ein und lenk ein bißchen am lenker.
hast du spiel könnte es entweder am lenklager liegen oder dein radlager ist hinüber.
so hätte ich erst mal angefangen..
ich bin aber kein hobby - profi
die reparaturen hab ich bisher immer alleine hinbekommen,dank auch,hilfe meiner bücher.
fang erstmal mit den kleinen sachen(spur,reifendruck...) an und dann grösser werdend(lager...)
und dein hanbuch zur handnehmen,ganz wichtig....
das alles hat den vorteill, dass du dein gespann so besser kennenlernst.
schritt für schritt.
ich weiss aber auch nicht wieviel, du schon mit mz zu tun hattest.

der teufel ist ein eichhörnchen... :flamingdev:

_________________
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng


Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Also "Probleme" beim Festhalten meines Lenkers würde ich das auch nicht nennen, aber los lassen kann ich den bis 50km/h (/ und drüber will ich net mehr ) auf keinen Fall. Ist das bei dir @stephanios anders ? Kannst du wirklich den Lenker bei 30km/h los lassen und da schlägt nix hin und her ?


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 08:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
feger hat geschrieben:
muß mir das untere blech nochmal zur brust nehmen, hat spiel, eine gebogene ecke fehlt
mach es aus stärkerem material neu und du hast ruhe

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2009 09:26
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
nee,so gut wie nix...

sie zieht dann zwar nach rechts, aber ist ja auch logisch.
wenn der lenker vibriert dann steh ich an ner kreuzung..
aber das liegt an der bing einstellung,ist eher eine tuckern...

_________________
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng


Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 16. Juni 2009 22:42 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 44
Also an meinem Gespann hatte ich das auch. Immer so zwischen 20 - 50 km/h. Selbst mit Tarozzi war keine Besserung in Sicht. Dann habe ich mir den Lenkungsdämpfer mal genau angeschaut, die Nase vom Rahmen saß bei mir in eine Art Nische in diesem Blech vom Lenkungsdämpfer. Dort hatte die Nase ca. 1-2mm Spiel. Ich dachte mir, davon wirds wohl kommen. Also alles demontiert und die Nase vor der Nische zwischen den beiden umgebogenen Nippeln geklemmt. Ich weiß, Nippel und Nische hört sich schon seltsam an. :oops:

Siehe da, jetzt ist kein Flattern mehr da. Bei ordentlich eingestellter Spur könnte man sogar freihändig fahren. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.


Grüße aus MV

RobbiLWL


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
knut hat geschrieben:
feger hat geschrieben:
muß mir das untere blech nochmal zur brust nehmen, hat spiel, eine gebogene ecke fehlt
mach es aus stärkerem material neu und du hast ruhe


Hallo Knut,

genau des wars, hab provisorisch behoben ( neues bestellt ) und schlagen ist weg, kann Lenker loslassen ( freihändig ). :D
Dann zieht nur Gespann links /rechts durch Lastwechsel ( Gas weg bzw. hin )
Jetzt ist beim Fahren ein wenig Schlingergefühl ( denke muß Einstellung Gespann noch überprüfen )

Also nochmal Danke auch an die anderen.

Gruss feger


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 09:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
freut mich daß ich - wenn auch nur ratgebend-helfen konnte :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 19. Juni 2009 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43

Skype:
joschi.ing
stephanios hat geschrieben:
nee,so gut wie nix...

sie zieht dann zwar nach rechts, aber ist ja auch logisch.
...


Wenn sie in eine Richtung zieht, dann kannst du das über die mittlere Seitenwagen befestigung ausgleichen.
Die Neigung des Motorrades zum Seitenwagen ist dabei die Stllgröße: also lehnt deine Emme witer nach rechts --> rechtziehen
drehts du die Schraube raus --> Motorrad "kippt" weiter nach links --> weniger rechtsziehen und dann irgendwann linksziehen.

In der Idealeinstellung kann ich ab ca 39 kmh beide Hände weg nehmen: nix flattert und ich fahre auch nicht in den graben oder so, grins.
Außer ich hab so nen schweren "*****hund" im Seitenwagen..... *fg*

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
joschi.in hat geschrieben:
stephanios hat geschrieben:
nee,so gut wie nix...

sie zieht dann zwar nach rechts, aber ist ja auch logisch.
...


Wenn sie in eine Richtung zieht, dann kannst du das über die mittlere Seitenwagen befestigung ausgleichen.
Die Neigung des Motorrades zum Seitenwagen ist dabei die Stllgröße: also lehnt deine Emme witer nach rechts --> rechtziehen
drehts du die Schraube raus --> Motorrad "kippt" weiter nach links --> weniger rechtsziehen und dann irgendwann linksziehen.

In der Idealeinstellung kann ich ab ca 39 kmh beide Hände weg nehmen: nix flattert und ich fahre auch nicht in den graben oder so, grins.
Außer ich hab so nen schweren "*****hund" im Seitenwagen..... *fg*


habs ich recht geschnallt ?
1.mittlere obere strebe
wenn sie nach rechts zieht schraube raus dito linkszug schraube rein ( zu ) ?


ist so leicht schlingerndes gefühl normal ? fällt mir jetzt auf seit lenkerschlagen weg ist
komm aber zur zeit kaum zum fahren ( Gesamt ca. 100km )
In leichten kurven kommt der BW nicht rauf ( hatte mächtig sch... davor )
Bring ihn auf der geraden auch nicht hoch ( kurzer rechtseinschlag ) muß noch üben.

grüsse


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschlagen
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 16:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
feger hat geschrieben:
In leichten kurven kommt der BW nicht rauf ( hatte mächtig sch... davor )
Bring ihn auf der geraden auch nicht hoch ( kurzer rechtseinschlag ) muß noch üben.
unbedingt auf grossen platz fahren - enge rechtskurven bis der sw hochkommt damit du ein gefühl dafür bekommst ! passierts dir unverhofft im strassenverkehr krachts garantiert . also üben-dann macht das richtig spass wenn der sw oben ist :ja:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de