Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 12:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremse entlüften
BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 06:13 
Offline

Registriert: 25. November 2008 13:35
Beiträge: 38
Themen: 8
Wohnort: 61273 Wehrheim
Alter: 65
Hallo Leute

Ich hab ein kleines Problem mit der Beiwagenbremse
Nachdem ich die Bremszylinder überarbeitet habe und alle Leitungen erneuert habe wollte ich die Anlage gesten neu befüllen und entlüften.
Nach einigen Versuchen zerlegt ich den HBZ erneut und stellte fest das in der Ruheposition die Druckmanschette die Nachfüllbohrung verschließt.
giebt es da einen Trick bei der ganzen Angelegenheit :?: :?: :?:

MfG Wolfgang


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann, FJ1100, XS 500, Kreidler RS BJ 75 Kleinkraftrad, Kreidler RSE Mokik, AWO, XS 650,
Alfa 75, Alfa 90, Alfetta 2,0, Mini ( Altes Modell ) und 2 Winterautos

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften
BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 18:54
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Hallo welche Bohrung meinst du?
Bild
Hast du beim überholen beide Bohrungen freigemacht?-die sind oft mit Rost verschlossen.
Neue (leere) Seitenwagenbremsanlagen kann man deutlich einfacher mit einer Krankenhausspritze befüllen (vom Entlüftungsventil des Seitenwagenbremszylinders aus)
Grüße
Gunnar


Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 13:53 
Offline

Registriert: 25. November 2008 13:35
Beiträge: 38
Themen: 8
Wohnort: 61273 Wehrheim
Alter: 65
Ich hab nur eine Bohrung gesehen und zwar die in der Schnittzeichnung mit B gekennzeichnete direkt im Zulauf vom Bremslüssigkeitsbehäter

MfG

Wolfgang


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann, FJ1100, XS 500, Kreidler RS BJ 75 Kleinkraftrad, Kreidler RSE Mokik, AWO, XS 650,
Alfa 75, Alfa 90, Alfetta 2,0, Mini ( Altes Modell ) und 2 Winterautos

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 18:54
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Wohnort: Berlin
Alter: 53
[quote="geiwo011"]Ich hab nur eine Bohrung gesehen und zwar die in der Schnittzeichnung mit B gekennzeichnete direkt im Zulauf vom Bremslüssigkeitsbehäter

Hallo Wolfgang,
dann ist kein Wunder, die Bohrung (die auf der Zeichnung ca. 1cm über B) ist die Nachlaufbohrung-wenn die zu ist kannste entlüften bis der Arzt kommt. Wobei es wirklich viel einfacher ist die Bremsanlage retrograd (von hinten) zu befüllen. (wie schon geschrieben mit Spritze)
Grüße
Gunnar


Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 20:49 
Offline

Registriert: 25. November 2008 13:35
Beiträge: 38
Themen: 8
Wohnort: 61273 Wehrheim
Alter: 65
Kann man das din irgendwie justiern? Wie gesagt sobald ich den HBZ einbaue und am Bremshebel anschliese wird der kolben soweit in den Zylinder gedrückt das die Gummimanschette das Nachfülloch verschliest

MfG

Wolfgang


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann, FJ1100, XS 500, Kreidler RS BJ 75 Kleinkraftrad, Kreidler RSE Mokik, AWO, XS 650,
Alfa 75, Alfa 90, Alfetta 2,0, Mini ( Altes Modell ) und 2 Winterautos

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften
BeitragVerfasst: 29. Juni 2009 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 18:54
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Justieren kann man da NIX;
falsch zusammen bauen schon, wenn die kleine (schlitz)scheibe nicht unter der Feder sondern darüber montiert wird kann der kolben schon 1-2mm zu weit nach innen stehen. wichtig ist natürlich auch das die innere Feder 1. montiert wird und 2. die richtige Länge und Spannkraft hat. Der Alupilz darf auch nicht fehlen (hält den Dichtungsgummi in Form).
Wenn alles richtig montiert ist dürfte die Öffnung nicht verschlossen sein. Ist mir jedenfalls noch nie unter gekommen (und ich hab schon einige Bremszylinder für SE überholt) Zur größten Not:
Steck in ein Päckchen und ich schau mir das an.
Grüße
Gunnar


Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 12:13 
Offline

Registriert: 25. November 2008 13:35
Beiträge: 38
Themen: 8
Wohnort: 61273 Wehrheim
Alter: 65
Vielen Dank für die Infos ich werde am Wochenende das Teil noch mal ausbauen wobei der von dir genannte Alupilz war in meinem BZ nicht vorhanden

MfG

Wolfgang


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann, FJ1100, XS 500, Kreidler RS BJ 75 Kleinkraftrad, Kreidler RSE Mokik, AWO, XS 650,
Alfa 75, Alfa 90, Alfetta 2,0, Mini ( Altes Modell ) und 2 Winterautos

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de